Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

LEUTERSHAUSEN: Die Ortsmitte von Leutershausen aufwerten

LEUTERSHAUSEN

Die Ortsmitte von Leutershausen aufwerten

    • |
    • |
    Eine Aufwertung des Ortsmittelpunktes ist an der Johann-Klöhr-Straße in Leutershausen geplant. Hierzu wurden mit der Bebauungsplanänderung und dem Antrag für Städtebauförderungsmittel die Weichen gestellt.
    Eine Aufwertung des Ortsmittelpunktes ist an der Johann-Klöhr-Straße in Leutershausen geplant. Hierzu wurden mit der Bebauungsplanänderung und dem Antrag für Städtebauförderungsmittel die Weichen gestellt. Foto: Foto: Brigitte Chellouche

    Zwei Bauplätze an der Ringstraße und ein größeres Areal an der Johann-Klöhr-Straße hat Architektin Sabine Kunert in die erste Änderung des Bebauungsplans Am Solzbach in Leutershausen eingearbeitet. Die Plätze an der Ringstraße werden als Wohnbaugebiet ausgewiesen, an der Johann-Klöhr-Straße werden die Vorgaben als Dorfgebiet maßgebend sein.

    Die Gebäude müssen sich in Höhe, Dachformen und -neigung an die bestehenden Häuser anpassen. „Die Proportionen müssen stimmen“, sagte die Architektin in Bezug auf das Areal an der Johann-Klöhr-Straße. Einige Ideen für die Bebauung dort kamen von den Gemeinderäten, die barrierefreie Seniorenwohnungen vorschlugen. Bürgermeister Georg Straub bat die Architektin um Einarbeitung der Vorgaben bis zur nächsten Sitzung, dann könnte man den Bebauungsplan beschließen. „Es soll zügig weitergehen“, sagte er.

    Tagespflege für Senioren

    Dazu passend folgte der nächste Punkt. Es ging um die Festlegung eines Daseinsvorsorgegebietes in Leutershausen. Im Rahmen der Innenentwicklung soll der Ortsmittelpunkt aufgewertet werden, sagte der Bürgermeister. So soll an der Johann-Klöhr-Straße eine Tagespflege für Senioren eingerichtet werden.

    Ein Grundstück im dortigen Umfeld könnte als Platz für die Nutzung für Bürger entstehen, außerdem könnte ein Bereich für Senioren-Fitnessgeräte reserviert werden. Die Planung für diesen Freibereich soll 2019 erfolgen, realisiert wird der Bau voraussichtlich 2020.

    Spielplatz mit Zugang zum Solzbach

    Zudem soll der Spielplatz in Leutershausen umgebaut werden. Er soll ein generationenübergreifende Nutzung erhalten, betonte das Gemeindeoberhaupt. Zudem soll der Solzbach miteinbezogen werden. Daher beschloss der Gemeinderat die Festlegung des Daseinsvorsorgegebiets in Leutershausen.

    Nachfolgend zu diesem Beschluss billigte das Gremium einstimmig den Jahresantrag für Städtebaufördermittel 2019 für Leutershausen für folgende Maßnahmen: 10 000 Euro zur Schaffung eines Ortsmittelpunktes zur Gemeinbedarfsnutzung und 240 000 Euro für den Umbau und Erweiterung des Spielplatzes und Zugänglichkeit des Solzbaches. Planung und Umsetzung 2019.

    Bebauungsplan Bergstraße

    Aus nichtöffentlicher Sitzung gab Bürgermeister Georg Straub bekannt, dass der Auftrag über die Tiefbauarbeiten für die Umgestaltung des Waldspielplatzes in den Wald-Boden-Klima-Info-Park an die Firma Gartendesign Metz in Burkardroth mit einer Summe von über 250 000 Euro vergeben wurde.

    Längere Zeit nahm die Behandlung der Stellungnahmen aus der öffentlichen Auslegung des Bebauungsplans Bergstraße in Anspruch. Wobei alle fachlichen Mitteilungen beachtet wurden. Daraufhin beschloss der Gemeinderat den Bebauungsplan Bergstraße einstimmig.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden