Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

BASTHEIM: „Die schönste Braut im Besengau“

BASTHEIM

„Die schönste Braut im Besengau“

    • |
    • |
    Das Prinzenpaar des Bastheimer Faschings in der Jubiläumssession: Prinz Burkard I. und Ihre Lieblichkeit, Prinzessin Karin I. von der Prinzregentenstraße mit Sitzungspräsident Klaus Scheuring (links).
    Das Prinzenpaar des Bastheimer Faschings in der Jubiläumssession: Prinz Burkard I. und Ihre Lieblichkeit, Prinzessin Karin I. von der Prinzregentenstraße mit Sitzungspräsident Klaus Scheuring (links). Foto: Foto: Klaus-Dieter Hahn

    Seit 1952 prägt die BA-KA-GE die närrische Jahreszeit im Besengau. Mit einer großartigen Krönungsgala zum Auftakt der diesjährigen Session feierten die Faschingsfreunde in Bastheim das 60-jährige Bestehen der Karnevalsgesellschaft, sich selbst und auch ihre zahlreichen Helferinnen und Helfer. Höhepunkt des Abends in der voll besetzten Besengau-Scheuer war die Inthronisierung des Prinzenpaars. Ihre Lieblichkeit, Prinzessin Karin I., und Prinz Burkard I. von der Prinzregentenstraße regieren die Narrenschar in der Jubiläumssession. Zudem wurden treue Stützen der Karnevalsgesellschaft für ihren Einsatz geehrt.

    Fasching verbindet

    Wie einzigartig der Bastheimer Fasching und die BA-KA-GE alle Generationen unter ihrem Dach vereinigt, kam an diesem Festabend immer wieder deutlich zur Sprache. Von Kindesbeinen an sind die Jüngsten in der Garde aktiv, Jugendliche treten als Tänzerinnen, Büttenredner oder Faschingsstrategen bei den Prunksitzungen auf, viele helfen mit bei der Organisation, beim Auf- und Abbau, beim Bühnenbild. Helfer vor und hinter der Theke engagieren sich bei den Vorstellungen, in der Küche sind fleißige Hände am Werk und die ältere Generation sorgt nach den Veranstaltungen für die Reinigung der Halle. Alles greift problemlos wie ein Rädchen in das andere. Zu Recht konnte Sitzungspräsident Klaus Scheuring daher in seinen Begrüßungsworten von der BA-KA-GE als „der schönsten Braut im Besengau“ reden. In Versform blickte er auf die Erfolgsgeschichte der Faschingsgesellschaft zurück und sagte allen Helferinnen und Helfern – von denen 350 der Einladung in die „Besengau-Narrhalla“ gefolgt waren, ein herzliches Dankeschön.

    Mit Hallo zog der große Elferrat mit seinen 13 gestandenen Mannsbildern ein. Die Gardemädchen umrahmten das neue Prinzenpaar Karin Johannes und Burkard Leicht. Sowohl Prinzessin Karin I. wie auch Prinz Burkard I. sind seit vielen Jahren bei der BA-KA-GE aktiv.

    Geburtstagsständchen

    Gerne übergab der stellvertretende Bürgermeister Klaus Bieberich den Rathausschlüssel an die neuen Regenten, weiß er ihn doch in guten Händen. Er lobte die BA-KA-GE für ihr Engagement im Ort: „Ihr seid landkreisweit zu einem echten Markenzeichen und Aushängeschild für Bastheim geworden.“ Allerdings hob er auch mahnend den Zeigefinger und bat darum, am Aschermittwoch die Gemeindekasse „nicht leerer, als sie ohnehin schon ist, zurückzugeben“. Mit einem schwungvollen, von Trainerin Anja Werner einstudierten Tanz schlossen die Gardemädchen die Jubiläums-Inthronisierung ab. Eigens zum Geburtstag war ein Lied komponiert worden, das der ganze Saal gemeinsam mit „Hofsänger“ Heiko Dickas, BA-Ka-Ge-Chef Klaus Scheuring und seinem Elferrat sowie dem Prinzenpaar anstimmte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden