Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Diskussion ums Essensgeld in städtischen Kindergärten in Bad Neustadt: "Eine riesige Ungleichbehandlung."

Bad Neustadt

Diskussion ums Essensgeld in städtischen Kindergärten in Bad Neustadt: "Eine riesige Ungleichbehandlung."

    • |
    • |
    Um 50 Cent auf 3,50 Euro steigt ab Herbst das Essensgeld in den städtischen Kindergärten von Bad Neustadt (Symbolfoto). Die Frage der Fairness stellte sich im Stadtrat. 
    Um 50 Cent auf 3,50 Euro steigt ab Herbst das Essensgeld in den städtischen Kindergärten von Bad Neustadt (Symbolfoto). Die Frage der Fairness stellte sich im Stadtrat.  Foto: Jens Kalaene/dpa

    Wer seinen Nachwuchs in den Kindergarten bringt, zahlt je nach täglich gebuchter Zeit Benutzungsgebühren. So weit, so klar. In den städtischen Kindergärten von Bad Neustadt kommen noch Nebenkosten hinzu: Bei 3 Euro lag bislang das Essensgeld pro Tag für Krippen- und Regelkinder. Dafür gibt es "zum Wohle der Kinder", wie es Bürgermeister Michael Werner sagte, Frühstück, Mittagessen und einen Nachmittagssnack.

    Zum 1. September steigt das Essensgeld um 50 Cent auf 3,50 Euro. Das beschloss der Stadtrat in der jüngsten Sitzung. Der Grund: Gestiegene Kosten für Lebensmittel und Personal. Aber nicht die Erhöhung an sich sorgte für Diskussionen im Gremium. Stadträtin Gudrun Hellmuth sieht in dem Betrag eine "riesige Ungleichbehandlung" freien Kindergartenträgern gegenüber. Diese könnten das Essen nicht für 3,50 Euro anbieten. 

    Stadträtin Gudrun Hellmuth: Wert des Essens wird nicht widergespiegelt

    Hellmuth selbst war jahrelang Leiterin des katholischen Kindergartens Mariä Himmelfahrt in Bad Neustadt. "Auch mit 3,50 Euro sind der Einkauf oder die Zubereitung nicht finanzierbar", prangerte sie an. Sie sieht außerdem so den Wert des Essens nicht widergespiegelt.

    Rund um das Thema Essensgeld in den städtischen Kindergärten von Bad Neustadt entwickelte sich im Stadtrat eine Diskussion. 
    Rund um das Thema Essensgeld in den städtischen Kindergärten von Bad Neustadt entwickelte sich im Stadtrat eine Diskussion.  Foto: Stefan Kritzer

    Der Bürgermeister erklärte, dass es vorab dazu Gespräche und Rücksprache mit den Einrichtungsleitungen gegeben habe. Mit der Erhöhung würde man das bislang entstandene Defizit abmildern. In den Kosten inbegriffen seien Küchenkraft und das Essen an sich.

    Erstattung des Essensgeldes für sozial schwache Familien in Bad Neustadt

    "Und selbst 50 Cent machen sich bei manchen Familien bemerkbar", gab Michael Werner in den Zeiten von Inflation und steigenden Lebenshaltungskosten zu bedenken. Gudrun Hellmuth entgegnete, dass sozial schwache Familien die Kosten komplett erstattet bekommen. "Keiner wird ausgeschlossen, eine Teilhabe aller ist gewährleistet", sagt sie.

    Das bestätigte Rita Rösch, gab jedoch zu bedenken, dass sich viele Familien im Grenzbereich befinden würden. Diese haben also wenig Geld monatlich zur Verfügung, bekommen die Essenskosten jedoch nicht erstattet.

    Eltern in Zukunft am Essen im Kindergarten beteiligen? 

    Stadtrat Johannes Benkert kann den Aspekt von Gudrun Hellmuth verstehen und plädierte darauf, sich im kommenden Jahr erneut Gedanken zu machen. Gegebenenfalls könnten die Eltern verpflichtet werden, sich an speziellen Tagen oder Mittagen am Essen zu beteiligen. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden