Vor kurzem lud der FSV Hohenroth zu seinem alljährlichen Sportwochenende ein. Im Rahmen dessen fand am Samstag die 20. Dorfmeisterschaft statt. Doch bevor diese losging, fanden am Vormittag zwei Rundenspiele der U11 und U13 Junioren des FSV statt. Unter der Leitung von Sabine Baumbach und Andreas Albert kämpften 47 Sportlerinnen und Sportler im Alter von zwei bis 45 Jahren in den Disziplinen Laufen, Werfen, Kugelstoßen, Weit- und Hochsprung um den Titel des Dorfmeisters 2023. Den würdevollen Abschluss des Samstags bildete dann die Siegerehrung. Für die Teilnehmer gab es Urkunden und Sportabzeichen, sowie für die Dorfmeister Medaillen.
Weiter hatte der FSV am Sonntag zu Jugendfußballturnieren der Altersgruppen U7 und U9 eingeladen. Unter dem Beifall der vielen Gäste zeigten die jungen Fußballer packende Zweikämpfe und tolle Tore. Bei der Kinderolympiade am Sonntagnachmittag konnten die Kinder an verschiedenen Stationen ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Die sommerlichen Temperaturen und gute Bewirtung sorgten bei den Gästen für fröhliche Stunden bis in den frühen Abend.
Dorfmeister im Dreikampf: M2 Nils Dorst, M3 Lias Werner, M5 Colin Seifert, M6 Michel Mühlbauer, M7 Moritz Mölter, M8 Paul Trupp, M9 Felix Härder, M10 Oskar Renk, M11 Andreas Baumtrok, M12 Max Dorst, M15 Konstantin Finger, M16 Bastian Larisch, M17 Tom Wachtel, M23 Kevin Klein, M35 Eduard Mardian, M40 Florian Dorst.
W3 Tilda Kirchner, W4 Stella Demling, W5 Maribel Mendoza, W7 Mathilda Bieber, W8 Amelie Härder, W10 Marlene Schlembach, W12 Lenya Kuhn, W13 Frieda Werner, W23 Julia Hügel.
Von: Andreas Albert, für den FSV Hohenroth