Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Bad Königshofen: Drei Feuerwehren in Rhön-Grabfeld erhalten modernen Beleuchtungssatz

Bad Königshofen

Drei Feuerwehren in Rhön-Grabfeld erhalten modernen Beleuchtungssatz

    • |
    • |
    Kreisbrandrat Stefan Schmöger (links) erläuterte im Feuerwehrgerätehaus in Bad Königshofen Kommandant und Kreisbrandmeister André Knies die Funktionen des neuen Beleuchtungssatzes. Dieser befindet sich künftig unter den Ausrüstungsgegenständen der Drehleiter.
    Kreisbrandrat Stefan Schmöger (links) erläuterte im Feuerwehrgerätehaus in Bad Königshofen Kommandant und Kreisbrandmeister André Knies die Funktionen des neuen Beleuchtungssatzes. Dieser befindet sich künftig unter den Ausrüstungsgegenständen der Drehleiter. Foto: Hanns Friedrich

    Heller, moderner, energiesparender und leichter zu handhaben. Die neuen Beleuchtungssätze der Feuerwehren haben viele Vorteile.

    Den Feuerwehren Bad Königshofen, Bad Neustadt und Mellrichstadt sponsert der Kreisfeuerwehrverband Rhön-Grabfeld einen nigelnagelneuen Beleuchtungssatz. Als erste erhielt die Feuerwehr Bad Königshofen den neuen Beleuchtungskörper. Kreisbrandrat Stefan Schmöger, gleichzeitig Vorsitzender des Feuerwehrverbandes Rhön-Grabfeld,  übergab ihn an Kommandant und Kreisbrandmeister André Knies. Der neue Beleuchtungssatz ist künftig mit anderen Ausrüstungsgegenständen an der Drehleiter in einem Koffer untergebracht. Er verfügt über ein ausziehbares Stativ, kann aber auch an die Drehleiter angehängt werden.

    Gezielte Ausleuchtung

    "Es ist also vielseitig einsetzbar," erläuterte der Kreisbrandrat. Die Helligkeit könne man stufenlos regeln. Alle Schalter seien bequem auch mit Handschuhen zu bedienen. Zusätzlich verfüge die Rundum-Leuchte über eine Halterung, sodass sie auch an Decken, Kränen oder eben der Drehleitern aufgehängt werden kann. Bis zu 145 000 Lumen Lichtleistung würden erreicht. Die Lebensdauer betrage das zehnfache der bisherigen Beleuchtungskörper. Der Energieverbrauch liege bei lediglich 20 Prozent. Die Leuchte habe vier ausklappbare Lichtquellen, die entsprechend eingestellt werden können. "Damit kann eine Einsatzstelle gezielt ausgeleuchtet werden," betonte der Kreisbrandrat.

    Der neue Beleuchtungssatz sei dank LED-Leuchten sofort einsatzbereit und könne, anders als bisher, ohne Abkühlzeit wieder eingepackt werden, wurde weiter erläutert. Als wichtig erachtete es Stefan Schmöger weiterhin, dass das neue Leuchtmittel spiegel- und blendfrei ist. Etwas, das für die Einsatzkräfte von besonderen Vorteil ist. Ausgerüstet werden damit die drei Wehren in Bad Königshofen, Bad Neustadt und Mellrichstadt, die jeweils über einen Rüstwagen oder eine Drehleiter verfügen. Es ist ein Zusatzgerät, das vor allem bei größeren Schadensereignissen eingesetzt wird. Es soll aber auch bei Brandwachen künftig eine Hilfe sein. Da es sich um ein Zusatzgerät handelt, kann es am Einsatzort bleiben und wird nach Beendigung der jeweiligen Feuerwehr wieder zurück gegeben.

    Geld fließt zurück

    Zur Finanzierung erklärte Kreisbrandrat Stefan Schmöger, dass sich der Kreisfeuerwehrverband unter anderem über Zuwendungen der Gemeinden finanziert und somit das Geld wieder gezielt in die einzelnen Feuerwehren und für dortige Anschaffungen zurückfließt. "In unserem Feuerwehrverband ist jede Kommune mit einem entsprechenden finanziellem Beitrag vertreten, den wir eben für Anschaffungen in den Feuerwehren verwenden." Die Kommunen hätten in der Verbandsversammlung natürlich auch ein Mitspracherecht. Als nächstes werde die Feuerwehr in Mellrichstadt mit dem neuen Beleuchtungssatz ausgestattet. Anlass ist im September das 150-jährige Bestehen der Wehr. Schließlich sei Bad Neustadt bei der Übergabe des neuen Rüstwagens an der Reihe.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden