Vor kurzem begrüßte die Schulfamilie der Werner-von-Siemens-Realschule in Bad Neustadt ihre (hoffentlich) nächste Generation von Schülerinnen und Schülern. Mit knapp 600 Besuchern informierten sich mehr Besucher als jemals zuvor über die Realschule. Auch konnten wir zum ersten Mal eine große Gruppe ehemaliger Absolventinnen und Absolventen dafür begeistern, aus erster Hand von ihren persönlichen Erfahrungen an der Realschule und ihrem Werdegang nach dem Realschulabschluss zu berichten.
Auf den Rundgängen, unter Begleitung von Tutorinnen und Tutoren und Mitgliedern des Elternbeirates, zeigten unsere Lehrkräfte das vielfältige Schulleben. Die erste Station, von Fünftklässlern angeleitet und durchgeführt, lud die Kinder zum aktiven Mitmachen ein. Gemeinsam wurde ein Lied auf dem Cajon eingeübt. In der Schulküche, in welcher viele fleißige Helferinnen und Helfern - unter Anleitung von Herrn Läbe vom Schlosshotel in Bad Neuhaus - eifrig dabei waren, wurden kleine Leckereien zur Verköstigung angeboten.
Frisch gestärkt ging es durch den Werkraum zu den IT-Sälen, wo neben dem Kommunikationssystem RSNESintern auch das Wahlfach Robotik dargestellt wurde. Auch die naturwissenschaftlichen Fächer hatten sich einiges einfallen lassen. Neben spannenden Ausstellungsstücken der Biologie wurden auch physikalische Experimente bestaunt.
Die Schulleitung, der Elternbeirat sowie der Förderverein standen am Ende der Schulhausführungen in der Aula für Fragen zur Verfügung. Auch der Kooperationspartner für die Offene Ganztagsschule, das Bildungswerk Kolping aus Schweinfurt, war mit einer Ansprechpartnerin vor Ort.
Auf besonders großes Interesse stieß unsere breite Palette an Wahlfächern, die die Möglichkeit bietet, Interessen und Talente zu vertiefen. Hervorzuheben sind dabei die Mint-Fächer (Mathematik, Informatik und Robotik, Naturwissenschaften). Aber auch außerunterrichtliche Aktivitäten und Lernorte, z. B. in Form unserer Schulmannschaften, die musisch-künstlerische Bildung, Kochen in Form des Wahlfaches "Possible Kitchen", das Erlernen bayerischer Traditionskartenspiele, u.v.m. spielen eine große Rolle im Schulalltag der Realschule.
Von: Markus Feser (Lehrkraft an der Werner-von-Siemens-Realschule)