Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

WÜLFERSHAUSEN: Drei Schwerverletzte bei Unfall in Wülfershausen

WÜLFERSHAUSEN

Drei Schwerverletzte bei Unfall in Wülfershausen

    • |
    • |
    (kefe)   Bei einem schweren Frontalzusammenstoß zweier Autos am Donnerstagnachmittag sind laut Polizei drei Personen verletzt worden. Zwei Insassen mussten mit lebensgefährlichen Verletzungen in Krankenhäuser geflogen werden. Warum der Unfallverursacher auf die Gegenfahrbahn kam, ist derzeit unklar und Gegenstand der Ermittlungen der Polizei Bad Königshofen. Ein Sachverständiger wurde im Auftrag der Staatsanwaltschaft Schweinfurt eingeschaltet. Gegen 13.15 Uhr war ein 44-jähriger Audi-Fahrer auf der Bundesstraße 279 aus Richtung Bad Neustadt kommend in Fahrtrichtung Bad Königshofen unterwegs. Im Verlauf einer Rechtskurve kurz vor der Kreuzung nach Eichenhausen kam er nach links in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden VW, der von einem 77-Jährigen gelenkt wurde. Auf dem Beifahrersitz des VW saß die 76-jährige Ehefrau des Lenkers, die ebenso wie der 44-jährige Unfallverursacher lebensgefährlich verletzt wurde. Beide mussten per Rettungshubschrauber in Krankenhäuser nach Würzburg und Meiningen geflogen werden. Der 77-Jährige wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus nach Bad Neustadt gebracht. Die beiden total beschädigten Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Der Schaden beläuft sich auf etwa 40 000 Euro. Die B279 musste bis 16 Uhr komplett gesperrt werden. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Saal, Wülfershausen, Hollstadt, Rödelmaier und Wargolshausen waren mit 30 Mann an der Unfallstelle eingesetzt.
    (kefe) Bei einem schweren Frontalzusammenstoß zweier Autos am Donnerstagnachmittag sind laut Polizei drei Personen verletzt worden. Zwei Insassen mussten mit lebensgefährlichen Verletzungen in Krankenhäuser geflogen werden. Warum der Unfallverursacher auf die Gegenfahrbahn kam, ist derzeit unklar und Gegenstand der Ermittlungen der Polizei Bad Königshofen. Ein Sachverständiger wurde im Auftrag der Staatsanwaltschaft Schweinfurt eingeschaltet. Gegen 13.15 Uhr war ein 44-jähriger Audi-Fahrer auf der Bundesstraße 279 aus Richtung Bad Neustadt kommend in Fahrtrichtung Bad Königshofen unterwegs. Im Verlauf einer Rechtskurve kurz vor der Kreuzung nach Eichenhausen kam er nach links in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden VW, der von einem 77-Jährigen gelenkt wurde. Auf dem Beifahrersitz des VW saß die 76-jährige Ehefrau des Lenkers, die ebenso wie der 44-jährige Unfallverursacher lebensgefährlich verletzt wurde. Beide mussten per Rettungshubschrauber in Krankenhäuser nach Würzburg und Meiningen geflogen werden. Der 77-Jährige wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus nach Bad Neustadt gebracht. Die beiden total beschädigten Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Der Schaden beläuft sich auf etwa 40 000 Euro. Die B279 musste bis 16 Uhr komplett gesperrt werden. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Saal, Wülfershausen, Hollstadt, Rödelmaier und Wargolshausen waren mit 30 Mann an der Unfallstelle eingesetzt. Foto: Foto: Heise

    Bei einem schweren Frontalzusammenstoß zweier Autos am Donnerstagnachmittag sind laut Polizei drei Personen verletzt worden. Zwei Insassen mussten mit lebensgefährlichen Verletzungen in Krankenhäuser geflogen werden. Warum der Unfallverursacher auf die Gegenfahrbahn kam, ist derzeit unklar und Gegenstand der Ermittlungen der Polizei Bad Königshofen. Ein Sachverständiger wurde im Auftrag der Staatsanwaltschaft Schweinfurt eingeschaltet.

    Gegen 13.15 Uhr war ein 44-jähriger Audi-Fahrer auf der Bundesstraße 279 aus Richtung Bad Neustadt kommend in Fahrtrichtung Bad Königshofen unterwegs. Im Verlauf einer Rechtskurve kurz vor der Kreuzung nach Eichenhausen kam er nach links in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden VW, der von einem 77-Jährigen gelenkt wurde. Auf dem Beifahrersitz des VW saß die 76-jährige Ehefrau des Lenkers, die ebenso wie der 44-jährige Unfallverursacher lebensgefährlich verletzt wurde. Beide mussten per Rettungshubschrauber in Krankenhäuser nach Würzburg und Meiningen geflogen werden. Der 77-Jährige wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus nach Bad Neustadt gebracht. Die beiden total beschädigten Fahrzeuge wurden abgeschleppt.

    Der Schaden beläuft sich auf etwa 40 000 Euro. Die B279 musste bis 16 Uhr komplett gesperrt werden. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Saal, Wülfershausen, Hollstadt, Rödelmaier und Wargolshausen waren mit 30 Mann an der Unfallstelle eingesetzt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden