Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Wargolshausen: "Dückdelück" steht für generationenübergreifendes Singen

Wargolshausen

"Dückdelück" steht für generationenübergreifendes Singen

    • |
    • |
    Chorprobe im Wohnzimmer: "Dückdelück" beim Einsingen.
    Chorprobe im Wohnzimmer: "Dückdelück" beim Einsingen. Foto: Ansgar Büttner

    Eigentlich hat Charlys Dorfstüble nur von Donnerstag- bis Sonntagabend geöffnet. Wenn am Mittwochabend aus dem Gastraum hinter den Sprossenfenstern Gesang erklingt, hat dies einen besonderen Grund: "Dückdelück" probt. "Dückdelück", ein wild zusammengewürfelter Haufen von Männern zwischen 17 und 70, die sich dem Gesang verschrieben haben. Ein Chor, dessen Regeln so unkonventionell sind, wie der Name, der sich aus einer spöttischen Bezeichnung für Wargolshausen ableitet. Der Ort war früher offensichtlich für das Streichespielen, das sogenannte "Dücken" bekannt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden