Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Löhrieth: Ein Geistlicher komplettiert das Königshaus der Löhriether Schützen

Löhrieth

Ein Geistlicher komplettiert das Königshaus der Löhriether Schützen

    • |
    • |
    Das neue Königshaus 2020 des Schützenvereins Tell Löhrieth. Das Foto zeigt (vorne von links): erste  Ritterin Anni Hochgesang, Schützenkönigin Erna Rauch, Jugendkönig Kevin Schmitt, Schützenkönig Michael Freibott, zweiter Ritter Pfarrer Wolfgang Senzel sowie (hinten von links) Schützenmeister Waldemar Reuss, zweite Ritterin Manuela Christ und zweiten Ritter Uwe Ress.
    Das neue Königshaus 2020 des Schützenvereins Tell Löhrieth. Das Foto zeigt (vorne von links): erste Ritterin Anni Hochgesang, Schützenkönigin Erna Rauch, Jugendkönig Kevin Schmitt, Schützenkönig Michael Freibott, zweiter Ritter Pfarrer Wolfgang Senzel sowie (hinten von links) Schützenmeister Waldemar Reuss, zweite Ritterin Manuela Christ und zweiten Ritter Uwe Ress. Foto: Günther Bohuschke

    Einer großen Beliebtheit erfreut sich das traditionelle Königsschießen der Löhriether Tell-Schützen. Schützenmeister Waldemar Reuß dankte den Mitgliedern für das große Interesse, besonders erfreut war er, dass man in diesem Jahr wieder einen Jugendkönig  ausrufen konnte.

    Bei der ersten Feier im neuen Jahr wurde das neue Königshaus geehrt. Neun Frauen und 23 Männer des Schützenvereins beteiligten sich an dem Wettkampf um die Königswürde. Die sicherste Hand hatte diesmal Michael Freibott. Mit einem 162er-Teiler gewann er den Wettbewerb und errang den Titel Schützenkönig 2020. Das Königshaus wird komplettiert von erstem Ritter Pfarrer Wolfgang Senzel, der mit einem 163er-Teiler nur wirklich sehr knapp geschlagen wurde und dem zweiten Ritter Uwe Ress (183er-Teiler).

    Christian Freibott gab den besten Schuss des Wettbewerbs ab

    Bei den Damen konnte sich Erna Rauch mit einem 118er-Teiler als Schützenkönigin 2020 feiern lassen. Vorjahreskönigin Anni Hochgesang steht ihr als erste Ritterin mit einem 170er-Teiler zur Seite. Manuela Christ konnte mit einem 278er-Teiler als zweite Ritterin in das Königshaus einziehen. Jugend-Schützenkönig wurde Kevin Schmitt mit einem 218er-Teiler und mit Maximilian Christ (230er- Teiler) und Lucas Schönfelder (252er-Teiler) ist auch das Jugendkönigshaus hervorragend besetzt.  

    Den Siegerpokal überreichte Schützenmeister Reuss wieder einmal an Christian Freibott mit 355,4 Ringen. Sehr knapp dahinter  wurde Heiko Barthel mit 353,2 Ringen  Zweiter in der Vereinsmeisterschaft und mit 337,8 Ringen wurde Uwe Ress Dritter. Die von Roland Krisam gestiftete Geburtstagsscheibe sicherte sich Christian Freibott mit einem 30er -Teiler. Dies war zugleich der beste Schuss im laufendem Wettbewerb.

    Blasrohr- und Bogenschießen werden gut angenommen

    Der neue Blasrohr-Wettkampf wurde gut angenommen und mit 20 Teilnehmern war eine starke Konkurrenz am Start. Bei den Erwachsenen ist die Zielscheibe zehn Meter und bei der Jugend sieben Meter entfernt. Mit 0,5 Millimetern Abstand Spiker zum Scheibenmittelpunkt konnte sich Tobias Christ den Titel sichern. Kevin Schmitt kam mit 0,8 Millimetern Abstand zum Mittelpunkt auf den 2. Platz und Platz drei konnte sich  Sven Erhart mit 0,9 Millimetern sichern.

    Auch bei dieser Disziplin wurde ein Vereinsmeister ermittelt. Von 60 abgeschossenen Pfeilen konnte Jens Erhart mit 508,2 Punkten den 1. Platz erobern. Auf  Platz zwei kam Christian Freibott mit 483,8 Punkten und mit 465,7 Punkten konnte sich Sven Erhart noch einen Podestplatz sichern.   

    Neu im Programm bei den Tell-Schützen ist das Bogenschießen. Neun Bogenschützen suchten nach dem Wettkampfmodus „Best of drei“ ihren Meister. Bei 30 Metern Zielentfernung konnte Heiko Barthel vor Jens Erhart und Manuela Christ die Siegeskrone in Empfang nehmen. Am Ende zeigte sich Schützenmeister Waldemar Reuss sehr erfreut über  die große Resonanz und Begeisterung bei allen Teilnehmern und sagte Dank an, die den Schützenverein aktiv und passiv unterstützen.

    Treffsichere Meister ihrer Klasse sind (von links): Heiko Barthel (Sieger im Bogenschießen), Schützenmeister Waldemar Reuss, Christian Freibott (Vereinsmeister Luftgewehr und Gewinner Geburtstagsscheibe), Sportwart Josef Freibott, Jens Erhart (Vereinsmeister Blasrohr), Tobias Christ (Sieger Blasrohr).
    Treffsichere Meister ihrer Klasse sind (von links): Heiko Barthel (Sieger im Bogenschießen), Schützenmeister Waldemar Reuss, Christian Freibott (Vereinsmeister Luftgewehr und Gewinner Geburtstagsscheibe), Sportwart Josef Freibott, Jens Erhart (Vereinsmeister Blasrohr), Tobias Christ (Sieger Blasrohr). Foto: Günther Bohuschke
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden