Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Bad Königshofen: Ein Kornstein für die Partnerstadt Arlington/Texas

Bad Königshofen

Ein Kornstein für die Partnerstadt Arlington/Texas

    • |
    • |
    Die Überraschung war gelungen: Nachdem die Städtefreundschaft unter dem Motto "Fest wie ein Stein" steht, hatte Bürgermeister Thomas Helbling den historischen Kornstein im Kleinformat von Mitarbeitern des Bauhofs aus Stein meißeln lassen.
    Die Überraschung war gelungen: Nachdem die Städtefreundschaft unter dem Motto "Fest wie ein Stein" steht, hatte Bürgermeister Thomas Helbling den historischen Kornstein im Kleinformat von Mitarbeitern des Bauhofs aus Stein meißeln lassen. Foto: Hanns Friedrich

    Mayor Jim Ross staunte nicht schlecht, als ihm Bürgermeister Thomas Helbling beim Kurzbesuch am Wochenende in der Partnerstadt Bad Königshofen ein besonderes Geschenk überreichte: Eine Originalnachbildung des Kornsteins, der seit 1525 am Marktplatz steht. Das schwergewichtige Präsent ist aus Stein und bringt rund 20 Kilogramm auf die Waage. Schmunzelnd erinnerte der Bürgermeister an das Geschenk für Bad Königshofen im vergangenen Jahr in Arlington. Das war eine ebenso schwere Eisenbahnglocke. Eine weitere Überraschung war eine Urkunde des Landkreises Rhön-Grabfeld für 70 Jahre Städtefreundschaft Bad Königshofen und Arlington/Texas, unterzeichnet von Landrat Thomas Habermann.

    Bereits am Freitag waren mit Martha Liesel, Sheila Gibson und Don Higgins die ersten Gäste gekommen, die schon über Jahrzehnte enge Freunde der Städtepartnerschaft sind. Im historischen Rathaussaal begrüßte sie Bürgermeister Thomas Helbling und sagte, dass es wichtig sei, solche langjährigen engen Freundschaften zu pflegen, um die Städtefreundschaft weiter aufrecht zu halten. Er nannte auch Sheri Capehart, die über Jahre hinweg die Verbindungen weiter festigte. Der Nachmittag sah die Gruppe im Café Häcker und am Abend im Hotel Schlundhaus, gemeinsam mit Gästen aus Frankreich. Dazwischen lagen private Besuche, unter anderem am Judenfriedhof in Kleinbardorf und im Archäologischen Museum Schranne.

    Neue Vitrine im Rathaus

    In seiner Begrüßung stellte Bürgermeister Thomas Helbling am Samstagvormittag die langjährigen freundschaftlichen Verbindungen in den Vordergrund. Gegenseitige Besuche seien es, die diese ebenso festigen, wie persönliche Kontakte. Es seien 1951 Hilfssendungen gewesen, die, angeregt durch den damaligen Stadtinspektor Kurt Zühlke, und Bürgermeister Tom Vandergriff in Arlington/Texas entstanden sind. Dies, obwohl die Städte sehr unterschiedlich geprägt und vor allem über tausende von Kilometern entfernt, lagen. Trotzdem sei daraus eine Freundschaft "fest wie ein Stein" geworden. An einige Besuche erinnert eine neue Vitrine im Rathaus mit Geschenken aus Texas, die gerade bei den Gästen aus der Partnerstadt auf großes Interesse stieß.

    Thomas Helbling erinnerte noch einmal an den herzlichen und besonders gestalteten Besuch 2023 mit der Unterzeichnung der offiziellen Urkunden zwischen den Städten. Das sei für alle, die dabei waren, ein besonderer, unvergessener Festakt gewesen. Damals habe Bad Königshofen als Erinnerung eine Eisenbahnglocke erhalten. Nun überraschte Bürgermeister Thomas Helbling mit der Originalnachbildung des Kornsteins von Bad Königshofen.

    Eine gelungene Überraschung

    Die Überraschung war gelungen, das zeigte sich am Gesichtsausdruck von Mayor Jim Ross. Er dankte für den Empfang und sagte, dass es auch für ihn und seine Stadt wichtig sei, diese Städtefreundschaft zwischen Bad Königshofen und Arlington in eine gute Zukunft zu führen. "Danke an alle, die diese Freundschaft weitertragen." Großes Interesse zeigte Kelley Eubanks, Nachfolgerin von Sheri Capehart als Partnerschaftsbeauftragte, die erstmals in Bad Königshofen zu Gast war. Ihr Interesse galt deshalb vor allem dem Partnerschaftshaus. Hier findet man Dokumente aus den Jahren 1951 bis 1953 sowie zahlreiche Erinnerungsgeschenke der vergangenen 70 Jahre.

    Der Samstag sah den Besuch des Kunst- und Kunsthandwerkermarktes vor und ein gemeinsames Abendessen in den "Vier Jahreszeiten". Der Sonntag brachte eine Führung mit Kreiskulturreferent Hanns Friedrich und Bürgermeister Thomas Helbling entlang der ehemaligen DDR-Grenze. Danach ging es zum Flughafen nach Frankfurt und von dort zurück nach Arlington/Texas.

    Eine Urkunde für 70 Jahre Städtepartnerschaft gab es von Landrat Thomas Habermann. Bürgermeister Thomas Helbling überreichte sie an seinen Amtskollegen Jim Ross.
    Eine Urkunde für 70 Jahre Städtepartnerschaft gab es von Landrat Thomas Habermann. Bürgermeister Thomas Helbling überreichte sie an seinen Amtskollegen Jim Ross. Foto: Hanns Friedrich
    Die amerikanischen Gäste sind für historische Gebäude, wie hier das Schloss Sternberg zu begeistern.
    Die amerikanischen Gäste sind für historische Gebäude, wie hier das Schloss Sternberg zu begeistern. Foto: Hanns Friedrich
    An der einstigen DDR-Grenze bei Rieth erläuterte Bürgermeister Thomas Helbling die Sperranlagen.
    An der einstigen DDR-Grenze bei Rieth erläuterte Bürgermeister Thomas Helbling die Sperranlagen. Foto: Hanns Friedrich
    Besucht wurden Relikte aus vergangenen Jahren, so unter anderem der Führungsgrenzturm und Bunker. bei Gompertshausen.
    Besucht wurden Relikte aus vergangenen Jahren, so unter anderem der Führungsgrenzturm und Bunker. bei Gompertshausen. Foto: Hanns Friedrich
    Das Erinnerungsbild des diesjährigen Besuchs entstand natürlich am historischen Kornstein von 1525. Hier fanden 1951 unter anderem die ersten Interviews des Bayerischen Rundfunks mit Gästen aus Arlington/Texas aufgrund der Hilfspakete statt.
    Das Erinnerungsbild des diesjährigen Besuchs entstand natürlich am historischen Kornstein von 1525. Hier fanden 1951 unter anderem die ersten Interviews des Bayerischen Rundfunks mit Gästen aus Arlington/Texas aufgrund der Hilfspakete statt. Foto: Hanns Friedrich
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden