Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Ein Onlineshop für Obst und mehr: So stemmt sich das Team von "Leo" aus Bad Neustadt gegen Corona und Inflation

Bad Neustadt

Ein Onlineshop für Obst und mehr: So stemmt sich das Team von "Leo" aus Bad Neustadt gegen Corona und Inflation

    • |
    • |
    Marie (von links) und Stefan Straub sowie Jule Bader zeigen eine Kiste, mit der ihr Team von Leos Delikatessen und Wein in Bad Neustadt die online bestellten Waren ausliefert.
    Marie (von links) und Stefan Straub sowie Jule Bader zeigen eine Kiste, mit der ihr Team von Leos Delikatessen und Wein in Bad Neustadt die online bestellten Waren ausliefert. Foto: Kristina Kunzmann

    Erst Corona, dann der Ukraine-Krieg, nun noch die Inflation und über allem schwebt das Damoklesschwert "Ladensterben": Groß- und Einzelhändler wie die Unternehmerfamilie Straub mit ihrem Geschäft "Leo – Delikatessen und Wein" (früher "Leos Obstkiste")  in Bad Neustadt durchleben herausfordernde Zeiten, in denen kreative Lösungen gefragt sind.

    Peter und Marie Straub, Sohn Stefan Straub sowie seine Partnerin Jule Bader setzen deshalb seit rund vier Monaten auf einen eigenen Online-Shop, über den Obst, Gemüse, Milchprodukte, Feinkost, Rhöner Erzeugnisse und andere Artikel in Rhön-Grabfeld und Bad Kissingen bestellt und ausgeliefert werden. Nach Angaben der Unternehmer von Leo – Delikatessen und Wein, das seit 80 Jahren Großhandel und seit 1999 auch Einzelhandel betreibt, ist das Angebot in dieser Form bisher einzigartig in den beiden Landkreisen.

    An einem speziellen Donnerstag erreicht Corona Leo in Bad Neustadt

    Den einen Donnerstag vor mehr als zwei Jahren, an dem Corona ihr Geschäft erreichte, hat Geschäftsführerin Marie Straub noch genau vor Augen. "Um 11 Uhr erhielten wir den Anruf, dass wir schließen müssen. Das war ein Schock. Alle waren verunsichert, niemand wusste, wie man am besten auf so eine Situation reagiert", erinnert sie sich. "Hinzu kam, dass auch die meisten unserer Aufträge mit Großkunden – wir beliefern vor allem die Gastronomie und Schulen – plötzlich weggefallen sind", ergänzt ihr Sohn Stefan.

    Als Lebensmitteleinzelhändler kann das Leo nach zehn Tagen wieder öffnen, der Großhandel läuft nach einiger Zeit auch wieder an. Trotzdem bleiben viele Käuferinnen und Käufer weg und es fehlt Umsatz. "Weil wir unseren Kunden zeigen wollten: 'Wir sind noch da und helfen euch', haben wir angefangen, jede Woche E-Mails mit einer angehängten Excel-Liste des aktuellen Angebots an unsere Kundenkartenbesitzer zu senden. Wer etwas brauchte, konnte es bei uns abholen", erklärt die Geschäftsführerin.

    Online-Shop statt Excel-Liste für Obst und Gemüse in Bad Neustadt

    Doch irgendwann wird die Excel-Liste zu umständlich. Marie Straub: "Die vier Seiten Artikelliste hat sich am Ende wohl keiner mehr angeschaut." Deshalb lassen die Unternehmer 2021 von einer Agentur einen Online-Shop programmieren. Wer nicht in den Laden kommen kann oder will, kann sich die Waren seither nach Hause liefern lassen.

    Ins Büro gebracht wird das "Büro-Obst". Dabei handelt es sich um ein Angebot für Firmen, das ebenfalls in der Pandemie entstand. Um keine zusätzlichen Kosten und Wege zu haben – Nachhaltigkeit ist den Straubs nach eigener Aussage wichtig – nutzt das Unternehmen die Fahrtwege, die wegen der Belieferung der Großhandels-Partner ohnehin anfallen.

    Wie Familie Straub aus Bad Neustadt die Umwelt schonen will

    Der Onlineshop kann unkompliziert aktualisiert werden und Straubs, die den Shop selbst pflegen, können immer wieder saisonale und neue Produkte präsentieren. Die Kunden bestellen online und bezahlen per Lastschrift. Das Team von Leo kommissioniert die Ware und liefert sie an festen Tagen mit den Großhandelstouren in den Landkreisen Rhön-Grabfeld und Bad Kissingen aus.

    Obst, Gemüse und andere Lebensmittel per Mausklick gibt es im Online-Shop von Leo – Delikatessen und Wein aus Bad Neustadt.
    Obst, Gemüse und andere Lebensmittel per Mausklick gibt es im Online-Shop von Leo – Delikatessen und Wein aus Bad Neustadt. Foto: Kristina Kunzmann

    "Wir verpacken nur, was wirklich nötig ist, so schonen wir die Umwelt. Und liefern in einer Leihkiste aus, die wir auch kontaktlos vor der Tür abstellen können, wenn der Kunde sie nicht selbst entgegennehmen möchte oder kann", erklärt Stefan Straub. Wer vor dem Kauf Beratung braucht, kann diese telefonisch oder per E-Mail erhalten.

    Viel Arbeit für die 13 Mitarbeitenden von Leo

    Das Angebot laufe gerade erst an und habe noch viel Potenzial nach oben, zumal Straubs auch noch kaum Werbung dafür gemacht hätten, so Stefan Straub. Die Reaktionen der Kunden seien aber durchweg positiv. Zu ihnen zählen laut Marie Straub Personen mit gesundheitlichen Problemen oder Menschen, die lieber abends in Ruhe online einkaufen als tagsüber durch die Läden zu hetzen. Oft würden auch Kinder für ihre Eltern bestellen, wenn die nicht mehr selbst ins Geschäft kommen können.

    "Vor allem als kleiner Betrieb muss man immer neue Wege suchen, um sich abzugrenzen", begründet Stefan Straub den Schritt ins Internet. "Wir haben lange überlegt, ob wir das wirklich machen sollen und mit unseren nur 13 Mitarbeitern die zusätzliche Arbeit stemmen können. Aber online präsent zu sein ist inzwischen fast ein Muss", ergänzt Marie Straub.

    Für die Zeit, wenn der regionale Onlineshop richtig läuft, hat die Unternehmerfamilie bereits neue Ideen. So könnte sich Stefan Straub vorstellen, die Feinkost-Produkte über das Internet deutschlandweit zu versenden. "Obst und Gemüse werden wir aber sicher nicht in Kartons verschicken. Wir haben testweise Obst von Online-Händlern bestellt. Da macht man die Kiste auf und es ist fast nur Papier drin, das ist keine Option für uns", stellt seine Mutter Marie klar.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden