Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Sulzfeld: Eine erneute Bürgerbefragung wurde knapp abgelehnt

Sulzfeld

Eine erneute Bürgerbefragung wurde knapp abgelehnt

    • |
    • |
    Der Rohbau steht: Für den Anbau der neuen Kindertagesstätte in Sulzfeld wurden in der Gemeinderatssitzung diverse Gewerke vergeben, außerdem wird eine coronagerechte Lüftungsanlage eingebaut.
    Der Rohbau steht: Für den Anbau der neuen Kindertagesstätte in Sulzfeld wurden in der Gemeinderatssitzung diverse Gewerke vergeben, außerdem wird eine coronagerechte Lüftungsanlage eingebaut. Foto: Regina Vossenkaul

    In der Gemeinderatssitzung in Sulzfeld ging eine Entscheidung sehr knapp aus: Die Vergrößerung der Fläche für eine Photovoltaikanlage am Sandhof durch die Firma Südwerk um rund vier Hektar löste Diskussionen aus. Mit 6:5 Stimmen wurde beschlossen, trotzdem ein Bauleitplanverfahren für diese Anlage zu eröffnen.

    Eine Bürgerbefragung, die von der Mehrheit positiv beantwortet wurde, wurde bereits durchgeführt. Diese bezog sich jedoch auf eine Anlage mit rund sechs Hektar. Nun hat der Investor auf insgesamt 10,8 Hektar aufgestockt und den Beginn eines Bauleitplanverfahrens beantragt. Die festgelegten vier Prozent der Gemarkungsfläche eines Ortes sind damit noch nicht überschritten. Sollte jetzt erneut eine Bürgerbefragung durchgeführt werden? Den ganzen Aufwand noch einmal? Eine knappe Mehrheit war dafür, dass in diesem Fall die Gemeinderäte die Entscheidung treffen dürfen, weil bei einer erneuten Bürgerbefragung ein ähnliches Ergebnis erwartet wird wie bisher.

    Mustervertrag zwischen Gemeinde und Investor

    Der Investor, die Firma Südwerk, arbeitet die Bebauungspläne für die PV-Anlagen in Kleinbardorf und Sulzfeld aus, anschließend kann die Gemeinde zustimmen oder Änderungen verlangen. Bürgermeister Jürgen Heusinger wies auf den geplanten Mustervertrag zwischen Investor und Gemeinde hin, den die Grabfeld-Allianz gerade erstellt, damit man rechtlich auf der sicheren Seite ist.

    Der Gemeinderat stimmte dem Bauantrag zu, in einem Gebiet ohne Bebauungsplan, das laut Flächennutzungsplan als Gewerbegebiet ausgewiesen ist, eine Containeranlage für die Unterbringung eines Sterilisators mit einem Reinraum errichten zu dürfen. Keine Einwände gab es zum Neubau eines Wohngebäudes mit Carport, Terrasse und einem Taubenhaus in Sulzfeld. Auf die nächste Sitzung vertagt wurde der Antrag auf Bau eines Zweifamilienhauses in Sulzfeld, weil zunächst die Parksituation geklärt werden muss.

    80-prozentrige Förderung vom Bundesamt

    Für den Neubau der Kindertagesstätte St. Marien wurden mehrere Gewerke vergeben: Mit den Schreinerarbeiten wurde die Firma Wohlfart in Gabolshausen für 56 663 Euro beauftragt, mit den Bodenbelagsarbeiten die Firma Krug aus Kronungen für 51 175 Euro und mit den Fliesen- und Plattenarbeiten der Arnold Harald Fliesenlegerbetrieb aus Sandberg für 36 433 Euro. Die Schlosser- und Metallbauarbeiten gingen an die Firma Kröckel Metallbau in Bad Kissingen für 37 919 Euro. Die beschlossenen stationären und coronagerechten Lüftungsanlagen für den Kindergarten-Anbau darf die Firma Andre Derleth in Großbardorf für 138 986 Euro übernehmen, ebenso die Lüftung für das Kita-Bestandsgebäude für 58 455 Euro sowie die der Grundschule für 193 857 Euro.

    Wie der Bürgermeister mitteilte, wurde ein Zuschussantrag gestellt, der Zuwendungsbescheid des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle mit einer 80-prozentigen Förderzusage liegt bereits vor.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden