Mit dem bewährten Konzept, aber viel neuer Technik und einer erweiterten Almhütte lädt die Eisbahn auch in diesem Winter Schlittschuhläufer - und alle die es werden wollen - ein. Seit Donnerstagabend ist die überdachte Erlebnis-Eisbahn auf dem Bad Neustädter Marktplatz wieder geöffnet nebst uriger Almhütte zum Abfeiern. Eisbahn wie Almhütte präsentieren sich hierbei runderneuert.
Vor 15 Jahren, vergisst Veranstalter Manfred Griebel nicht zu betonen, fing alles ganz klein an. Eine einfache Eisbahn, zwei Hütten, das war alles. Heute präsentiert sich das Konzept aus Schlittschuhlaufen und gemütlichem Beisammensein altbewährt und ebenso neu. Denn Griebel hat gemeinsam mit seiner Familie als erstmals alleiniger Veranstalter und in enger Zusammenarbeit mit dem Verein Stadtmarketing e.V. das Konzept Eisbahn und Almhütte auf eine neues Niveau gehoben und mächtig in das Event investiert.
Neuer Bereich für den Schlittschuhverleih
Die Eisbahn wartet mit einer komplett neuen und effizienteren Eistechnik auf. Auch das "Rundherum" hat sich gemacht, das große Zelt bietet rundherum Schutz vor Wetterunbilden. So können die Eisläufer in aller Ruhe ihre Runden drehen. Ganz neu ist die überdachte und beheizte Terrasse an der Schnittstelle zur Almhütte. Und auch der Schlittschuhverleih ist mit gänzlich neuen Schlittschuhen neu gestaltet und nicht mehr in der Hütte. In einem eigenen Bereich können sich die Läuferinnen und Läufer nun in aller Ruhe umziehen und in die Schlittschuhe schlüpfen.

Im Innern ist die Almhütte durch den Auszug des Schlittschuhverleihs viel größer geworden und bietet so mehr Platz für die Gäste. Seit nunmehr sechs Jahren gehören Almhütte und Eisbahn in der Vorweihnachtszeit auf dem Marktplatz zusammen. Einen eigenen, komplett neuen Toilettenbereich hat die Almhütte in diesem Winter dazu bekommen, inklusive Wickeltisch. Bislang mussten die Gäste stets die etwas entfernten Marktplatztoiletten benutzen.

Eine Erfolgsgeschichte für die Stadt

Nach der offiziellen Eröffnung durften als erstes die Kinder auf die Eisfläche und sich einen Luftballon schnappen. "Die Neuschter Eiszeit ist für die Stadt eine Erfolgsgeschichte, die sich gut entwickelt hat", sagte 2. Bürgermeisterin Rita Rösch. Nicht nur die Gewerbetreibenden in der Stadt profitierten von der Eisbahn, auch die Bürgerinnen und Bürger aus nah und fern sowie Touristen werden von der Eiszeit angelockt. "Spaß und Bewegung sind sowieso eine gute Sache", betonte Rösch.

Und wer nach dem Eislaufen Lust auf ein Bier hat, auf den wartet eine Spezialität. Die Karmeliterbräu hat ein helles Bier extra für die Neuschter Eiszeit gebraut. Der Name hierfür war schnell ersonnen: Hüttenbier.
Die Eisbahn und die Almhütte laden nun bis zum 6. Januar 2020 auf den Marktplatz ein. Die Eisbahn ist montags bis mittwochs von 13 bis 20 Uhr, donnerstags und freitags von 13 bis 21 Uhr geöffnet, samstags von 10.30 bis 21 Uhr, sonntags 10.30 bis 20 Uhr. Sonderöffnungszeiten nach Vereinbarung. Die Neuschter Alm öffnet um 11 Uhr ihre Pforten und hat montags bis mittwochs sowie sonntags bis 21 Uhr geöffnet, von Donnerstag bis Samstag bis 22.30 Uhr.
Seilbahngondel auf dem Dach
Die Anreise auf den Marktplatz erfolgt wie gewohnt. Mit der Seilbahn klappt das noch nicht. Seine Meinung zum Thema Nr. 1 in der Stadt tut Manfred Griebel aber sichtbar auf dem Dach der Almhütte kund. Dort steht als Vorgeschmack auf die Seilbahn schon mal eine kleine Gondel.