Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BAD NEUSTADT: Elektro-Nessi ist noch auf hoher See

BAD NEUSTADT

Elektro-Nessi ist noch auf hoher See

    • |
    • |
    Auf dem Weg zum Verladen im Hafen in Xiamen. Einer der beiden weißen Busse ist die künftige elektrische Nessi.
    Auf dem Weg zum Verladen im Hafen in Xiamen. Einer der beiden weißen Busse ist die künftige elektrische Nessi. Foto: Foto: Michael Griensteidl

    Derzeit schippert Bad Neustadts erste elektrische Nessi irgendwo zwischen China und dem Suez-Kanal auf hoher See im Indischen Ozean. Am 9. Februar wurde der Bus in Xiamen in China verschifft, wie Andreas Schlagmüller, kaufmännischer Leiter der Stadtwerke, dem Gremium in einer Sitzung des Werkausschusses erläuterte.

    Am 1. März soll das Schiff mit Bad Neustadts erstem Elektrobus dann den Suez-Kanal passieren. Die Ankunft in Rotterdam ist acht Tage später, am 9. März, geplant, so Schlagmüller. Dort wird ihn die Firma Ebusco im Empfang nehmen, in deren Auftrag der Bus in China gefertigt wurde. Das niederländische Unternehmen hatte nach Probefahrten verschiedener Elektrobus-Anbieter in Bad Neustadt den Auftrag für die erste elektrisch fahrende Nessi bekommen.

    Verzögerung

    Eigentlich sollte die ihre Ozean-Überquerung schon lange hinter sich haben. Denn vorgesehen war, dass der Elektrobus bereits im Dezember des vergangenen Jahres in Bad Neustadt einrollen sollte. Im Januar bereits sollte er den regelmäßigen Liniendienst aufnehmen.

    Doch wie Schlagmüller berichtete, wurde die Stadt schon im November von Ebusco informiert, dass es zu einer Verzögerung kommen würde. Demnach wäre der Elektrobus dann im April nach Bad Neustadt gekommen.

    Im Dezember kündigte Ebusco noch eine weitere Verzögerung an, weil aus China selbst mehrere Elektrobusse geordert worden seien bei „Golden Dragon“ in Xiamen, dem Produzenten der Elektrobusse. Als Ankunftstermin in Bad Neustadt sei danach dann Mai bis Juni im Gespräch gewesen.

    Neujahrsfest

    Doch so spät wird es nun doch nicht werden. Eine große Rolle spielte in diesem Zusammenhang offensichtlich das chinesische Neujahrsfest Ende Januar, erklärte Schlagmüller den Mandatsträgern. Da ruhe in China offensichtlich die Arbeit für längere Zeit. Also sei das Ziel gewesen, dass der Bad Neustädter Bus noch vor diesem großen Fest fertig wird. Denn die Busproduktion dauert recht lange, weil in der chinesischen Fabrik praktisch alles wie in einer Manufaktur produziert wird, erläuterte Schlagmüller.

    Diese Fertigung quasi in Handarbeit habe unter anderem aber den Vorteil gehabt, dass ein Mitarbeiter von Ebusco während der Produktionsphase feststellte, dass die Sitze für europäische Verhältnisse zu eng im Bus eingebaut werden sollten – so wie für den chinesischen Markt. Das sei dann problemlos auf den für europäische Beinlänge nötigen Abstand geändert worden.

    Und, so Schlagmüller, es hat dann doch geklappt. Der Bad Neustädter Bus war einer von fünf, die noch vor dem Neujahrsfest produziert und schließlich bereits am 9. Februar Richtung Europa verschifft wurden. Vorausgesetzt es gibt keine Verzögerung bei de Schiffspassage, geht der kaufmännische Leiter der Stadtwerke davon aus, dass der Bus nun Mitte bis Ende April nach Bad Neustadt kommt. Vorher muss Ebusco das Fahrzeug nach der Ankunft in Rotterdam noch auslieferungsfertig für den deutschen Markt machen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden