Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Bad Königshofen: Entspannt genießen und die Adventszeit feiern

Bad Königshofen

Entspannt genießen und die Adventszeit feiern

    • |
    • |
    Für ganze Generationen von Kindern verkürzt das Weihnachtshäuschen, hier ein Foto aus einem der vergangenen Jahre, die Wartezeit auf Heiligabend.
    Für ganze Generationen von Kindern verkürzt das Weihnachtshäuschen, hier ein Foto aus einem der vergangenen Jahre, die Wartezeit auf Heiligabend. Foto: Regina Vossenkaul (Archivfoto)

    Seit ungefähr 30 Jahren steht in der Weihnachtszeit das Adventshäuschen auf dem Marktplatz in Bad Königshofen. Die Idee, eine solche Attraktion für Kinder zu schaffen und den Marktplatz zu bereichern, hatte Anfang der 1990er-Jahre die zweite Vorsitzende des City-Rings, des Vorgängervereins der "Werbegemeinschaft Bad Königshofen".

    Die wenigen Mitglieder des City-Rings konnten die Ausgaben dafür aber nicht allein aufbringen. Also fand sich eine Interessengemeinschaft der Gewerbetreibenden zusammen, darunter die spätere Vorsitzende der Werbegemeinschaft, Carmen Lang und ihr langjähriger Stellvertreter Herbert Häcker. Die fünf Unterstützer aus der Geschäftswelt stellten jeweils 2000 Mark zur Verfügung. Insgesamt kostete das Adventshäuschen 70.000 Mark, der City-Ring bezahlte also 60.000 Mark. Gebaut wurde das Adventshäuschen von der Firma Eschenbach.

    Das Häuschen ist mit einem Konzept verbunden: Ein Weihnachtsmann öffnet jeden Tag ein neues Türchen mit einem Bild darin. Der kleine Künstler, der das Bild gemalt hat, bekommt einen Preis als Belohnung. Die Bilder werden von Kindern in jedem Jahr neu gemalt. Eine Jury sucht die für das Adventshäuschen aus. Für die Kinder ist es ein besonderes Ereignis, wenn der Weihnachtsmann der Werbegemeinschaft das Türchen öffnet, das neueste Bild vorstellt und Süßigkeiten mitbringt. Anders ist es am 6. Dezember, am Nikolaustag. Dann hat der Stadtnikolaus seinen Auftritt und verteilt Lebkuchen, spendiert von der Stadt. Am 21. Dezember ist er an der Seite des Christkindes zu erleben.

    Für Kinder fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit

    Für Generationen von Kindern ist das Weihnachtshäuschen mit der Himmelsbäckerei und der Krippe ein fester Bestandteil der Adventszeit. Das Gebäude wird beim Bauhof gelagert und jedes Jahr Ende November von den Mitarbeiter des städtischen Bauhofs aufgebaut, die auch die Weihnachtsbeleuchtung in der Stadt aufhängen. Die Anschaffung einer neuen Beleuchtung für den großen Christbaum, bestehend aus stromsparenden LED-Sternen, hat zur einen Hälfte die Werbegemeinschaft übernommen, zur anderen Hälfte die Frankentherme.

    Da von Zeit zu Zeit immer wieder Teile ersetzt werden müssen, kommen auch immer die Handwerker und handwerklich begabten Mitglieder der Werbegemeinschaft zum Zug. Der alljährliche Aufbau und die Ausstattung der Verkaufshütten erfolgt durch die Mitglieder der Werbegemeinschaft, sie kümmern sich um Dekorationen und Ersatzteile.

    Der Weihnachtsmann der Werbegemeinschaft öffnet ein Türchen.
    Der Weihnachtsmann der Werbegemeinschaft öffnet ein Türchen. Foto: Regina Vossenkaul

    Am Donnerstag wird das erste Bild gezeigt

    Am Donnerstag, 30. November, wird das erste Adventstürchen geöffnet, um 17 Uhr, wie an den folgenden Tagen auch. Am Donnerstag, 7. Dezember, findet von 17 bis 22 Uhr der erste Winterzauber  in Bad Königshofen statt. Es folgen zwei weitere der beliebten, entspannten Abende mit weihnachtlicher Musik, Bratwurst und Glühwein an den Donnerstagen 14. und 21. Dezember und schon ist Heiligabend da. Zum ersten Mal wird es im diesem Jahr eine Bastelwerkstatt und eine kleine Hüpfburg für Kinder in der Markthalle geben.

    Der erste Schnee fiel während der Aufbauarbeiten am Marktplatz.
    Der erste Schnee fiel während der Aufbauarbeiten am Marktplatz. Foto: Sascha Manger

    Am Donnerstag, 21. Dezember, findet der traditionelle Thomasmarkt mit dem Prolog des Christkinds statt, der dann nahtlos in den Winterzauber übergeht. An diesem Tag verköstigt der Obst- und Gartenbauverein Bad Königshofen/Ipthausen in der Markthalle von 10 bis 17 Uhr die Gäste mit Kaffee und Kuchen, mittags gibt es hausgemachte Kartoffelsuppe, Glühwein und Kinderpunsch. Alle Bilder die für das Adventshäuschen ausgesucht wurde, sind bis Januar in der Frankentherme ausgestellt.

    Alle Beteiligten hoffen, dass es an den Abenden nicht wieder so kalt wird, dass die Spülmasche einfriert. Viele Helfer der Werbegemeinschaft haben sich wieder beim Winterzauber engagiert, schließlich wird aus dessen Einnahmen ein Teil des Sommerzaubers finanziert. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden