Marco Stieglitz hat an der Musikakademie in Hammelburg die Prüfung für das Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Gold mit Erfolg bestanden.
Die Begabung bekam der Schmalwasserer zwar von seinem Vater Klaus, der lange Jahre die Rhöntaler Blasmusikanten dirigierte, in die Wiege gelegt. Doch neben dem Talent sind auch eine gehörige Portion Übungsfleiß und Ehrgeiz erforderlich, um nach den Abzeichen in Bronze und Silber auch die anspruchsvolle Hürde für die Prüfung in Gold zu nehmen.
Seit acht Jahren wird Marco Stieglitz von Udo Schneider, Musiklehrer der Kreismusikschule unterrichtet. Seit einem dreiviertel Jahr bereitete er sich intensiv auf die Prüfung in Theorie und Praxis vor, bei der drei Etüden, drei Konzertstücke, ein selbst gewähltes Konzertstück mit Klavierbegleitung, Transponieren, Tonleiter und "vom Blatt spielen" neben einem umfassenden Fragebogen zu den Aufgaben gehörten.
Marco Stieglitz spielt bereits in der Landkreis-Big-Band unter Leitung von Udo Schneider mit . Nach der bestandenen Prüfung kann er jetzt mit einem Dirigenten-, Ausbilder- oder Registerführerkurs weitermachen. Zunächst strebt er aber an, ins Nordbayerischen Blasorchester aufgenommen zu werden.
Natürlich erhofft sich sein Heimatverein auch Unterstützung bei der Nachwuchs-Ausbildung. Doch dafür konnte der 18Jährige aufgrund seiner ausgefüllten Freizeit vorerst noch keine Zusage geben.
Bei der Versammlung der Rhöntaler Blasmusikanten überreichte Helmut May (Oberelsbach), der Kreisvorsitzernde des Nordbayerischen Musikbundes, die Prüfungsurkunde mit dem Leistungsabzeichen in Gold. Im Namen der Rhöntaler übermittelten Vorsitzender Achim Schäfer und Dirigentin Kerstin Holzheimer herzliche Glückwünsche.