Zwei Feuerwehrfrauen und 24 Feuerwehrleute aus Ostheim vor der Rhön sowie zwei Feuerwehrleute aus Stockheim haben die Leistungsprüfung im Hilfeleistungseinsatz abgelegt.
Nach intensiver Übung legten die Kameradinnen und Kameraden die Leistungsprüfung unter den Augen der Schiedsrichter Martin Morawe, Peter Weiß und Thomas Graumann erfolgreich ab.
Bei der Leistungsprüfung geht es um den Aufbau von Rettungsgeräten im Einsatz bei einem Autounfall. Hierbei kommen Spreizer und Schneidgerät, Geräte für die Erste Hilfe, für Verkehrsabsicherung und die Sicherung gegen Brandgefahr zum Einsatz.
Bei der Stufe eins ist die Zusatzaufgabe Gerätekunde gefragt. Die Teilnehmenden müssen jeweils zwei Geräte im Fahrzeug zeigen. Ab Stufe zwei ist die Gerätekunde als Truppaufgabe (zwei Feuerwehrdienstleistende) zu lösen. Hier müssen die Teilnehmenden verschiedene Geräte zum Einsatz bringen und erklären. Bei der Stufe fünf sind zusätzlich Gefahrstoff und Hinweiszeichen erklärt werden. Die Gruppenführer müssen einen Fragebogen beantworten.
Abgelegt wurden die Stufe eins (Bronze) 17-mal, Stufe zwei (Silber) sechsmal, Stufe drei (Gold) zweimal, Stufe vier (Gold auf Blau) zweimal und Stufe fünf (Gold auf Grün) einmal.
Nach der Übergabe der Abzeichen ging der Dank noch an die Ausbilder für die gute Ausbildung und natürlich an alle, die ihre Freizeit zum Wohle der Allgemeinheit opfern.
Von: Thomas Graumann (für die Feuerwehr)