Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Burglauer: Erfolgreiches Jahr für die Lauertalschützen

Burglauer

Erfolgreiches Jahr für die Lauertalschützen

    • |
    • |
    Ehrungen bei den Lauertalschützen (von links): Schützenmeister Wolfgang Back, Brunhilde Back, Volker Wagenbrenner, Birgit Hoffelner, Sonja Beck, Jürgen Büttner, Bürgermeister Kurt Back
    Ehrungen bei den Lauertalschützen (von links): Schützenmeister Wolfgang Back, Brunhilde Back, Volker Wagenbrenner, Birgit Hoffelner, Sonja Beck, Jürgen Büttner, Bürgermeister Kurt Back Foto: Timo Schmitt

    "Der Schützenverein Lauertal Burglauer ist nach wie vor das Aushängeschild im Luftgewehr-Bereich im Bezirk Unterfranken." Mit diesen Worten begann Schützenmeister Wolfgang Back seinen Bericht in der Jahreshauptversammlung und blickte auf ein ereignisreiches Jahr zurück, das gleich am ersten Wochenende des Jahres mit der Königsproklamation, der Sportlerehrung und dem Heimwettkampf mit dem verbundenen Klassenerhalt der 1. Mannschaft in der 2. Bundesliga turbulent begann.

    Als Höhepunkt bezeichnete er den ersten Kampf um den Karmeliter-Pokal, der als Preisschießen anstelle eines Festes zum 60. Jubiläum ausgetragen wurde. Allerdings hätte er sich eine bessere Teilnahme der Vereine aus dem Schützenbezirk gewünscht. Reibungslos verlief der Umbau der elektronischen Schießanlage, deren Kosten deutlich günstiger waren als veranschlagt. Sportlich gab es Medaillen bei Welt-, deutschen-, bayerischen und unterfränkischen Meisterschaften. Im Moment zählt der Verein 117 Mitglieder, 34 Mitglieder nehmen aktiv am Schießbetrieb teil, so Back.   

    Nervenaufreibendes Jahr

    Sportleiter Kurt Back bezeichnete das Sportjahr 2019 als äußerst nervenaufreibend mit vielen überragenden Ergebnissen. Ohne Niederlage sicherten sich die 4. Mannschaft in der Gaugruppe A1 und die 6. Mannschaft in der AFR1 den jeweiligen Meistertitel. Die 1. Mannschaft erkämpfte sich mit dem 8. Platz den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga Süd. Die 2. Mannschaft kam in der Unterfrankenliga auf den 4. Platz. Die 3. Mannschaft sicherte sich in der Bezirksgruppe Nord die Vizemeisterschaft  und die 5. Mannschaft in der Gruppe B1 landete am Schluss auf den 3. Platz.

    Bernd Back ging bei den unterfränkischen Meisterschaften fünfmal an den Start und gewann vier Meistertitel. In der Jugendklasse männlich belegte Fabian Back mit dem Luftgewehr den dritten  Platz. Mit der Armbrust belegte Anna-Lena Albert bei den Damen I den zweiten Platz.

    Bei den Bayerischen Meisterschaften gingen Burgläurer Schützen insgesamt siebenmal an den Start. Dabei sicherte sich Bernd Back bei den Herren II in der Disziplin KK die Bronzemedaille. Etwas Pech hatten die Juniorinnen I mit dem Luftgewehr. Mit 1174 Ringen verfehlten sie nur um einen Ring das Siegertreppchen. 

    Faustdicke Überraschung

    Bei der Deutschen Meisterschaft sorgten sie dann für eine faustdicke Überraschung. Erstmals mussten sie bei den Titelkämpfen im Vorkampf 60 Schuss auf Zehntelwertung abgeben. Mit einem Mannschaftsergebnis von 1861,2 Ringen sicherten sich Antonia Back (625,0), Sara Lechner (619,8) und Lisa-Marie Höpp (616,4) die Silbermedaille. Antonia Back und Sara Lechner qualifizierten sich zudem auch noch für das Finale als Zweit- bzw. Achtplatzierte. 

    Für ein weiteres sportliches Highlight sorgte Anna-Lena Albert. Bei den Armbrust Weltmeisterschaften in Ulyanovsk/RUS gewann sie mit der Mannschaft 10m-U23 die Silbermedaille. In der Einzelwertung erzielte sie im Vorkampf 382 Ringe und qualifizierte sich für das Finale. Dort sprang für sie der 6. Platz mit 113 Ringen heraus.

    Saison lief gut

    Die 1. Mannschaft hat die Saison bereits mit dem Klassenerhalt in der 2. Bundesliga beendet. Die 2. Mannschaft hat sich mit dem 2. Platz in der Unterfrankenliga frühzeitig die Teilnahme am Aufstiegswettkampf zur Bayernliga gesichert. Die 3. Mannschaft ist in der Bezirksgruppe Nord ungeschlagen Tabellenführer und steht bereits als Meister fest. Mannschaft 4 und 5 stehen auf den 2. Platz in der Gauliga bzw. Gruppe B1 und die 6. Mannschaft auf den 1. Platz in der Altersfreundschafts-runde, der ebenfalls schon die Meisterschaft bedeutet. Die mit Münnerstadt neu gegründete Jugendmannschaft fuhr auch schon drei Siege in der Jugendliga ein. Sportlich läuft im Moment einfach alles rund, stellte der Sportleiter zufrieden fest.  

    Ein weiterer Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung verdienter Mitglieder. Birgit Hoffelner und Volker Wagenbrenner wurden für 40-jährige Mitgliedschaft mit der Vereinsnadel in Silber ausgezeichnet. Für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit erhielten Brunhilde Back und Jürgen Büttner die Vereinsnadel in Bronze. Sonja Beck durfte einen Orden für den 1. Gauritter entgegen nehmen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden