Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bischofsheim: Ernährungsbildung in Grundschulen: So kann es gelingen

Bischofsheim

Ernährungsbildung in Grundschulen: So kann es gelingen

    • |
    • |
    Nachhaltige Ernährung aus leeren Tetrapaks. Eine Idee, die Lehrerinnen und Multiplikatoren im Klassenzimmer umsetzten können. Kistchen aus dem Boden des Verpackungsmaterials können zum Aussäen verwendet werden.  Das ist kinderleicht. Die gesäten Pflänzchen können beobachtet und gepflegt werden, bis sie auf dem Teller landen. Selbermachen sorgt hier für Wertschätzung von Lebensmitteln.
    Nachhaltige Ernährung aus leeren Tetrapaks. Eine Idee, die Lehrerinnen und Multiplikatoren im Klassenzimmer umsetzten können. Kistchen aus dem Boden des Verpackungsmaterials können zum Aussäen verwendet werden. Das ist kinderleicht. Die gesäten Pflänzchen können beobachtet und gepflegt werden, bis sie auf dem Teller landen. Selbermachen sorgt hier für Wertschätzung von Lebensmitteln. Foto: Marie Hofmann

    In Bayerns Schulen sind alle Lehrkräfte aufgefordert, Themen zur Förderung von Alltagskompetenzen im Stundenplan aufzunehmen. Alltagskompetenzen zielen darauf ab, Menschen die notwendigen Fertigkeiten für ein selbständiges und erfolgreiches Leben zu vermitteln. Schon Großmütter erzählten „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr“. Das teilt das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bad Neustadt (AELF) in einer Pressemitteilung mit, der auch folgende Informationen entnommen sind.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden