Am Dienstag kam es im Dienstbereich der Polizeistation Bad Königshofen vermehrt zu Anrufen von sogenannten Enkeltrickbetrügern. Die Anrufer gaben sich als Polizeibeamte aus und teilten mit, dass der Sohn, Schwiegersohn bzw. die Tochter an einem schweren Verkehrsunfall beteiligt wären, berichtet die Polizei Bad Königshofen.
Im weiteren Gespräch kommt es meist zu Geldforderungen. Das Geld werde für eine dringend erforderliche Behandlung, beziehungsweise Operation oder zur Auslöse der Betroffenen aus Polizeigewahrsam benötigt. In den Fällen vom Dienstag wurden die Angerufenen alle misstrauisch, sodass ihnen kein Schaden entstand.
Tipps der Polizei
Die Polizei warnt vor diesen Trickbetrugsfällen durch Schockanrufe und gibt folgende Tipps: Seien Sie misstrauisch, wenn ein unbekannter Anrufer Sie mit einem beunruhigenden Sachverhalt - wie etwa dem Unfall eines Angehörigen - konfrontiert und Geld von Ihnen fordert. Hinterfragen Sie die Richtigkeit der Angaben und nehmen Sie umgehend selbst Kontakt mit Ihren Angehörigen auf. Informieren Sie im Zweifelsfall immer die Polizei.