Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt/Bad Königshofen: Schulen und Kitas im Raum Bad Königshofen bleiben bis Freitag geschlossen

Bad Neustadt/Bad Königshofen

Schulen und Kitas im Raum Bad Königshofen bleiben bis Freitag geschlossen

    • |
    • |
    In Bad Königshofen sind wegen hoher Corona-Zahlen alle Schulen und Kitas zu. Es ist die erste Stadt in Bayern, die im neuen Schuljahr zu diesen Maßnahmen greift. Blick auf die Kindertageseinrichtung "Kinderland" (Kindergarten und Kinderkrippe) in der Max-Josef-Straße in Bad Königshofen am Dienstag.
    In Bad Königshofen sind wegen hoher Corona-Zahlen alle Schulen und Kitas zu. Es ist die erste Stadt in Bayern, die im neuen Schuljahr zu diesen Maßnahmen greift. Blick auf die Kindertageseinrichtung "Kinderland" (Kindergarten und Kinderkrippe) in der Max-Josef-Straße in Bad Königshofen am Dienstag. Foto: Patty Varasano

    Nach dem Corona-Ausbruch in Bad Königshofen hatte der Landkreis Rhön-Grabfeld am späten Montagabend erste Ergebnisse der angelaufenen, groß angelegten Testungen bekanntgegeben. Demnach ergaben die Tests von Montag 12 zusätzlich positive Getestete im Zusammenhang mit dem aktuellen Infektionsgeschehen in Bad Königshofen.

    Damit ist die Zahl der Landkreisbewohner, die sich aufgrund einer Hochzeitsfeier am 12. September im Raum Bad Königshofen mit dem Coronavirus infiziert haben, auf 29 angestiegen. Insgesamt gibt es derzeit im Landkreis Rhön-Grabfeld (Stand: Dienstag, 22. September, 10.30 Uhr), 30 Infizierte. 

    Schulen und Kindergärten im Raum Bad Königshofen bleiben geschlossen

    Die zuständige stellvertretende Leiterin des Gesundheitsamtes, Dr. Anne-Rose Denzel, hatte das Stadtoberhaupt von Bad Königshofen, Thomas Helbling, und auch Landrat Thomas Habermann am späten Montagabend informiert und gebeten, alle Schulen und Kindergärten im Bereich der Stadt Bad Königshofen bis auf Weiteres zu schließen. Bad Königshofen ist damit die erste Stadt in Bayern, die sich im neuen Schuljahr zu diesem Schritt entschlossen hat. Auch die Alten- und Pflegeheime in Bad Königshofen und in allen Stadtteilen sind geschlossen worden, das heißt, es sind derzeit keine Besuche möglich. 

    Bis spät in der Nacht war Bürgermeister Thomas Helbling deshalb am Montag im Rathaus, um die Direktorinnen und Direktoren aller sechs Schulen in der Stadt und den Stadtteilen zu informieren und zu bitten, über ihre Medien die Eltern der Schülerinnen und Schüler zu informieren. Mit dabei sind diesmal auch die Berufsfachschule für Musik und die Kreismusikschule. Daneben auch das Gymnasium, die Dr. Karl-Grünewald Realschule, die Mittelschule sowie die Schule in Unteressfeld und Aubstadt. Das bedeutet bis auf Weiteres "Home-Schooling". Die Kinder werden wieder über die entsprechenden Kanäle durch die Lehrkräfte versorgt. 

    Geschlossen sind weiter alle drei Kindergärten, sowohl in Bad Königshofen, als auch in Eyershausen und Merkershausen. Reagiert haben danach auch die Kindergärten in Aubstadt, Trappstadt und Sulzdorf. Sie haben ebenfalls seit Dienstag geschlossen. Hinzu kam der Hort in Bad Königshofen.

    Weitere Maßnahmen sind möglich

    Am Dienstagnachmittag gab das Landratsamt schließlich bekannt, dass am kommenden Donnerstag, 24. September, eine Reihentestung am Gymnasium Bad Königshofen stattfinden wird. Die Testung wird auf Vermittlung der Regierung von Unterfranken und in Absprache mit dem Gesundheitsamt Rhön-Grabfeld durch Beauftragte des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit durchgeführt. Die Testungen finden in Absprache mit den betroffenen Schulen - dem Gymnasium, der Realschule und der Mittelschule Bad Königshofen - statt. Getestet werden die Lehrkräfte sowie Schüler der betroffenen Klassen. Diese werden per E-Mail informiert und zum Test eingeladen, so das Landratsamt.

    Bad Königshofens Bürgermeister Thomas Helbling zum Corona-Ausbruch: "Unser größtes Anliegen war es, weitere Beschränkungen zu vermeiden, allerdings muss nun die Sicherheit und der Schutz aller Bürgerinnen und Bürger oberste Priorität haben." Landrat Thomas Habermann sagte gegenüber dieser Zeitung am späten Montagabend, dass ein Anstieg nicht überraschend kam. Die Ergebnisse stammen von 240 Getesteten. Am Dienstag sind die genauen Daten analysiert und die Betroffenen informiert worden. Dann wiederum mussten von diesen die Kontaktpersonen genannt und ebenfalls durch einen Test überprüft werden. 

    Appell von Landrat und Bürgermeister an die Bevölkerung

    "Bitte unterstützen Sie uns dabei das aktuelle Geschehen zu verlangsamen und achten Sie bei sich und Ihren Kindern auf mögliche Symptome im Zusammenhang mit dem Corona-Virus", bittet Helbling. Nur gemeinsam sei es zu schaffen, die Infektionsszahlen nicht noch weiter nach oben schnellen zu lassen. Einen weiteren Anstieg befürchten die Verantwortlichen allerdings bei den weiteren Testungen am Dienstag und dann in den Schulen.

    Geschlossene Schulen und KindertagesstättenAm Dienstagabend hat der Landkreis Rhön-Grabfeld in einem weiteren Statusbericht mitgeteilt, dass nach dem Corona-Ausbruch die Schulen und Kindertagesstätten in Bad Königshofen im Grabfeld und der Verwaltungsgemeinschaft Bad Königshofen zunächst bis einschließlich Freitag, den 25. September, geschlossen bleiben. Die Schließung betrifft demnach folgende Schulen:Grundschule, Hauptschule, Realschule und Gymnasium Bad Königshofen sowie den Schülerhort Bad Königshofen. Außerdem die Kreismusikschule und die Berufsfachschule für Musik in Bad Königshofen sowie die Grundschule Untereßfeld, die Grundschule Milzgrund Aubstadt (nachgemeldet vom Landratsamt am Mittwoch, 23. September) und die Irena-Sendler-Schule Großbardorf.
    Folgende Kindertageseinrichtungen bleiben vorerst geschlossen: Die Kindergärten von Bad Königshofen, Eyershausen, Merkershausen, Aubstadt, Herbstadt, Sulzdorf a.d.L., Trappstadt und Wülfershausen.Außerdem bleibt die Heilpädagogische Tagesstätte von Eyershausen bis Freitag, 25. September geschlossen. Weiter teilt das Landratsamt mit, dass die Vorgaben aus dem Rahmen-Hygieneplan des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vollständige Schulschließungen aller Schulen aller Schularten ab einem bestimmten Inzidenzwert nicht grundsätzlich vorsehen. Sofern aber die örtlich zuständigen Gesundheitsbehörden aus Gründen des Infektionsschutzes Verschärfungen der Regeln im Einzelfall für erforderlich halten, werden entsprechende Anordnungen getroffen.Neben den Schulen und Kindertageseinrichtungen hat der Corona-Ausbruch auch Auswirkungen auf den Sport. Demnach wurde das für Samstag geplante Nachholspiel in der Regionalliga Bayern zwischen dem TSV Aubstadt und dem VFR Garching abgesagt.Quelle: Landkreis Rhön-Grabfeld

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden