Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Mühlbach: Erzbischof aus Kerala besucht kleinste indische Gemeinde

Mühlbach

Erzbischof aus Kerala besucht kleinste indische Gemeinde

    • |
    • |
    In der Kirche von Mühlbach zelebrierte am Sonntag Erzbischof George Njaralakatt aus der Diözese Tellicherry im südindischen Bundesstaat Kerala gemeinsam mit Pfarrvikar Johnson Thottathil einen indischen Gottesdienst. Dieser wurde im syro Malabarischem Ritus in der Landessprache Malayalam gefeiert.
    In der Kirche von Mühlbach zelebrierte am Sonntag Erzbischof George Njaralakatt aus der Diözese Tellicherry im südindischen Bundesstaat Kerala gemeinsam mit Pfarrvikar Johnson Thottathil einen indischen Gottesdienst. Dieser wurde im syro Malabarischem Ritus in der Landessprache Malayalam gefeiert. Foto: Hanns Friedrich

    Mit Erzbischof George Njaralakatt aus der Diözese Tellicherry im südindischen Bundesstaat Kerala begrüßte Pfarrvikar Johnson Thottathil am Sonntagnachmittag in der Mühlbacher Kirche einen besonderen Gast. Dieser ist zurzeit in Deutschland, um "seine Priester" zu besuchen. Die Besonderheit in Mühlbach war, dass es einmal im Monat einen indischen Gottesdienst gibt, sagt Pfarrvikar Johnson, der gemeinsam mit dem Erzbischof am Altar stand.

    Außerdem dürfte es bayernweit die kleinste indische Kirchengemeinde sein. Der Gottesdienst war für Außenstehende eine Besonderheit, da er im syro Malabarischem Ritus in der Landessprache Malayalam gefeiert wurde. Markant waren die vielen Gesänge, die die Lebendigkeit der indischen Kirche widerspiegelten. Farbenfroh waren dazu die Messgewänder der beiden Geistlichen.

    Gemeinsamkeiten erkannt

    Gottesdienstbesucher, die die indische Sprache nicht beherrschen, erkannten Gemeinsamkeiten zur katholischen Kirche mit Wortgottesdienst, Lesung, Evangelium, Predigt, Hochgebet und Wandlungsgebete. Pfarrvikar Johnson sagte im Gespräch mit dieser Redaktion, dass seit sechs Jahren eine sehr starke Immigration von indischen Jugendlichen nach Deutschland bemerkbar ist. Meist sind es Pflegekräfte und Studenten. Die Mehrheit kommt aus gut katholischen Familien aus dem südindischen Bundesstaat Kerala.

    "Diese junge Menschen und ihre Familien legen großen Wert darauf, dass sie ihren Glauben hier in Deutschland praktizieren." In Bad Neustadt und den umliegenden Ortschaften leben zurzeit etwa 120 Jugendliche aus Indien. Am Rhönklinikum Campus arbeiten 54 indische katholische Pflegekräfte, weitere in Schweinfurt, Bad Kissingen, Bad Bocklet und anderen Kliniken.

    Fast 100 Kirchenbesucher

    So entstand vor einem Jahr die Idee, in der Mühlbacher Kirche einmal im Monat einen indischen Sonntagsgottesdienst anzubieten. "60 bis 70 junge Menschen kommen regelmässig", sagt der Pfarrvikar. Ihm ist es aber auch wichtig, dass sie in der jeweiligen deutschen Ortskirche den Gottesdienst besuchen. Deshalb feierte man nur einmal im Monat einen gemeinsamen indischen Gottesdienst. Dieser wird immer sehr gut besucht, so wie am Sonntag. Fast 100 Kirchenbesucherinnen und -besucher wurden gezählt. Im Anschluss an den Gottesdienst traf sich Erzbischof George zu einem gemütlichen Nachmittag im Garten des Pfarrhauses.

    Pfarrvikar Johnson Thottathil kennt als indischer Priester die spirituellen Bedürfnisse der jungen Menschen aus seiner Heimat und bietet ihnen deshalb Raum für ihre eigene Glaubensüberzeugung. Außer den monatlichen indischen Gottesdiensten gibt es Beichtgelegenheiten in indischer Sprache, indische Kreuzwegandachten und im Oktober Rosenkranzgebete. Hinzu kommt die Liturgie an den Kar- und Ostertagen, speziell für indische Gläubige. In der Diözese Würzburg gibt es aktuell übrigens 26 indische Priester und Ordensleute, im Landkreis Rhön-Grabfeld in Hohenroth, Mühlbach, Großeibstadt, Bad Königshofen und Wülfershausen.

    In der Kirche von Mühlbach zelebrierte am Sonntag Erzbischof George Njaralakatt aus der Diözese Tellicherry im südindischen Bundesstaat Kerala gemeinsam mit Pfarrvikar Johnson Thottathil einen indischen Gottesdienst.
    In der Kirche von Mühlbach zelebrierte am Sonntag Erzbischof George Njaralakatt aus der Diözese Tellicherry im südindischen Bundesstaat Kerala gemeinsam mit Pfarrvikar Johnson Thottathil einen indischen Gottesdienst. Foto: Hanns Friedrich
    Die vermutlich kleinste indische Kirchengemeinde Bayerns traf sich nach dem Gottesdienst mit Erzbischof George Njaralakatt und Pfarrvikar Johnson im Pfarrgarten
    Die vermutlich kleinste indische Kirchengemeinde Bayerns traf sich nach dem Gottesdienst mit Erzbischof George Njaralakatt und Pfarrvikar Johnson im Pfarrgarten Foto: Hanns Friedrich
    Der Erzbischof suchte am Sonntagnachmittag vor allem auch das Gespräch mit Kinder, Familien und Jugendlichen
    Der Erzbischof suchte am Sonntagnachmittag vor allem auch das Gespräch mit Kinder, Familien und Jugendlichen Foto: Hanns Friedrich
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden