Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Mellrichstadt: Es weihnachtet sehr in Mellrichstadt

Mellrichstadt

Es weihnachtet sehr in Mellrichstadt

    • |
    • |
    Der Nostalgischer Weihnachtsmarkt Mellrichstadt ist in jedem Jahr einer der Höhepunkte in der Vorweihnachtszeit in der Region.
    Der Nostalgischer Weihnachtsmarkt Mellrichstadt ist in jedem Jahr einer der Höhepunkte in der Vorweihnachtszeit in der Region. Foto: Fred Rautenberg

    Am dritten Adventswochenende weihnachtet es in Mellrichstadt. Beim 23. Nostalgischen Weihnachtsmarkt mit Zauberwelt, Modelleisenbahn-Ausstellung und Kufengaudi wird Mellrichstadt am 14. und 15. Dezember im Schein vieler Lichterkerzen glänzen.

    Der Nostalgische Weihnachtsmarkt zeichnet sich durch sein hochwertiges kunsthandwerkliches Angebot aus und ist in der Vorweihnachtszeit ein Highlight in der Region. Dies liegt neben dem ausgesuchten Angebot auch am kulturellen, kreativen und musikalischen Rahmenprogramm, das von Beginn an den Markt zu einem besonderen Erlebnis hat werden lassen, wie der Stadtmarketingverein Aktives Mellrichstadt mitteilt.

    Christbaumschmuck und Glaskunst

    Im Bereich Marktplatz, Markthalle und Bürgerhaus bieten Hobbykünstler und Kunsthandwerker eine breite und bunte Produktpalette aus den Bereichen Christbaumschmuck, Krippen und Zubehör, Holzwaren und Spielsachen, Weihnachtsschmuck, Stickbilder, Glaskunst, Töpfereien, Filz- und Wollhandarbeiten und vieles mehr an. Dazwischen treffen sich die Besucher bei einem Glühwein und Leckereien zum geselligen Plausch und können das einmalige Flair genießen. "Und wenn dann der Sängerverein zum Mitsingen von Weihnachtsliedern einlädt, verspürt jeder Besucher die Vorboten von Weihnachten hautnah", kündigt das Aktive Mellrichstadt an.

    Der Mellrichstädter Weihnachtsengel wird mit Bürgermeister Eberhard Streit am Samstag um 13 Uhr den Markt eröffnen. An beiden Tagen wird der Markt stimmungsvoll von Musikkapellen der Region mit weihnachtlichen Weisen umrahmt. Die Frickenhäuser Musikanten, die Stadtkapelle Mellrichstadt, de Wargolshäuser Musiker, die Musikkapelle Eußenhausen und der Musikverein Haselbach spielen adventliche Weisen an den Markttagen.

    Zauberwelt öffnet ihre Türen

    Eine zauberhafte Stimmung verbreitet die Zauberwelt im Hof des Gasthauses am Markt bei Damir. Der Römer-Stammtisch ist derzeit emsig mit den Vorbereitungen beschäftigt, um das Areal zu schmücken. Beim Markt wird die Zauberwelt erstmals geöffnet, vier weitere Termine sind für den 21., 26. und 29. Dezember sowie den 5. Januar, jeweils ab 16 Uhr, angekündigt.

    Ein Besuchermagnet während des Marktes wird sicher wieder die Modelleisenbahnausstellung in der Markthalle sein. Nicht nur Kinder sieht man wie gebannt vor den Anlagen stehen. Auch so mancher Erwachsene bekommt beim Anblick der großzügigen Eisenbahnlandschaften glänzende Augen und erinnert sich an seine Kindertage zurück. Für die kleinen Besucher wird auch eine Bahn zum Selbststeuern und Rangieren aufgebaut. Hier darf dann jeder einmal Lokführer sein.

    Kufengaudi und Schnee-Express

    Eine weitere Attraktion am Weihnachtsmarkt ist die Kufengaudi auf dem Marktplatz, die in der Winterzeit bis Anfang Januar Jung und Alt gleichermaßen begeistert. Für den Nachwuchs gibt es zudem wieder Fahrten mit dem Schnee-Express.

    Viele Geschäfte in der Innenstadt haben am kommenden Samstag geöffnet und offerieren Aktionen und Angebote zu Weihnachten. Ein umfangreiches Rahmenprogramm wie offenes Singen, Marionetten-Theater, Weihnachtsfenster und Schaufenstersuchspiel ergänzt den Markt. Traditionsgemäß wird der Mellrichstädter Weihnachtsengel bei seinen Rundgängen Süßigkeiten und Geschenke an die Kinder verteilen.

    Der Markt ist am Samstag von 13 bis 19 Uhr (Zauberwelt verlängert) und am Sonntag von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Das ausführliche Programm liegt als Flyer aus beziehungsweise wird am Markt verteilt und findet sich zudem unter www.mellrichstadt-rhoen.de.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden