Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Kleineibstadt: Es wird eng im Kindergarten "St. Bartholomäus" Kleineibstadt: Container sorgt für mehr Platz

Kleineibstadt

Es wird eng im Kindergarten "St. Bartholomäus" Kleineibstadt: Container sorgt für mehr Platz

    • |
    • |
    Am Kindergarten St. Bartholomäus in Kleineibstadt stehen bereits die Container. Hier erfolgt nun der Innenausbau. Fertig gestellt werden muss noch der Übergang vom Haupthaus zu den Containern.
    Am Kindergarten St. Bartholomäus in Kleineibstadt stehen bereits die Container. Hier erfolgt nun der Innenausbau. Fertig gestellt werden muss noch der Übergang vom Haupthaus zu den Containern. Foto: Hanns Friedrich

    Hauptsächlich im Bereich der Kinderkrippe reichen im Kindergarten "St. Bartholomäus" Kleineibstadt die vorhandenen Plätze in den kommenden Jahren nicht mehr aus. Darauf hat die Kommune reagiert und eine Erweiterung durch Container vorgenommen.

    Diese stehen bereits, werden in den kommenden Wochen ausgebaut. Vorgesehen ist ein Übergang vom Haupthaus, der noch fertiggestellt werden muss. Darauf verwies Bürgermeister Gerd Jäger bei der Behandlung der Anfragen aus den Bürgerversammlungen bei der Sitzung des Gemeinderates. Gekauft ist die notwendige Inneneinrichtung. "Es geht zügig voran".

    Die Container werden mit Wickeltisch, Dusche, Ruhe- und Matratzenraum sowie einer Küchenzeile ausgestattet. Noch nicht abgeschlossen sind die Verhandlungen mit der Diözese Würzburg. Dabei geht es um den zukünftigen Träger des Kindergartens. Nachdem sich die Diözese zurückzieht, könnte die Gemeinde Großeibstadt die Einrichtung übernehmen.

    Inwieweit es ein in der Bürgerversammlung vorgeschlagenes Wasserrückhaltebecken am Albach in Kleineibstadt geben wird, muss noch weiter beraten werden. Die Frage der Bürger zu einzelnen LED-Leuchten, die nicht so funktionieren, wie man sich das vorstellt, wurde weitergeleitet. 

    Themen aus Großeibstadt

    Bei der Bürgerversammlung Großeibstadt ging es um den Fortbestand des örtlichen Musikvereins und die Verwendung, der dann vorhandenen finanziellen Mittel. Bürgermeister Gerd Jäger sagte dazu, dass der Verein noch besteht.

    Einladungen zu den öffentlichen Gemeinderatssitzungen sollen künftig in einer WhatsApp-Gruppe eingepflegt werden. "Vielleicht kommen dann einige Bürger zu den Sitzungen", meinten Ratsmitglieder. Die Frage nach Unterkünften für Flüchtlinge beantwortete das Ortsoberhaupt damit, dass zurzeit keine Möglichkeit zur Unterbringung besteht. Ein mögliches Gebäude will der Gemeinderat besichtigen.

    Zum neuen Baugebiet wurde bekannt, dass alle dafür notwendigen Grundstücke im Besitz der Gemeinde sind. Wie von den Bürgern gewünscht, wird es am Busparkplatz am Gemeindehaus Großeibstadt demnächst Fahrradständer geben. Inwieweit ein Aufzug am Gemeindehaus in Großeibstadt eingebaut werden kann, bleibt noch offen. Das wird im Rahmen der Dorferneuerung geklärt, um eventuell auch Zuschüsse zu erhalten.

    Örtliche Firmen bei Ausschreibungen berücksichtigen

    Zur Anregung, dass bei Ausschreibungen örtliche Firmen eingebunden werden sollten, stellte Gerd Jäger fest, dass dies bisher bereits geschehen ist. Nach wie vor funktioniert der Glockenschlag der Kirchturmuhr in Großeibstadt noch nicht korrekt. Bruno Gessner wollte sich kümmern.

    Zur Frage der Sanierung des Bildstocks an der Kreuzkapelle Großeibstadt hieß es, dass sich die Kirchenverwaltung kümmert. Zugestimmt hat das Gremium dem von Allianz-Managerin Silvia Schmitt vorgestellten Evaluierungsberichts und der Weiterführung der Entwicklungskonzepte Fränkischer Grabfeldgau. Zustimmung gab es für die Beitragserhöhung von vier auf sechs Euro pro Bürger.

    Der Bürgermeister informierte, dass in Kleineibstadt demnächst mit dem Ausbau von Breitband begonnen wird. Erfreulich sei, dass bereits 72 Prozent der Haushalte Interesse gezeigt hätten. Gleichzeitig mit dem Ausbau wird eine verstärkte Stromleitung verlegt. Behindertenbeauftragte Birgit Weisensee informierte zu Angeboten für Senioren durch das Landratsamt. Diese sollten genutzt werden. Bekannt wurde, dass auch in diesem Jahr in Großeibstadt wieder ein Spielenachmittag und ein Wirtshaussingen vorgesehen sind.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden