Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Mellrichstadt: Farbenfrohe Vielfalt und gute Laune trotz grauem Himmel: Viele Fotos vom Faschingsumzug in Mellrichstadt

Mellrichstadt

Farbenfrohe Vielfalt und gute Laune trotz grauem Himmel: Viele Fotos vom Faschingsumzug in Mellrichstadt

    • |
    • |
    Beim Umzug in Mellrichstadt wurde das Prinzenpaar von der Menge bejubelt.
    Beim Umzug in Mellrichstadt wurde das Prinzenpaar von der Menge bejubelt. Foto: Eckhard Heise

    Die Mellrichstädter Narren hatten an Station zwei des Umzugstriathlons mit den Austragungsorten Heustreu und Wargolshausen von Anfang an ein Handicap: Der gute Stern, der am Samstag noch zum Auftakt leuchtete, hatte sich am Sonntag verzogen, sodass die Faschingsstrategen der MKG dieses Jahr das Wetter nicht auf ihrer Seite hatten. Wenn auch nicht im Ausmaß früherer Tage, so hielten doch viele Unerschrockene dem Umzug die Treue.

    Fasching mellrichstadt
    Icon Galerie
    50 Bilder

    Das gewohnte farbenprächtige Bild fiel diesmal nicht so bunt aus, ließen doch angesichts eines Dauernieselregens viele Teilnehmer ihre Kostüme zu Hause oder schützten sie mit Umhängen und Mänteln. Besonders viele kleine Kinder standen dafür an den Straßenrändern, für die das Nass vom Himmel allerdings ein Segen war, denn umgedrehte Regenschirme eigneten sich wunderbar zum Auffangen der reichlich fliegenden Bonbons und sonstigen Süßigkeiten.

    Den Fasching in Mellrichstadt verfolgten auch wieder viele Kinder vom Straßenrand aus.
    Den Fasching in Mellrichstadt verfolgten auch wieder viele Kinder vom Straßenrand aus. Foto: Eckhard Heise

    Kinder nutzen ihre Schirme in Mellrichstadt zum Bonbons auffangen

    Dafür machten jedoch zahlreiche Kapellen und Faschingsschnulzen aus Lautsprechern Laune auf Bewegung. Allen vorweg traditionell die Bandan Sambistas aus Hendungen, die mit ihrem südamerikanischen Trommelrhythmen zum Mittanzen einluden. Musikanten zu Fuß oder auf Anhängern verbreiteten Stimmung und sorgten für Ausgelassenheit.

    Außerdem hatten die Wagenbauer sich augenscheinlich in diesem Jahr besondere Mühen gemacht. Den Auftakt machte die MKG mit einem Dampfer, der auf große Fahrt ging und vom Mellrichstädter Prinzenpaar verfolgt wurde. Besonders farbenprächtig und fantasievoll traten die Narren aus Wargolshausen auf, zum einen mit einer verführerischen Eisdiele, einem Wichtelzug und sogar einem Weinberg und Mexikanern samt riesiger Sombreros. Die "Ufos" waren getreu ihres Namens dagegen im Astronautenlook erschienen.

    Die Motivwagen in Mellrichstadt waren bunt und abwechslungsreich gestaltet.
    Die Motivwagen in Mellrichstadt waren bunt und abwechslungsreich gestaltet. Foto: Eckhard Heise

    Den aufwendigen Motivwagen folgte die Schar der vielen Jugendclubs, die sich teilweise von weit her auf den Weg gemacht hatten. Die Freude auf die kommende Faschingssaison hatte wohl so manchen Wagenbauer unter ihnen angestachelt, mehr Engagement in die Gestaltung zu stecken. Statt einfallslosen Zusammennagelns eines Saloons, aus dem dann häufig nicht Kostümierte grölten, wurde der Faschingsgedanke wieder stärker gepflegt und auf Maskerade Wert gelegt.

    Trotz schlechten Wetters war die Stimmung gut beim Fasching in Mellrichstadt.
    Trotz schlechten Wetters war die Stimmung gut beim Fasching in Mellrichstadt. Foto: Eckhard Heise

    Der Kulminationspunkt närrischer Ausgelassenheit war wieder der Marktplatz, wo sich vor allem die Kostümierten trafen und in einer Feierlaune waren, die auch durch die Dusche von oben nicht getrübt werden konnte. Da waren sie denn auch in größter Vielzahl anzutreffen, die Priester in schwarzer Soutane, römischen Legionäre, Gärtner mit Gießkannen, eine Menge von Feen mit luftigen Tutus, alle möglichen Tiere und bunte Fantasiegestalten.

    Zahlreiche Musiker sorgten für den richtigen Klang beim Umzug in Mellrichstadt.
    Zahlreiche Musiker sorgten für den richtigen Klang beim Umzug in Mellrichstadt. Foto: Eckhard Heise
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden