Mit einem Faschingsgottesdienst wurde vor kurzem Freude und gute Laune in die Kirche transportiert. In der Einladung unseres Teammitgliedes Elisabeth Schmitt stand, dass Masken und Kostüme erwünscht sind. Alle Bänke waren an der Stirnseite mit einem Faschingsutensil geschmückt und der Altarraum war mit Luftballons und Luftschlangen liebevoll gestaltet worden.
Diakon Thomas Volkmuth freute sich sichtlich über die vielen Kinder und Jugendliche, aber auch viele Erwachsene, die in verschiedensten Kostümen gekommen waren. Im Halleluja für das Evangelium hat er sich etwas ganz Spezielles einfallen lassen. Nicht nur in Veitshöchheim wurden die Frauen und Männer im Wechsel gefordert, sondern auch in der Kirche in Rödelmaier. Das Lied "Halleluja, preiset den Herrn" wurde zum Warmmacher, denn das "Hallelu, Hallelu, Hallelu, Halleluja" sangen alle weiblichen Besucher und für das "Preiset den Herrn" waren die Männer zuständig. Dazu kam, dass man immer aufstehen musste, wenn man gefordert war.
Unser Organist Marco Abert hatte so viel Spaß dabei, dass er nach der fünften Wiederholung von Diakon Thomas Volkmuth gestoppt wurde, da manche schon schmunzelnd ins Schwitzen kamen.
In seiner Predigt wurde vom Diakon in gekonnter Reimform eine Geschichte über die Folgen von schlechtem und gutem Verhalten erzählt. Fazit: Es lohnt sich immer, wenn man gut mit seinen Mitmenschen auskommt und versucht sich mit allen zu verstehen.
Im weiteren Ablauf haben sich immer wieder Jugendliche an der Gestaltung des abwechslungsreichen Gottesdienstes beteiligt. Mit dem Auszugslied "Wir feiern heute Fasenacht mit Stimmung und Helau" angelehnt an Veitshöchheim, hat Organist Marco Albert in gekonnter Weise der Veranstaltung einen stimmungsvollen Abschluss beschert. Alle Besucher waren von der Idee "Faschingsgottesdienst" begeistert und sind mit einem Lächeln im Gesicht in den Tag gestartet.
Von: Helmut Hornung (Mitglied, Pfarrgemeinderat)
