Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Bad Königshofen: Fastnacht in Franken: Wegen der fränkischen Urigkeit ist die Kultsendung für manche ein absolutes Muss

Bad Königshofen

Fastnacht in Franken: Wegen der fränkischen Urigkeit ist die Kultsendung für manche ein absolutes Muss

    • |
    • |
    Vier Menschen in Bad Königshofen erzählen, was ihnen an Fastnacht in Franken gefällt. Im Bild (von links) Marita Weber, Hermann Breunig,  Jutta Tholen und Peter Kuhn.
    Vier Menschen in Bad Königshofen erzählen, was ihnen an Fastnacht in Franken gefällt. Im Bild (von links) Marita Weber, Hermann Breunig,  Jutta Tholen und Peter Kuhn. Foto: Greta Hörnlein

    Alle Jahre wieder treffen am Freitag vor der Weiberfastnacht in Veitshöchheim die bayerische Prominenz und die fränkischen Fastnacht-Narren aufeinander, um gemeinsam Fastnacht in Franken zu feiern. Dieses Jahr fällt es außerdem auf den Freitag vor der Bundestagswahl. Mit bunten Kostümen, Tänzen, Musik und Büttenreden begeistert die Prunksitzung auch immer aufs Neue ein Millionenpublikum vor dem Fernseher. Aber was gefällt den Menschen am besten daran?  Vier Menschen erzählen in der Innenstadt von Bad Königshofen, warum sie gerne Fastnacht in Franken gucken. 

    1. Marita Weber (68) aus Bad Königshofen: "Irgendwie mag ich die fränkische Urigkeit"

    Marita Weber (68) aus Bad Königshofen ist Fastnacht in Franken Fan, obwohl sie Fasching ansonsten nicht mag.
    Marita Weber (68) aus Bad Königshofen ist Fastnacht in Franken Fan, obwohl sie Fasching ansonsten nicht mag. Foto: Greta Hörnlein

    "Ich mag Fasching eigentlich nicht, aber das einzige was wir gucken, ist Fastnacht in Franken. Es ist einfach schön. Irgendwie mag ich die fränkische Urigkeit. Der Oti Schmelzer und die Altneihauser Feierwehrkapell'n sind sehr lustig. Das sind die Besten, die sind einfach herrlich. Und dann gibt es noch den Peter Kuhn, mit der Politik. Er ist ernsthafter, aber das gefällt mir auch sehr gut. Generell ist Fastnacht in Franken einfach amüsant. Der fränkische Dialekt ist ja so witzig. Das gefällt mir dann schon besser, als der Mainzer Karneval."

    2. Hermann Breunig (87) aus Großeibstadt: "Wenn ich net einschlafe, gucke ich's auf jeden Fall"

    Hermann Breunig (87) aus Großeibstadt findet Fastnacht in Franken sehr unterhaltsam.
    Hermann Breunig (87) aus Großeibstadt findet Fastnacht in Franken sehr unterhaltsam. Foto: Greta Hörnlein

    "Wenn ich net einschlafe, gucke ich's auf jeden Fall. Den Oti Schmelzer gucke ich besonders gern, das macht er schon amüsant. Und auch den Peter Kuhn aus Schweinfurt finde ich klasse. Der hat immer so gute Texte. Das gefällt mir schon gut. Bis jetzt habe ich es immer geschaut, weil es einfach unterhaltsam ist. Deshalb werde ich es mir auch dieses Jahr wieder ansehen."

    3. Jutta Tholen (67) aus Ipthausen: "Vieles an der Sendung findet meinen Beifall"

    Jutta Tholen (67) aus Ipthausen schaut jedes Jahr begeistert Fastnacht in Franken.
    Jutta Tholen (67) aus Ipthausen schaut jedes Jahr begeistert Fastnacht in Franken. Foto: Greta Hörnlein

    "Ich gucke seit mehreren Jahren Fastnacht in Franken, weil es qualitativ unglaublich gut gemacht ist. Natürlich gefällt mir nicht alles zu 100 Prozent, aber das ist ja auch Geschmackssache. Peter Kuhn aus Schweinfurt ist ein unglaublich hochqualitativer Comedian, der sprachlich sehr anspruchsvoll ist. Das ist ganz große Klasse. Vieles an der Sendung findet meinen Beifall. Unglaublich berührend fand ich Barbara Stamms Verabschiedung mit den blauen Kleidern. Alle haben 'Aber dich gibt's nur einmal für mich' gesungen. Ein ganz toller Einfall war das. Was nicht fehlen darf, ist die Altneihauser Feierwehrkapell'n. Und ich find’ auch diese Unbekümmertheit, wie die politische Prominenz, die ja sogar da sitzt, durch den Kakao gezogen wird, einfach toll. Ines Procter als Putzfrau ist auch sehr gut. Auch einige andere, wo mir die Namen jetzt nicht spontan einfallen, gefallen mir sehr, der Sänger am Klavier beispielsweise. Auf jeden Fall werde ich es mir wieder angucken. Letztes Jahr haben mich vor allem die Gertraud und Mariechen mit ihrer Botschaft beeindruckt. Am Ende des Sketches haben sie nämlich gesagt: 'Wenn die Demokratie einmal fort ist, kommt sie so schnell nimmer'"

    4. Peter Kuhn (68) aus Althausen: "Man kennt die Leute und es ist heimatverbundener"

    Peter Kuhn (68) aus Althausen präferiert Fastnacht in Franken gegenüber den großen Faschingsveranstaltungen in Mainz oder Köln.
    Peter Kuhn (68) aus Althausen präferiert Fastnacht in Franken gegenüber den großen Faschingsveranstaltungen in Mainz oder Köln. Foto: Greta Hörnlein

    "Fastnacht in Franken schaue ich mir immer an. Es ist eben aus unserer Region und nicht so die ganz große Faschingsveranstaltung, wie in Mainz oder Köln. Hier ist nicht so eine Politikverdrossenheit, wie in Mainz. Stattdessen geht es mehr um die eigene Gegend und es ist heimatverbundener. Mit Fastnacht in Franken hat Franken eine eigene Veranstaltung und man kennt die Leute auch. Da macht es schon Spaß, es zu gucken."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden