Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Hilders: Federführung des Biosphärenreservats für drei Jahre in Thüringen

Hilders

Federführung des Biosphärenreservats für drei Jahre in Thüringen

    • |
    • |
    Ulrike Schade (Thüringer Verwaltung Biosphärenreservat Rhön) hat die Federführungvon Torsten Raab (Hessische Verwaltung) übernommen. Für die symbolischeÜbergabe haben die Mitarbeiter des Naturparks Hessische Rhön eigens einen neuen CoronakonformenStaffelstab angefertigt. Auch der Bayerische Verwaltungsstellenleiter Michael Geier (Mitte) freut sich auf die weitere länderübergreifende Zusammenarbeit.
    Ulrike Schade (Thüringer Verwaltung Biosphärenreservat Rhön) hat die Federführungvon Torsten Raab (Hessische Verwaltung) übernommen. Für die symbolischeÜbergabe haben die Mitarbeiter des Naturparks Hessische Rhön eigens einen neuen CoronakonformenStaffelstab angefertigt. Auch der Bayerische Verwaltungsstellenleiter Michael Geier (Mitte) freut sich auf die weitere länderübergreifende Zusammenarbeit. Foto: Anna-Lena Bieneck

    Der Staffelstab wurde weitergereicht: Nach drei Jahren hat die Hessische Verwaltung des Biosphärenreservats Rhön die Federführung der länderübergreifenden Zusammenarbeit zum Jahreswechsel turnusgemäß nach Thüringen übergeben. Die Thüringer Verwaltungsstellenleiterin Ulrike Schade freut sich nun auf das Jubiläumsjahr 2021, in dem das Biosphärenreservat 30 Jahre Anerkennung durch die Unesco feiert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden