Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

SCHLÜCHTERN: Fest der Apfelblüten

SCHLÜCHTERN

Fest der Apfelblüten

    • |
    • |

    (pia) Zum Apfelblütenfest lädt die Burg Brandenstein bei Schlüchtern am Samstag und Sonntag, 7. und 8. Mai, ein. Schon am Eingang wird der Besucher von mittelalterlich Gewandeten empfangen.

    Es wird unter anderem geschmiedet, Glas bearbeitet, Bernstein geschliffen und poliert, getöpfert, Körbe geflochten und Bürsten gebunden und mit Pfeil und Bogen geschossen. Bei manchen Ständen kann sogar auch einmal selbst Hand angelegt werden. Ein großer tibetischer Räucherofen verströmt neben dem Stand mit erlesenem Räucherwerk seine würzigen Düfte.

    Die Musiker von „Eygenart“ erfüllen den Hof mit altertümlichen Klängen. Die Musiker betreiben auch eine historische Mitmach-Werkstatt zum Bau von Instrumenten. Erstmals wird der neu als Festsaal hergerichtete Gewölbekeller des Haupthauses öffentlich zugänglich gemacht. Hier sind ausgewählte Kunstwerke ortsansässiger Künstler zu sehen. Interessante „lyrische Eindrücke“ gibt es im nahen Zauberwald.

    Regelmäßig finden kostenlose Führungen zur Burggeschichte statt sowie Rundgänge durch die zu dieser Zeit mit unzähligen Blüten von Schwertlilien und Akeleien bedeckten Burggärten. Zum Jubiläum der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Japan und Deutschland vor 150 Jahren wird auch durch die japanische Siebold-Sammlung geführt werden.

    Zur Verköstigung gibt es Apfelbratwurst vom Grill, knusprige Fladenbrote aus dem Lehmbackofen, Bauernbrot mit frischer Bärlauchbutter sowie Blechkuchen und Kaffee. Ausgeschenkt wird dunkles Schlüchterner Bier, Brandensteiner Bio-Apfelsaft, Apfelwein oder Wasser.

    Da die Auffahrt zur Burg nur begrenzte Parkmöglichkeiten bietet, werden ortskundige Besucher gebeten etwas außerhalb zu parken. Das Fest beginnt am Samstag, 7. Mai, um 14 Uhr, und am Sonntag, 8. Mai, um 11 Uhr. Um 18 Uhr werden die Burgtore geschlossen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden