Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Hausen: Feuerwehr bekommt mehr Platz

Hausen

Feuerwehr bekommt mehr Platz

    • |
    • |
    Der Gemeinderat von Hausen schickte den Bauantrag für die Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses ins Genehmigungsverfahren und hofft noch auf höhere Zuschüsse.
    Der Gemeinderat von Hausen schickte den Bauantrag für die Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses ins Genehmigungsverfahren und hofft noch auf höhere Zuschüsse. Foto: Eckhard Heise

    Nach mehrjähriger Planung wird es nun ernst mit der Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses in Hausen. Bei der jüngsten Sitzung des Gemeinderats präsentierte Bürgermeister Fridolin Link den Bauantrag – und kritisierte bei der Gelegenheit die hohe finanzielle Belastung, die kleinen Kommunen aufgebürdet werden, weil die Förderung zu wünschen übrig lässt.

    Auf rund 1,3 Millionen Euro ist das Vorhaben angesetzt. Den überwiegenden Teil muss die Gemeinde selbst aufbringen. Link hofft daher noch auf ehrenamtliche Unterstützung, um die Kosten zu senken. Außerdem könnten sich unter Umständen die Zuschussrichtlinien ändern, womit eine höhere Förderung infrage kommen könnte. Der Bauantrag war hingegen reine Formsache und wurde vom Gremium einstimmig durchgewunken.

    Veranstaltungshalle und Ferienhäuser

    Keinen Stein will die Gemeinde der Expansion des Rhön Park Hotels in den Weg legen. Die Einrichtung will unter anderem eine Veranstaltungshalle und ein Restaurant errichten, in einem späteren Schritt sollen noch 25 bis 40 Ferienhäuser hinzukommen. Für das Vorhaben muss zudem eine Erschließungsstraße gebaut werden. Für Unterhalt und Pflege schloss der Gemeinderat eine Ausbauvereinbarung ab, in der die Verantwortung für die Straße allein an den Hotelbetreiber übergeht.

    Am Kindergarten traten Sorgen über die künftige Verpflegung auf. Link teilte mit, dass der bisherige Essenslieferant für den Kindergarten zum September gekündigt hat, doch inzwischen ein neuer Lieferant gefunden worden sei. Danach soll der "Ausbildungsverbund Rhöner Lebensmittel" aus Hilders die Verpflegung übernehmen. Die Mahlzeit soll etwa vier Euro kosten und wird mit den Eltern direkt abgerechnet. Link versicherte, dass es sich bei dem neuen Geschäftspartner um ein erfahrenes Unternehmen handele, das zahlreiche andere Einrichtungen in der Nähe beliefere und ausschließlich mit Zutaten aus der Region arbeite.

    Ferner legte das Gremium die Mietgebühr für den Toilettenwagen fest. Die Gemeinderäte genehmigten außerdem eine Investitionsumlage für den Schulverband Nordheim. Der Betrag geht auf den Bau eines Hartplatzes zurück, der nicht in den ursprünglichen Plänen gestanden hat, erklärte Link. Die Gemeinde Hausen muss demnach rund 17.000 Euro aufbringen.

    Zu guter Letzt gab das Ortsoberhaupt bekannt, dass er den Auftrag zur Anfertigung von Bannern und Plakaten für den Apfelmarkt im Oktober in Auftrag gegeben hat. Zudem informierte er über Überlegungen für einen Funkmast am unteren Ende der Rennstrecke. Ein weiterer könnte in der Nähe des Rhönhofs aufgestellt werden. Entgegen dem ursprünglichen Vorhaben soll in Roth das Wahllokal bei der nächsten Wahl wieder besetzt werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden