Die Feuerwehr Leubach will einen Verein gründen. Dies beschlossen die anwesenden Mitglieder bei der Jahresversammlung. Bei den Neuwahlen gab es eine Veränderung: Sebastian Grief übernimmt das Amt des 2. Kommandanten von Daniel Grief.
In seinem Jahresbericht blickte Kommandant Sven Perleth coronabedingt auf ein ruhiges Jahr zurück. Acht Übungen waren angesetzt. Am spektakulärsten war Perleth zufolge eine Atemschutzübung mit Nebelmaschine. Auch "Knoten" und "Stiche" wurden fleißig geübt. Die Übungen hätten immer guten Zuspruch gefunden, lobte der Kommandant. Hinzu kamen noch zwei Lehrgänge.
Im vergangenen Jahr wurde die Floriansjünger zu einem Brandeinsatz am Grünabfallplatz und einem Verkehrsunfall mit vermisster Person alarmiert. Außerdem konnte Perleth mit Freude verkünden, dass das neue Feuerwehrfahrzeuges abgeholt wurde. Er bat die Mitglieder sich Gedanken darüber zu machen, wann und wie es eingeweiht werden soll.
Danach erfolgten die Neuaufnahmen in die aktive Wehr. Luis Hartung und Marcel Finster wurden per Handschlag von Kommandant Sven Perleth in den Feuerwehrdienst aufgenommen.
Hohe Arbeitsbelastung
Nach sechs Jahren waren auch wieder Kommandantenwahlen fällig. Allerdings war Sven Perleth nur zu einer Wiederwahl bereit, wenn der Posten des Kommandanten künftig von dem des "Organisators" getrennt wird. Bislang kümmerte sich der FFW-Chef nämlich um einen Großteil der Veranstaltungen im Dorf. Das führte zu einer hohen Arbeitsbelastung. "Viele wissen gar nicht, was alles dranhängt", meinte Perleth.
Er schlug deshalb vor, einen Verein zu gründen und die Posten zu trennen. Die anwesenden Mitglieder waren einverstanden. Oliver Kümmeth war sogar bereit, den 1. Vorsitz im neu zu gründenden Verein zu übernehmen. Mit Daniel Grief als Stellvertreter, Stefan Perleth als Kassier und Franziska Perleth als Schriftführerin wäre der gesetzliche Vorstand komplett. Es müssten nur noch Beisitzer bestimmt werden. Nächster Schritt wäre die Erstellung einer Satzung. Diese wird dann im Rahmen einer Gründungsversammlung verabschiedet und der Vorstand gewählt.
Bürgermeister Michael Schnupp begrüßte den Schritt. Er führte aber noch einen anderen wichtigen Aspekt an, der die Gründung eines Feuerwehrvereins notwendig macht. Bei Veranstaltungen, die nichts mit dem Feuerwehrdienst per se zu tun hätten, bestehe kein gemeindlicher Unfallversicherungsschutz. Über eine Vereinshaftplicht wäre man künftig abgesichert. Außerdem stellte das Stadtoberhaupt seine Hilfe in Aussicht.
Weg frei für Neuwahlen
Nachdem die Grundsatzentscheidung gefasst war, stand den anschließenden Neuwahlen nichts mehr im Weg. Sven Perleth wurde als 1. Kommandant im Amt bestätigt. Ihm zur Seite steht als 2. Kommandant künftig Sebastian Grief. Dessen Vorgänger Daniel Grief nicht zur Wiederwahl angetreten war.
In senen Grußenworten freute sich Bürgermeister Michael Schnupp, dass alles so problemlos vonstatten gehen konnte. Er informierte, dass die Stadt in großem Umfang in die Feuerwehren investiere und somit einen wichtigen Beitrag für die Sicherheit der Bevölkerung leiste. Speziell für Leubach erwähnte er das neue Feuerwehrfahrzeug und die neu angeschaffte Einsatzkleidung für Atemschutzgeräteträger.
"Ihr seid auf einem guten Weg", lobte Kreisbrandinspektor Thomas Graumann, der die Gründung eines Vereins ebenfalls befürwortete. Dem schloss sich auch Ehren-Kreisbrandmeister Konrad Kümmeth an: "So können die Aufgaben künftig auf mehrere Schultern verteilt werden."
Kreisbrandmeister Manfred Wawretschka beglückwünschte das neue Führungsduo und bat um Unterstützung der Kommandanten. Der neue Stadtkommandant Benedikt Wehner betonte, wie wichtige die gute Zusammenarbeit der Wehren sei. Denn gerade die "Tagesalarmsicherheit" zu gewährleisten, werde immer schwieriger.