Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

ROTH: Feuerwehr Roth: Gut gerüstet für den Ernstfall

ROTH

Feuerwehr Roth: Gut gerüstet für den Ernstfall

    • |
    • |
    (one)   Die Freiwillige Feuerwehr Roth hat kürzlich mit zwei Gruppen an der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ teilgenommen. Vor der Prüfung hatten die Kameraden drei Wochen lang intensiv geübt und sich vorbereitet – es galt, Leitungen für den Löscheinsatz zu legen, einige Zusatzaufgaben zu lösen und Knoten und Stiche zu üben. Eine kleine Herausforderung für die Kameraden war, dass die Leistungsprüfung erstmalig mit dem neu angeschafften Löschfahrzeug vorgenommen werden sollte. Am Ende war die Mannschaft aber bestens vorbereitet – Albrecht Büttner aus Nordheim und Kommandant Michael Link hatten ganze Arbeit geleistet. Eine Gruppe hat die Leistungsprüfung nach der Variante drei – angenommener Innenangriff mit Atemschutz – durchgeführt. Die zweite Gruppe hat die Variante eins – Außenangriff eines brennenden Gebäudes – übernommen. Beide Gruppen haben die Prüfung bestanden. Als Schiedsrichter fungierten Günther Streck aus Ostheim, Thomas Dietz aus Stockheim und Joachim Breun aus Hendungen. Bei der abschließenden Abzeichenübergabe bedankte sich Bürgermeister Fridolin Link bei der Vorzeigefrau und den Männern der Feuerwehr für ihren Einsatz. Kommandant Michael Link schloss sich den Dankesworten an und lobte besonders die Bemühungen von Albrecht Büttner. Die Prüfung haben abgelegt: Sara Fischer, Thomas Königsberger, Alexander Wiederkehr (alle Silber), Benjamin Binkowsky, Christian Link, Andreas Königsberger, Mark Fischer, Steffen Schmidt (alle Gold), Andreas Knaub (Gold auf Blau), Christopher Mehler, Steffen Röder, Peter Trabert (Gold auf Grün), Ralf Fischer, Daniel Stäblein und Tobias Weydringer (Gold auf Rot).
    (one) Die Freiwillige Feuerwehr Roth hat kürzlich mit zwei Gruppen an der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ teilgenommen. Vor der Prüfung hatten die Kameraden drei Wochen lang intensiv geübt und sich vorbereitet – es galt, Leitungen für den Löscheinsatz zu legen, einige Zusatzaufgaben zu lösen und Knoten und Stiche zu üben. Eine kleine Herausforderung für die Kameraden war, dass die Leistungsprüfung erstmalig mit dem neu angeschafften Löschfahrzeug vorgenommen werden sollte. Am Ende war die Mannschaft aber bestens vorbereitet – Albrecht Büttner aus Nordheim und Kommandant Michael Link hatten ganze Arbeit geleistet. Eine Gruppe hat die Leistungsprüfung nach der Variante drei – angenommener Innenangriff mit Atemschutz – durchgeführt. Die zweite Gruppe hat die Variante eins – Außenangriff eines brennenden Gebäudes – übernommen. Beide Gruppen haben die Prüfung bestanden. Als Schiedsrichter fungierten Günther Streck aus Ostheim, Thomas Dietz aus Stockheim und Joachim Breun aus Hendungen. Bei der abschließenden Abzeichenübergabe bedankte sich Bürgermeister Fridolin Link bei der Vorzeigefrau und den Männern der Feuerwehr für ihren Einsatz. Kommandant Michael Link schloss sich den Dankesworten an und lobte besonders die Bemühungen von Albrecht Büttner. Die Prüfung haben abgelegt: Sara Fischer, Thomas Königsberger, Alexander Wiederkehr (alle Silber), Benjamin Binkowsky, Christian Link, Andreas Königsberger, Mark Fischer, Steffen Schmidt (alle Gold), Andreas Knaub (Gold auf Blau), Christopher Mehler, Steffen Röder, Peter Trabert (Gold auf Grün), Ralf Fischer, Daniel Stäblein und Tobias Weydringer (Gold auf Rot). Foto: Foto: Thomas Krick

    Die Freiwillige Feuerwehr Roth hat kürzlich mit zwei Gruppen an der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ teilgenommen. Vor der Prüfung hatten die Kameraden drei Wochen lang intensiv geübt und sich vorbereitet – es galt, Leitungen für den Löscheinsatz zu legen, einige Zusatzaufgaben zu lösen und Knoten und Stiche zu üben. Eine kleine Herausforderung für die Kameraden war, dass die Leistungsprüfung erstmalig mit dem neu angeschafften Löschfahrzeug vorgenommen werden sollte. Am Ende war die Mannschaft aber bestens vorbereitet – Albrecht Büttner aus Nordheim und Kommandant Michael Link hatten ganze Arbeit geleistet. Eine Gruppe hat die Leistungsprüfung nach der Variante drei – angenommener Innenangriff mit Atemschutz – durchgeführt. Die zweite Gruppe hat die Variante eins – Außenangriff eines brennenden Gebäudes – übernommen. Beide Gruppen haben die Prüfung bestanden. Als Schiedsrichter fungierten Günther Streck aus Ostheim, Thomas Dietz aus Stockheim und Joachim Breun aus Hendungen. Bei der abschließenden Abzeichenübergabe bedankte sich Bürgermeister Fridolin Link bei der Vorzeigefrau und den Männern der Feuerwehr für ihren Einsatz. Kommandant Michael Link schloss sich den Dankesworten an und lobte besonders die Bemühungen von Albrecht Büttner. Die Prüfung haben abgelegt: Sara Fischer, Thomas Königsberger, Alexander Wiederkehr (alle Silber), Benjamin Binkowsky, Christian Link, Andreas Königsberger, Mark Fischer, Steffen Schmidt (alle Gold), Andreas Knaub (Gold auf Blau), Christopher Mehler, Steffen Röder, Peter Trabert (Gold auf Grün), Ralf Fischer, Daniel Stäblein und Tobias Weydringer (Gold auf Rot).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden