Bis zu den Fladungen Classics ist es nicht mehr lange hin. Am 1. und 2. Juli wird in der nördlichsten Stadt Bayerns das Rad der Zeit zurückgedreht und das unbeschwerte Lebensgefühl der 50er- und 60er-Jahre wieder lebendig.
An beiden Tagen tanzt, swingt und rockt die gesamte Altstadt. Mit dabei sind Schlagerstar Peggy March und natürlich jede Menge Oldtimer, die man sonst nur aus alten Filmen kennt. Was Besucherinnen und Besucher wissen sollten:
Fladungen Classics: Worauf können sich die Besucherinnen und Besucher freuen?
Zwei Highlights versprechen Unterhaltung und musikalische Erinnerungen an die 50er-, 60er- und 70er-Jahre. Zum einen die Vespa-Oldtimerfreunde, die am Samstag und Sonntag atemberaubende Akrobatik und waghalsige Kunststücke auf ihren Vespas zeigen werden.
Zum anderen Schlagersängerin Peggy March, der musikalische Star der Fladungen Classics. Ihr zur Seite stehen am Samstagabend Graham Bonney und Entertainer Michael Holm.
Ansonsten kann man die vielen Attraktionen kaum aufzählen, die sich in der Altstadt ausbreiten. Livemusik an vielen Orten, ein historischer Teile- und Nostalgiemarkt, ein Oldtimer-Campingplatz, historische Modeschauen, Scheunenkino, Seifenkistenrennen, Schlemmerecken in den Gassen und unzählige Oldtimer-Raritäten.

Was ist in diesem Jahr bei den Fladungen Classics besonders?
Wie immer bei den Fladungen Classics gibt es auch in diesem Jahr neue Attraktionen zu bestaunen. Passend zum Motto "Hier geht die Post ab" öffnet eine historische Poststation ihren Schalter. Dort gibt es neben besonderen Raritäten auch eine limitierte Fladungen Classics-Briefmarke und Postkarten, die vor Ort ausgefüllt und verschickt werden können.
Außerdem wartet das beliebte Festabzeichen (früher Einlassband) zum Anstecken. Darüber hinaus seien heuer viele neue Händler mit von der Partie, erzählt Greta Gutmann von der Touristinfo Fladungen. "Es gibt eine große Auswahl an tollen Petticoats."

Welche Angebote gibt es in Fladungen für die Kinder?
Das große Highlight ist das historische Riesenrad, in dessen Gondeln ganze Familien hoch hinauf geschaukelt werden – bis auf 13 Meter Höhe. Für Kinder, die es etwas bodenständiger mögen, wird ein Karussell bereitstehen. Außerdem gibt es ein Mitmachangebot an der historischen Poststation und jede Menge flotte Seifenkisten, die nicht nur im Stehen, sondern auch beim Fahren bestaunt werden können. Abkühlung verspricht der neu angelegte Wasserspielplatz an der Stadtmauer.

Fladungen Classics: Wie kommt man an Eintrittsbändchen und was kosten sie?
An allen Eingängen zur Fladunger Altstadt befinden sich Kassenhäuschen. Das Wochenendticket der Fladungen Classics (Samstag oder Sonntag) kostet 15 Euro, am Sonntag zahlen Besucherinnern und Besucher 5 Euro. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 15 Jahre haben freien Eintritt.
Wer im Kleidungsstil der 50er- und 60er-Jahre nach Fladungen kommt, erhält freien Eintritt in das Fränkische Freilandmuseum. Eine Ermäßigung gibt es beim Vorzeigen des Classics-Einlassbändchens.

Was gibt bei den Fladungen Classics zu essen?
Für das kulinarische Wohl der Gäste sorgen die Fladunger Vereine und Gastwirte. Die kulinarischen Angebote aus dieser Zeit waren vielfältig – und das wird auch bei den Fladungen Classics so sein. Greta Gutmann von der Touristinfo nennt einige Beispiele aus der großen kulinarischen Auswahl.
So können sich Festbesucher unter anderem auf Spanferkel mit Krautsalat, Schäufele, Schweinebraten aus dem Smoker, Backhendl, Sauerbraten, Veggie- und Puten-Pita-Taschen freuen. Es wird Kaffee und Kuchen, Eis, Fischspezialitäten und Rhöner Knacker geben. Und Deftiges vom Grill ist ebenso zu haben.

Wie kommt man nach Fladungen und wo kann man parken?
Es gibt genügend freie Parkplätze in der Nähe der Altstadt, die auch ausgeschildert sind. Dennoch können Besucher außerhalb von Fladungen auch per Rhönzügle oder Bus anreisen. Die Shuttlebusse fahren ab Mellrichstadt und ab Bischofsheim (auch kleinere Ortschaften werden angefahren).
Eine Fahrt mit dem Bus kostet 2,50 Euro pro Person, Kinder ab 6 Jahren zahlen einen Euro. Fahrten mit dem Rhönzügle kosten 3 Euro. Das Rhönzügle fährt von Mellrichstadt nach Fladungen und zurück. Sitzplatzreservierungen sind nicht nötig. Der genaue Fahrplan ist unter www.fladungen-rhoen.de zu finden.

Gibt es noch Übernachtungsmöglichkeiten in Fladungen?
Am Classics-Wochenende sind die Übernachtungsmöglichkeiten laut Touristinfo der Stadt Fladungen bis auf ganz wenige Ausnahmen bereits ausgebucht. Bei der Suche nach einer geeigneten Unterkunft kann die Touristinfo, Tel.: (09778) 9191 11, dennoch behilflich sein.