Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Fladungen: Fladunger Scheunenweihnacht mit Wohlfühlfaktor

Fladungen

Fladunger Scheunenweihnacht mit Wohlfühlfaktor

    • |
    • |
    Durch das Fladunger Scheunenviertel wehten verlockende Essensdüfte.
    Durch das Fladunger Scheunenviertel wehten verlockende Essensdüfte. Foto: Steffen Sauer

    Es war so, wie ein kleiner Weihnachtsmarkt sein sollte. Das Fladunger Scheunenviertel war liebevoll dekoriert und das Angebot war einfach schön. Angefangen von Adventskränzen über Dekoartikel bis hin zu Weihnachtlichem. Dazu Waffeln, Bratwürste und "Wurzelfleisch". So dass jeder sich etwas für seinen Geschmack aussuchen konnte. Natürlich gab es auch wieder eine Tombola und für die kleinen Besucher erstmals ein weihnachtliches Scheunen-Kino, bei dem der Weihnachtsmann und seine Elfen über die Leinwand flimmerten.

    Je dunkler es wurde, desto mehr Leute strömten in das Scheunenviertel. Windlichter leuchteten den Besuchern den Weg, Feuerschalen luden zum Verweilen ein und Weihnachtslieder sorgten für eine besinnliche Stimmung.

    "Das ist hier so gemütlich und familiär", schwärmten die Besucher. Seit vier Jahren schon findet die Veranstaltung im Fladunger Scheunenviertel statt. Dahinter stecken drei Akteure: Enrico Hanel, Manfred Wehner und Tobias Görig. Unterstützt werden sie dabei von Familie und Freunden.

    Seither wächst der kleine Weihnachtsmarkt von Jahr zu Jahr. "Heuer kam wieder ein Aussteller mehr dazu", erzählte Tobias Görig. Das freut Veranstalter und Besucher gleichermaßen. Trotzdem soll die Scheunenweihnacht weiterhin klein und fein bleiben. Denn das ist es doch, was diese Veranstaltung in besonderer Weise auszeichnet.

    In den Scheunen wurde weihnachtliches Handwerk und vieles mehr verkauft.
    In den Scheunen wurde weihnachtliches Handwerk und vieles mehr verkauft. Foto: Steffen Sauer
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden