Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Kreuzberg: Förderung für nachhaltige Regionalentwicklung im Thüringer Teil des Unesco-Biosphärenreservats Rhön

Kreuzberg

Förderung für nachhaltige Regionalentwicklung im Thüringer Teil des Unesco-Biosphärenreservats Rhön

    • |
    • |
    Im Unesco-Biosphärenreservat Rhön sollen Mensch und Natur im Einklang leben – eine Förderung der nachhaltigen Regionalentwicklung ist dafür fundamental.
    Im Unesco-Biosphärenreservat Rhön sollen Mensch und Natur im Einklang leben – eine Förderung der nachhaltigen Regionalentwicklung ist dafür fundamental. Foto: Karl-Friedrich Abe

    Kreative Ideen der Rhöner Gemeinden sind gefragt: Das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz (TMUEN) fördert – das vierte Jahr in Folge – investive Projekte für eine nachhaltige Regionalentwicklung in den Thüringer Nationalen Naturlandschaften (NNL). Schwerpunkt sind in diesem Jahr das Unesco-Biosphärenreservat Rhön und die Naturparke Kyffhäuser und Südharz. Ab sofort können die Gemeinden und Vereine Projektskizzen einreichen – die Frist endet am 22. April, teilt das Unesco-Biosphärenreservat in einem Presseschreiben mit, dem folgender Text entnommen ist.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden