Seit 20 Jahren bewirten Marion und Stephan Holzweißig ihre Gäste im Gasthaus „Weimarischer Hof“ in Sondheim. Zum stolzen Betriebsjubiläum gratulierten nun Bürgermeister Thilo Wehner und sein Stellvertreter Dietmar Zink sowie Xaver Weydringer, Geschäftsführer der Rother Bräu, mit Vertriebsleiter Thomas Schwabe.
Der „Weimarische Hof“ ist ein Aushängeschild der Gemeinde, und die fränkische Gastfreundlichkeit und die ausgezeichnete Küche werden von Einheimischen wie von Ausflüglern und Urlaubsgästen gleichermaßen geschätzt, führten die Gratulanten voll des Lobes an.
Thilo Wehner dankte dem Wirtepaar für sein Engagement und überreichte im Namen der Gemeinde eine Ehrenurkunde „als Dank und Anerkennung für 20 Jahre vorbildliche Gastronomie“. Der „Weimarische Hof“ stelle eine enorme Bereicherung für das Dorfleben dar und sei aus der Dorfkultur nicht wegzudenken, so der Bürgermeister in seiner kleinen Laudatio.
„Sie sind ein hervorragendes Gastronomen-Ehepaar“ freute sich Dietmar Zink und erinnerte sich an die Zeit zurück, als man nach der umfangreichen und aufwendigen Sanierung des „Weimarischen Hofs“ einen Pächter für die Traditionsgaststätte im Herzen Sondheims mit dem dazugehörigen Veranstaltungssaal gesucht hatte. Es war sozusagen eine gute Fügung. Die Holzweißigs waren zu dieser Zeit im Saarland tätig. Über eine Ausschreibung hatten sie vom „Weimarischen Hof“ erfahren. Da ihr damaliger Pachtvertrag gerade auslief und Marion Holzweißig, eine gebürtige Nordheimerin, gerne wieder in die Rhön zurück wollte, bewarben sich die Wirtsleute. „Ein wahrer Glücksgriff für die Gemeinde“, wie Zink dankbar anmerkte.
20 Jahre, das ist zweifelsohne ein stolzes Betriebsjubiläum. „Gerade in der heutigen Zeit, in der viele Gaststätten um ihr Überleben zu kämpfen haben, verdient dies eine besondere Würdigung“, wie auch Brauereichef Xaver Weydringer und Thomas Schwabe befanden. Sie dankten für die gute Zusammenarbeit mit der Rother Bräu und wünschten den Holzweißigs weiterhin viele zufriedene Gäste.