Unvergessen wird der zweite Advent für 14 Kinder der katholischen Pfarrgemeinde Fladungen bleiben: Julius Dietz, Sofie Städtler, Benno Leiber, Sarah Dietzel, Valentin Stäblein, Felizia Lang, Emil Stelzer, Laura Marschall, Raphael Schmitt, Jules Sebold, Fritz Faulstich, Melina Goldbach, Lukas Herbst und Nele Sebold wurden durch Kaplan Manuel Thomas in die Schar der Ministranten aufgenommen.
In einem festlichen Gottesdienst – unter Einhaltung der Corona-Vorschriften – wurden die Kinder in ihr neues Amt eingeführt. Kaplan Manuel Thomas erläuterte dabei, dass in den östlichen Kirchen die Ministranten auch als Engel (lateinisch angelus, übersetzt "Abgesandter") bezeichnet werden. Sie zeigen damit, dass sie wichtige Aufgaben übernehmen und zur Würde und Festlichkeit des Gottesdienstes beitragen. "Danke, dass ihr das Kirchenleben mitgestalten und bereichern wollt", so der Geistliche.
Vor dem Altar legten die neuen Messdiener ihr Ministrantenversprechen ab und mit einem lauten und deutlichem "Ja, wir sind bereit!" bekundeten sie, dass sie in die Gemeinschaft der Ministranten von Fladungen aufgenommen werden wollen. Und auch, dass sie ihren Dienst am Altar treu und gewissenhaft verrichten werden – "im Namen des Herrn".
Als äußeres Zeichen wurde jedem Einzelnen ein gesegnetes Kreuz mit Namensgravur von Kaplan Manual Thomas umgehängt. Zum Abschluss wünschte er ihnen "immer viel Freude am Ministrantendienst". Der spontane Applaus der Kirchenbesucher bekräftigte diesen Wunsch.
Von: Franziska Sauer, für die katholische Pfarrgemeinde Fladungen