Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

MELLRICHSTADT: Frühförderung Mellrichstadt stellt sich vor

MELLRICHSTADT

Frühförderung Mellrichstadt stellt sich vor

    • |
    • |
    Die Außenstelle Mellrichstadt der Frühförderung Rhön-Grabfeld weiht ihr neues Domizil ein.
    Die Außenstelle Mellrichstadt der Frühförderung Rhön-Grabfeld weiht ihr neues Domizil ein. Foto: Foto: Brigitte Gbureck

    Die Frühförderung für den Landkreis Rhön-Grafeld ist eine Einrichtung der Lebenshilfe Rhön-Grabfeld und versteht sich als Ansprechpartner für Eltern, deren Kinder in ihrer körperlichen, geistigen, sprachlichen, sozialen und/oder seelischen Entwicklung bedroht, verzögert oder behindert sind.

    Hier wird individuelle Beratung, Unterstützung und Begleitung für Säuglinge, Kleinkinder und Kinder im Vorschulalter geboten. Die Hauptstelle ist in Bad Neustadt, Außenstellen sind in Bad Königshofen und Mellrichstadt eingerichtet. Das interdisziplinäre Team besteht aus Fachkräften der Bereiche Heil- und Sonderpädagogik, Psychologie, Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie.

    Für die Zukunft entscheidend

    Dieses Team legt gemeinsam Fördermaßnahmen fest und stimmt sie eng aufeinander ab. Wichtig und für die Zukunft des Kindes von entscheidender Bedeutung sind das rechtzeitige Erkennen und die Behandlung von Auffälligkeiten in der kindlichen Entwicklung wie Entwicklungsverzögerungen oder drohende und bestehende Behinderungen. Die Förderung kann in der vertrauten Umgebung zu Hause oder in den speziell gestalteten Räumen der Frühförderung stattfinden.

    Seit Oktober 2016

    In Mellrichstadt ist das seit Oktober 2016 das umgebaute und auf die entsprechenden Bedürfnisse zugeschnittene Haus in der Meininger Landstraße 5. Am kommenden Sonntag, 9. Juli, soll das Haus feierlich eingeweiht und mit einem Tag der offenen Tür ab 14 Uhr der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Dazu lädt das Team der Frühförderung die Bevölkerung herzlich ein.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden