Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Gastronomie in Rhön-Grabfeld: 20 Cafés und Restaurants, die 2024 eröffneten, den Pächter wechselten oder schlossen

Bad Neustadt

Gastronomie in Rhön-Grabfeld: 20 Cafés und Restaurants, die 2024 eröffneten, den Pächter wechselten oder schlossen

    • |
    • |
    In Weisbach in der Rhön können Tierfans seit diesem Jahr beim Kaffee trinken die Kühe der Familie Büttner beobachten: Das neue Stallcafé macht es möglich.
    In Weisbach in der Rhön können Tierfans seit diesem Jahr beim Kaffee trinken die Kühe der Familie Büttner beobachten: Das neue Stallcafé macht es möglich. Foto: Franziska Sauer (Archivfoto)

    Gegessen und getrunken wird immer. Dieser Grundsatz gilt auch in der Rhön. Restaurants zum Einkehren gibt es auch im Landkreis Rhön-Grabfeld und der nahen Umgebung einige. Das bringt immer wieder Veränderungen mit sich: Manche öffneten, manche schlossen. Diese Redaktion hat eine Auswahl zusammengestellt, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.

    1. Bad Neustadt: Bejan Mustafi übernimmt das griechische Lokal von der Familie Mouratidis

    Der 18-jährige Bejan Mustafi führt seit Anfang 2024 in Bad Neustadt das ehemalige Café Oyzceri als "Taverna Greek".  Zusätzlich übernahm er im Sommer das Würzburger Haus in der Rhön.
    Der 18-jährige Bejan Mustafi führt seit Anfang 2024 in Bad Neustadt das ehemalige Café Oyzceri als "Taverna Greek".  Zusätzlich übernahm er im Sommer das Würzburger Haus in der Rhön. Foto: Kristina Kunzmann (Archivfoto)

    Einige Zeit stand das frühere griechische Spezialitätenrestaurant Café Oyzeri am Marktplatz leer. Im Februar eröffnete Bejan Mustafi, der bereits in Schlüchtern eine Cocktailbar betreibt, das Lokal neu und benannte es in Restaurant Taverna Greek Food um. Das Besondere: Er war zum Zeitpunkt der Eröffnung erst 18 Jahre alt. Inzwischen betreibt Mustafi zusätzlich das Würzburger Haus in der Rhön.

    2. Bad Neustadt: Café Ährenrunde öffnet mit außergewöhnlichem Konzept

    Im alten Endrich-Gebäude in Bad Neustadt eröffnete im Februar 2024 die Bäckerei Peter Schmitt das Café "Ährenrunde", in dem nur Backwaren vom Vortag angeboten werden.
    Im alten Endrich-Gebäude in Bad Neustadt eröffnete im Februar 2024 die Bäckerei Peter Schmitt das Café "Ährenrunde", in dem nur Backwaren vom Vortag angeboten werden. Foto: Katharina Büttner (Archivfoto)

    Gegen die Lebensmittelverschwendung möchte sich die Bäckerei Peter Schmitt mit Hauptsitz im Bad Kissinger Stadtteil Reiterswiesen mit ihrem Konzept "Ährenrunde" wenden, denn dort werden nur Backwaren vom Vortag verkauft. Ein solches Café eröffnete die Bäckereikette im Februar 2024, nach Sennfeld und Bad Kissingen, nun auch in Bad Neustadt. Sie baute dafür den vorderen Teil des Endrich-Gebäudes in den Hofwiesen um.

    3. Roth: Rhön-Arena mit Restaurant eröffnete am Rhön Park Aktiv Resort in der Rhön

    Im März eröffnete am Rhön Park Aktiv Resort in Hausen eine "Rhön-Arena" mit Restaurant. Im Bild (von links): Landrat Thomas Habermann, Direktor Ben Baars und Fridolin Link (Bürgermeister Hausen-Roth).
    Im März eröffnete am Rhön Park Aktiv Resort in Hausen eine "Rhön-Arena" mit Restaurant. Im Bild (von links): Landrat Thomas Habermann, Direktor Ben Baars und Fridolin Link (Bürgermeister Hausen-Roth). Foto: Christian Tech (Archivfoto)

    Die neue Rhön-Arena am Rhön Park Aktiv Resort in Hausen in der Rhön beinhaltet neben einem Indoor-Spielbereich auch ein À-la-carte-Restaurant. Zum Konzept gehört ein "Front-Cooking", bei dem die Gäste den Köchen beim Zubereiten der Speisen zusehen können.

    4. Weisbach: Im Stallcafé können Gäste beim Kaffeetrinken Kühe beobachten

    Mit ihrem Stallcafé hat sich Familie Büttner aus Weisbach einen Traum erfüllt. Das Bild zeigt (von links) Marcel und Theresa Büttner mit Sohn Hannes sowie Michaela und Theo Büttner.
    Mit ihrem Stallcafé hat sich Familie Büttner aus Weisbach einen Traum erfüllt. Das Bild zeigt (von links) Marcel und Theresa Büttner mit Sohn Hannes sowie Michaela und Theo Büttner. Foto: Franziska Sauer (Archivfoto)

    Wer in das am 31. März eröffnete Stallcafé in Weisbach einkehrt, trifft dort auf besondere "Gäste". Denn während man isst oder trinkt, kann man einen Blick auf die 60 Bio-Rinder der Betreiber werfen. Mit dem Stallcafé hat sich die Familie Büttner einen Traum erfüllt.

    5. Brüchs: Marco Hepp belebt nach drei Jahrzehnten Leerstand das Rhönstübchen neu

    Marco Hepp plädiert dafür, dass die Gäste niemals hungrig nach Hause gehen müssen.
    Marco Hepp plädiert dafür, dass die Gäste niemals hungrig nach Hause gehen müssen. Foto: Franziska Sauer (Archivfoto)

    Fast dreißig Jahre lang wurde im Gasthaus Rhönstübchen im Fladunger Ortstteil Brüchs kein Bier ausgeschenkt und kein Essen serviert. Ende März übernahm Marco "Mocca"das Lokal und hauchte ihm wieder Leben ein.

    6. Bad Neustadt: Gaststätte Schmiede in der Innenstadt schließt

    Das Restaurant Schmiede in der Bauerngasse von Bad Neustadt schloss zum 31. März 2024.
    Das Restaurant Schmiede in der Bauerngasse von Bad Neustadt schloss zum 31. März 2024. Foto: Kristina Kunzmann (Archivfoto)

    Erst zu, dann doch nicht, dann doch zu. Einige Wendungen gab es in den vergangenen Monaten rund um die Gaststätte Schmiede in Bad Neustadt. Zunächst hatte Pächter Kai Lüsebrink die Schließung zum 30. September 2023 angekündigt, dann übernahm kurzfristig Hobby-Gastronom Egon Wilhelm und es ging weiter in dem Restaurant. Doch die Rettung war nur von kurzer Dauer: Zum 31. März 2024 schloss Wilhelm das Lokal wieder.

    7. Roth: Nach dem Tod der Wirtin geht es mit einem neuen Chef weiter im Berggasthof Rother Kuppe

    Marcel Schill führt den Berggasthof Rother Kuppe weiter, nachdem seine Exfrau Anja, die bisherige Wirtin, im November 2023  plötzlich starb.
    Marcel Schill führt den Berggasthof Rother Kuppe weiter, nachdem seine Exfrau Anja, die bisherige Wirtin, im November 2023  plötzlich starb. Foto: Franziska Sauer (Archivfoto)

    Die Nachricht, dass Anja Schill, die Wirtin des Berggasthofs Rother Kuppe, bei einem Verkehrsunfall gestorben war, bewegte im November 2023 viele Rhönerinnen und Rhöner. Nach mehrmonatiger Schließung eröffnete ihr Exmann Marcel Schill das Restaurant im Frühjahr 2024 neu.

    8. Herschfeld: Aus Waikis – Bar & Lounge wird Flair Cocktailbar, Lounge und Panoramaterrasse

    Erion Qyra (links) und Christian Ollmann übernahmen im April 2024 die ehemalige Waikis Bar in Herschfeld.
    Erion Qyra (links) und Christian Ollmann übernahmen im April 2024 die ehemalige Waikis Bar in Herschfeld. Foto: Giulia Fischer (Archivfoto)

    Nach 17 Jahren hatte Waios "Waiki" Dinudis Ende 2023 die Cocktailbar im Keller seines Elternhauses, in dem sich auch das Restaurant Piräus befindet, geschlossen. Anfang April 2024 eröffneten Christian Ollmann und Erion Qyra, Freunde von Dinudis, das Lokal als Flair Cocktailbar, Lounge und Panoramaterrasse neu.

    9. Bad Neustadt: Aura Irish Pub eröffnet, schließt aber wenig später wieder

    Hier fließt kein Guinness mehr: Das Irish Pub Aura in der Roßmarktstraße von Bad Neustadt eröffnete im April, ist aber seit dem 1. Oktober wieder geschlossen.
    Hier fließt kein Guinness mehr: Das Irish Pub Aura in der Roßmarktstraße von Bad Neustadt eröffnete im April, ist aber seit dem 1. Oktober wieder geschlossen. Foto: Kristina Kunzmann

    Einen Traum erfüllte sich Aleksandar Stojanovski im April mit der Eröffnung seines ersten eigenen Lokales Aura Irish Pub in der Bad Neustädter Roßmarktstraße. Er folgte damit auf Peggys Wohnzimmer, Kirschs Brassiere und Hannes. Doch wenige Monate später war zum 1. Oktober 2024 schon wieder Schluss.

    10. Hausen: Attila Schröder übernimmt die Schlossbergschänke am Hillenberg

    Attila Schröder ist der neue Wirt der Schlossbergschänke auf dem Hillenberg in der Rhön. Zuvor führte er den Museumsgasthof "Zum Schwarzen Adler" in Fladungen.
    Attila Schröder ist der neue Wirt der Schlossbergschänke auf dem Hillenberg in der Rhön. Zuvor führte er den Museumsgasthof "Zum Schwarzen Adler" in Fladungen. Foto: Franziska Sauer (Archivfoto)

    Seinen zweiten Anlauf als selbständiger Gastronom in der Rhön wagte Attila Schröder. Nachdem er zuletzt Wirt im Museumsgasthof "Zum Schwarzen Adler" in Fladungen war, eröffnete der gebürtige Ungar Mitte April die Schlossbergschänke im Weiler Hillenberg bei Hausen in der Rhön.

    11. Haselbach: Ukrainerin führt nun das Gasthaus zum Lindenbrunnen

    Svitlana Mischenko ist die neue Wirtin im Gasthaus "Zum Lindenbrunnen" in Haselbach.
    Svitlana Mischenko ist die neue Wirtin im Gasthaus "Zum Lindenbrunnen" in Haselbach. Foto: Barbara Enders (Archivfoto)

    Von Charkiw in der Ukraine in die Rhön: Diesen Weg hat Svitlana Mischenko bestritten, denn sie musste vor dem Krieg flüchten. Seit Anfang Mai betreibt sie in Haselbach das Gasthaus zum Lindenbrunnen.

    12. Bad Neustadt: Aus Plonkl wurde Franzis Café und Bistro

    Langer Leerstand ist beendet: Seit Juni herrscht neues Leben in der ehemaligen Kultkneipe Café Wiener in Bad Neustadt. Neue Chefin ist Franziska Schirber.
    Langer Leerstand ist beendet: Seit Juni herrscht neues Leben in der ehemaligen Kultkneipe Café Wiener in Bad Neustadt. Neue Chefin ist Franziska Schirber. Foto: Anand Anders (Archivfoto)

    Lange stand die ehemalige Bad Neustädter Kultkneipe Café Wiener, besser bekannt als Plonkl, leer. Seit Juni ist neues Leben eingekehrt: Franziska Schirber eröffnete dort Franzis Café und Bistro. Die junge Frau erfüllte sich damit einen Lebenstraum.

    13. Brendlorenzen: Neues Leben in der Sportheim-Gaststätte

    TSV-Vorsitzender Jürgen Maul (links) freut sich, dass das Sportheim des TSV Brendlorenzen seit 1. Juli wieder verpachtet ist. Von rechts: Küchenchef Florian Knobling, Pächterin Julia Matis und Teamleiterin Samira Zelenko.
    TSV-Vorsitzender Jürgen Maul (links) freut sich, dass das Sportheim des TSV Brendlorenzen seit 1. Juli wieder verpachtet ist. Von rechts: Küchenchef Florian Knobling, Pächterin Julia Matis und Teamleiterin Samira Zelenko. Foto: Peter Hüllmantel (Archivfoto)

    Statt thailändischer gibt es nun deutsche Küche im Sportheim des TSV Brendlorenzen. Julia Matis ist seit dem 1. Juli neue Pächterin, ihr Lebensgefährte Florian Knobling Küchenchef in der Gaststätte mit Biergarten. Sie heißt jetzt Brendstüble.

    14. Bad Königshofen: Café Esmad eröffnete im ehemaligen Eiscafé Santa Lucia

    Esmad Anan hat im ehemaligen Eiscafé Santa Lucia in Bad Königshofen das Café Esmad eröffnet.
    Esmad Anan hat im ehemaligen Eiscafé Santa Lucia in Bad Königshofen das Café Esmad eröffnet. Foto: Gerhard Fischer (Archivfoto)

    Sein erstes eigenes Café eröffnete Esmad Anan Anfang Juli in der ehemaligen Eisdiele Santa Lucia in Bad Königshofen. Er stammt aus Libyen und freut sich, dass er nun in Rhön-Grabfeld seinen Traum verwirklichen konnte.

    15. Oberelsbach: Neue Wirte für das Schweinfurter Haus in der Rhön

    Faranak und Gernot Astaraki sind das neue Pächterpaar im Schweinfurter Haus in der Rhön.
    Faranak und Gernot Astaraki sind das neue Pächterpaar im Schweinfurter Haus in der Rhön. Foto: Thomas Pfeuffer (Archivfoto)

    In der beliebten Ausflugsgaststätte Schweinfurter Haus in der Rhön scheint wieder Ruhe eingekehrt zu sein. Nach einigen Querelen rund um den Weggang des Pächters Franz-Josef Dresch betreiben seit Juli Faranak und Gernot Astaraki das Lokal.

    16. Bad Neustadt: Inhaberwechsel im Restaurant La Cucina am Marktplatz

    Die Pizzeria La Cucina di Francesco wird innerhalb der Betreiberfamilie an ein neues Führungstrio weitergegeben.
    Die Pizzeria La Cucina di Francesco wird innerhalb der Betreiberfamilie an ein neues Führungstrio weitergegeben. Foto: Josef Lamber

    Das italienische Ristorante "La Cucina di Francesco", bislang von Francesco und Sandra D'Agostino betrieben, soll innerhalb der Familie an neue Chefs weitergegeben werden. Dann werden Massimo Di Meo, Arianna D'Agostino und Francecso Gallo das Lokal führen. Die bisherigen Betreiber wollen in Bad Kissingen ein neues Restaurant eröffnen.

    17. Hohenroth: Tanja Steiner-Kaminskys Café Steinchen schließt – zumindest vorübergehend

    Im Herbst schloss das Café Steinchen in Hohenroth. Tanja Steiner-Kaminsky wird nun im Ort einen Neubau für ihr Café errichten, das sie im kommenden Jahr eröffnen wird.
    Im Herbst schloss das Café Steinchen in Hohenroth. Tanja Steiner-Kaminsky wird nun im Ort einen Neubau für ihr Café errichten, das sie im kommenden Jahr eröffnen wird. Foto: Markus Büttner (Archivfoto)

    Diese Nachricht sorgte für viel Aufsehen in Rhön-Grabfeld. Tanja Steiner-Kaminsky gab im März bekannt, dass sie ihr Café Steinchen am Hohenrother See im Herbst schließen wird. Der Grund ist, dass ihr Mietvertrag endet. Weil ihr die Aufgabe als Café-Chefin Freude macht, will sie im kommenden Jahr ein neues Café eröffnen, für das bald die Bauarbeiten beginnen sollen.

    18. Meiningen: Ein neuer Wirt für das Bergstübchen auf der hohen Geba

    Das Bergstübchen auf der hohen Geba in der Thüringer Rhön hat nach einigen Querelen nun einen neuen Pächter.
    Das Bergstübchen auf der hohen Geba in der Thüringer Rhön hat nach einigen Querelen nun einen neuen Pächter. Foto: Jürgen Haug-Peichl (Archivfoto)

    Eigentlich sollte das Bergstübchen auf der Hohen Geba in der thüringischen Rhön im Sommer wiedereröffnet werden. Doch der Pächter ist abgesprungen, bevor er überhaupt angefangen hat. Im November dann meldete die Gemeinde Rhönblick als Eigentümerin des Bergstübchens Vollzug: Ein Pächter für die Gaststätte ist gefunden.

    19. Bad Neustadt: Burger King und Café Pappert entstehen auf dem Heinlein-Areal

    Auf dem Heinlein-Areal in Bad Neustadt sollen unter anderem ein Burger King und ein Café der Firma Pappert entstehen.
    Auf dem Heinlein-Areal in Bad Neustadt sollen unter anderem ein Burger King und ein Café der Firma Pappert entstehen. Foto: Visualisierung: Firma Kaltec Bayreuth

    Was mancher Fastfood-Fan schon lange hofft, soll voraussichtlich im Sommer 2025 Realität werden: Auf dem Heinlein-Areal in Bad Neustadt, wo sich früher ein Schrotthandel befand, soll ein Burger King eröffnen. Außerdem sind dort ein Norma-Supermarkt sowie zwei weitere Läden und ein Café der Firma Pappert geplant.

    20. Bad Neustadt: In der Spörleinstraße hält das indische Restaurant "In-Tisch" Einzug

    Am 6. Januar wird das indische Restaurant "In-Tisch" eröffnet. Darauf freuen sich (von links) Shinto Joseph, Pfarrvikar Johnson Thottathil, Konrad Grochowski, Manoj Kozhippattu Joseph, Tomy Ozhakanate Kuriyakose und Sibi Joseph.
    Am 6. Januar wird das indische Restaurant "In-Tisch" eröffnet. Darauf freuen sich (von links) Shinto Joseph, Pfarrvikar Johnson Thottathil, Konrad Grochowski, Manoj Kozhippattu Joseph, Tomy Ozhakanate Kuriyakose und Sibi Joseph. Foto: Sigrid Brunner

    Im ehemaligen japanischen Lokal "Shizu" in der Spörleinstraße wird am 6. Januar das indische Restaurant "In-Tisch" eröffnen. Die Betreiber sind keine Unbekannten. Sie gehören zu der indischen Gemeinschaft in Bad Neustadt und verköstigten bereits bei etlichen Veranstaltungen die Rhön-Grabfelder.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden