Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Gegen den Bundestrend: Junge Menschen wählen bei U18-Wahl im Wahlkreis Bad Kissingen überdurchschnittlich oft AfD

Bad Neustadt

Gegen den Bundestrend: Junge Menschen wählen bei U18-Wahl im Wahlkreis Bad Kissingen überdurchschnittlich oft AfD

    • |
    • |
    Junge Menschen haben gewählt – auch hier im Wahlkreis Bad Kissingen. Kurz vor der Bundestagswahl hat die U18-Wahl stattgefunden.
    Junge Menschen haben gewählt – auch hier im Wahlkreis Bad Kissingen. Kurz vor der Bundestagswahl hat die U18-Wahl stattgefunden. Foto: Johanna Heim (Archivfoto/Symbolfoto)

    Die Ergebnisse der U18-Wahl haben in dieser Woche für Furore gesorgt. Als Gewinner ist daraus nämlich die Linke hervorgegangen, gefolgt von der SPD. Das Stimmungsbild der jungen Menschen im Wahlkreis Bad Kissingen, zu dem auch die Landkreise Rhön-Grabfeld und Haßberge zählen, ist hingegen ein deutlich anderes.

    Während die Linke auf Bundesebene beim Zweitstimmenergebnis mit 20,84 Prozent die einzige Partei ist, welche die 20-Prozent-Marke überschreitet, schaffen dies mit der CSU und der AfD im Wahlkreis gleich zwei Parteien. Mit 13,87 Prozent (- 6,97 Prozent) fällt die Linke auf Wahlkreisebene auf Platz drei zurück. Noch deutlichere Verluste im Vergleich zur Bundesebene verzeichnet die SPD, die mit gerade einmal 7,16 Prozent ein sattes Minus von 10,76 Prozentpunkten hinnehmen muss.

    Während es bundesweit eine links-grüne Mehrheit (Linke, SPD und Grüne) mit 51,27 Prozent gibt (davon Grüne: 12,51 Prozent), kommen die drei Parteien im Wahlkreis Bad Kissingen lediglich auf etwas mehr als die Hälfte mit 26,79 Prozent (davon Grüne: 5,76 Prozent).

    CSU und AfD deutlich stärker als im Bundesergebnis

    In Rhön, Grabfeld, Haßberge und Bad Kissingen votiert die Mehrheit deutlich für das konservative sowie das rechte Lager. Die CSU erreicht mit 29,23 Prozent die meisten der U18-Wählerstimmen, gefolgt von der AfD mit 27,14 Prozent. Auffällig ist, dass beide Parteien dabei deutlich mehr als zehn Prozent im Wahlkreis mehr holen als bundesweit. Die CSU steigert sich dabei um 13,49 Prozent, die AfD um 11,69 Prozent. 

    Alle anderen Parteien – auch FDP, Freie Wähler und BSW – scheitern an der 5-Prozent-Hürde. Während die FDP auf Bundesebene 3,43 Prozent erreicht hat, geben nur 1,92 Prozent der jungen Menschen aus dem Wahlkreis den Liberalen ihre Stimme. Beim BSW sind es bundesweit 3,38 Prozent, in der Region 2,01 Prozent. Die einzige dieser drei Parteien, die einen gegensätzlichen Trend aufweist, sind die Freien Wähler. Während sie bundesweit nur 1,65 Prozent der Stimmen erreichen, scheitern die Freien Wähler im Wahlkreis mit 4,97 Prozent nur knapp an der 5-Prozent-Hürde.

    Wie viele junge Menschen haben gewählt?

    Laut Deutschem Bundesjugendring (DBJR) haben bundesweit in der Woche vom 7. bis zum 14. Februar 166.443 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren in 1812 selbstorganisierten Wahllokalen bei der U18-Bundestagswahl gewählt. Im Wahlkreis Bad Kissingen wurden 1163 Zweitstimmen abgegeben.

    Bei dieser Wahl würdrn üblicherweise nur Parteien, aber keine Direktkandidaten gewählt. Das Ziel von U18 sei es, möglichst viele Kinder und Jugendliche für die parlamentarische Demokratie zu begeistern, ihr Interessen an politischen Themen zu stärken und diese sichtbarer zu machen.

    Die U18-Wahl ist laut DBJR eine der größten außerschulischen Bildungsinitiativen in Deutschland. "Die Wahlergebnisse sind nicht als repräsentativ für junge Menschen zu verstehen."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden