Ganz im Zeichen des Faschings stand der vergangene Samstag in Fladungen. Bereits am Vormittag hatte der Oberfladunger Carneval Club (OCC) mit großen Aufgebot zum Rathaussturm geblasen. Ein langer Zug marschierte von Oberfladungen aus zur Fladunger Stadtmitte. Allen voran die Musikkapelle, gefolgt von den Elferräten des OCC, dem bisherigen Prinzenpaar Franziska I. und Pascal I. (Müller), Gardemädchen, Elferräten des Fladunger Fasnachts-Club (FFC) sowie zahlreichen, teils verkleideten Faschingsfreunden.
Für den OCC ist die kommende Faschingssaison eine ganz besondere, feiern sie doch im nächsten Jahr ihr 60-jähriges Bestehen. Lauthals forderten Sitzungspräsident Matthias Stumpf und das Narrenvolk den Rathausschlüssel von Bürgermeister Michael Schnupp. Der ließ sich zunächst nicht am Fenster blicken. Stattdessen zeigte sich der Fladunger Maulaffe, der nicht mit sich verhandeln ließ. Stellvertretender Bürgermeister Pius Müller konnte an der Türe keinen Einlass gewähren. Bekanntlich komme man ohne Termin und außerhalb der Öffnungszeiten nicht ins Rathaus.
Nun zeigte sich doch der Rathauschef am Fenster und lieferte sich ein hitziges Wortgefecht mit dem Sitzungspräsident. Den "Trojanischen Gersteesel", der seit Mittwoch vor dem Rathaus stand, habe man inzwischen entfernt. Er stand im Halteverbot. Von Seiten des OCC wurden weitere Geschütze aufgefahren. Weder die Konfettikanone noch Bananen für den Maulaffen brachten dem OCC Erfolg. Inzwischen hatten die Stadträte den Gegenangriff gestartet und beschossen das Narrenvolk mit Wasserbomben. Als letztes Mittel wollten die Narren das Rathaus mit dem Rammbock stürmen. Dieser war jedoch in Oberfladungen vergessen worden.
Eine Nacht im Versteck
Plötzlich erklangen zwei weibliche Stimmen im Hintergrund, eine davon mit unverkennbarem rheinischen Dialekt. Die ehemalige Bürgermeisterin "Agi" Agathe Heuser-Panten (verkörpert von Nico Ziegler) und ihre damalige Stellvertreterin Eva Kalla (Lothar Link) hatten sich über Nacht im "Trojanischen Gerstenesel" versteckt und sich so Zugang zum Rathaus verschafft. Die beiden Damen öffneten die Rathaustüre, so dass der Elferrat das Rathaus stürmen konnte. Die Narren übernehmen nun bis Faschingsdienstag die Verwaltung.
Am Abend stand der offizielle Faschingsauftakt zur Jubliäumssession "60 Jahre OCC" mit Proklamation des Prinzenpaares an. Joachim Markert, langjähriger Sitzungspräsident des OCC, wurde aus seinem Amt verabschiedet. Seinen Nachfolger Matthias Stumpf begrüßte OCC-Vorstand Martin Link in seiner Rolle als Sitzungspräsident. Einen launigen Rückblick zum Vereinsjubiläum gaben Gerstenesel (Annemarie Grief) und Sitzungspräsident a.D. Manfred Stumpf (Johannes Stumpf). Die OCC-Sängerdamen gaben das Lied "Wir sagen Dankeschön, 60 Jahre lang Fasching" zum Besten.

Zu später Stunde wurde das bisherige Prinzenpaar Franziska I. und Pascal I. (Müller) verabschiedet. Nun war es die Aufgabe des Sitzungspräsident, das neue Prinzenpaar vorzustellen. Dieses sei bereits im Jahr 2021 gesucht und anschließend in die Anonymität verbannt worden. Nun konnte sich niemand mehr erinnern, wer den Thron besteigen sollte. Man habe vor der Norma einige Paare gesehen, die mit Papiertüten auf dem Kopf zum Einkaufen gingen und sie in die Halle gebracht.
Bürgermeister überzeugte nicht
Die Tüten der potenziellen Paare wurden gelüftet, allerdings war kein geeignetes Paar dabei. Auch Bürgermeister Michael Schnupp, der aus dem Altpapiercontainer entstieg, konnte als Faschingsprinz nicht überzeugen. Nun zeigte sich endlich das neue Prinzenpaar. Unter dem Geleit der Prinzengarde zogen die neuen Regenten der OCC-Narren Annemarie I. und Florian I. (Grief) aus Leubach in den Saal. Die Prinzessin stand schon von Kindesbeinen an auf der Faschingsbühne, tanze bereits in der Kindergarde und ist auch als Büttenrednerin aktiv. Außerdem ist sie Schatzmeisterin des OCC. Der Prinz an ihrer Seite, Ehemann Florian, war bislang im eher Hintergrund als Tontechniker tätig.



