Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Stockheim: Gemeinde braucht den "Löwen" in Stockheim

Stockheim

Gemeinde braucht den "Löwen" in Stockheim

    • |
    • |
    Bedeutsam für Stockheim ist der Gemeindesaal im Obergeschoss des Gasthauses "Zum Löwen". Nachdem die 25-jährige kostenlose Nutzung nun ausgelaufen ist und es derzeit auch noch keinen neuen Wirt gibt, hat die Gemeinde vorerst das ganze Gebäude gepachtet.
    Bedeutsam für Stockheim ist der Gemeindesaal im Obergeschoss des Gasthauses "Zum Löwen". Nachdem die 25-jährige kostenlose Nutzung nun ausgelaufen ist und es derzeit auch noch keinen neuen Wirt gibt, hat die Gemeinde vorerst das ganze Gebäude gepachtet. Foto: Eva Wienröder

    Wie im Jahr 2020 soll es auch im nächsten Jahr ein Regionalbudget der Streutalallianz für Kleinprojekte geben (wir berichteten). Bürgermeister Martin Link, der auch Vorsitzender der Streutalallianz ist, informierte in der jüngsten Gemeinderatssitzung über die Fördermodalitäten und freute sich, dass der örtliche Rhönklub-Zweigverein bereits einen Vorschlag für ein Projekt unterbreitet hat.

    Angedacht ist, an attraktiven Standorten in der Flur rund um Stockheim diverse Sitzgelegenheiten auszutauschen bzw. neu aufzustellen. Es sollen drei Relaxliegen, sieben Ruhebänke und vier Sitzgruppen angeschafft werden. Die Gesamtausgaben liegen voraussichtlich bei 15 000 Euro. Der Gemeinderat begrüßte ausdrücklich die Initiative der Wanderfreunde und sprach sich einstimmig für einen Antrag bei der Streutalallianz aus. Gemäß den Förderrichtlinien würde ein Eigenanteil von etwa 7 500 Euro bei der Gemeinde verbleiben.

    Gemeinde pachtet das ganze Gebäude

    Die StoXbräu (vormals Brauhaus Oberstreu) möchte an der Gebäudefassade ihrer Brauerei und auf ihrem Firmengelände in der Mellrichstädter Straße Werbeanlagen anbringen. Seitens der Gemeinde gibt es keine Einwände. Martin Link gab Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Sitzung vom 13. Oktober bekannt. Der Gemeinderat hatte zugestimmt, die bestehenden Verträge mit den Bestattungsunternehmen Gleichmann-Bulheller sowie Suckfüll beizubehalten. Einstimmig hatte das Gremium zudem beschlossen, dem Pachtvertrag mit der Brauerei Streck für das Gasthaus "Zum Löwen" zum 1. November 2020 zuzustimmen. Maßgeblich geht es dabei um den Gemeindesaal, wie der Bürgermeister dazu erklärte. Die Gemeinde hatte sich einst an der Renovierung beteiligt und in der Folge über 25 Jahre ein kostenloses Nutzungsrecht inne gehabt. Da der alte Vertrag nun ausgelaufen war, hat die Gemeinde – zu günstigen Konditionen, wie der Bürgermeister anmerkte – das ganze Objekt mit Saal, Gaststätte und Wohnung gepachtet. "Der Gemeindesaal ist ganz wichtig für Veranstaltungen der Gemeinde und der Vereine", so Link. Wünschenswert wäre auch wieder ein Betreiber der Gaststätte. Sollte sich ein Wirt für den derzeit leerstehenden "Löwen" finden, würde die Gemeinde dann vom Pachtvertrag für die Wohnung und die Gasträume zurücktreten.

    Rodungsmaßnahmen am Grasberg

    Der Bürgermeister informierte im weiteren Verlauf der Sitzung über größere Rodungsmaßnahmen am Grasberg unterhalb des Schützenhauses. Diese werden vom Landschaftspflegeverband zum Schutz der Magerrasenvorkommen durchgeführt. Da es die letzte Sitzung im alten Jahr war, wollte es das Gemeindeoberhaupt nicht versäumen, seinem Kollegium Dank für die gute Zusammenarbeit und für die Unterstützung auszusprechen. "Wir sind ein gutes Team finde ich", sagte er und überreichte jedem Ratsmitglied ein Weihnachtsgeschenk und bedachte auch die Partner mit einer Aufmerksamkeit, da heuer aufgrund der Corona-Pandemie das sonst übliche gemeinsame Jahresabschlusstreffen bei einem gemütlichen Abendessen ausfallen muss.

    Voller Tatendrang blickte der Gemeindechef derweil auf das kommende Jahr. Man habe in den letzten Monaten einige wichtige Projekte angestoßen. Wenn die Förderungen eintreffen, könne man sich an die weitere Umsetzung machen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden