Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

GROSSBARDORF: Gemeinsam auf der Spaßbahn

GROSSBARDORF

Gemeinsam auf der Spaßbahn

    • |
    • |
    Die Gesamtsieger des Dreikönigskegelns in Großbardorf: Auch Bürgermeister Josef Demar (rechts), gratulierte.
    Die Gesamtsieger des Dreikönigskegelns in Großbardorf: Auch Bürgermeister Josef Demar (rechts), gratulierte.

    (hä) 11 000 Schub wurden beim Dreikönigskegeln von 212 Keglerinnen und Keglern beim TSV absolviert. Diese Zahlen sind imposant und zeigen die Beliebtheit des Kegelns bei den Sportlern aus Großbardorf.

    35 Hobbymannschaften, sieben Sportkegelmannschaften und 17 Tandem-Mannschaften kämpften um die ersten Ränge und die begehrten Pokale. Im Vordergrund stand trotz allen Wettkampfes aber der Spaß und das gemeinsame Erlebnis. So überraschte es nicht, dass jeder bei der Preisverleihung, die vom Vorsitzenden des TSV, Klaus Lemmer, und von Bürgermeister Josef Demar durchgeführt wurde, kräftig mit Applaus und Glückwünschen bedacht wurde.

    Lob für die Organisatoren

    Besonderes Lob sprach Lemmer Ulrich Behr und seinem Team aus. Die hatten das Dreikönigskegeln organisiert und – wie in den letzten Jahren auch – perfekt über die Bühne gezogen. Demar schloss sich den Worten an und sprach von einem „großen Ehrenamt für die Gemeinde“ und von einer „traditionellen Veranstaltung, die für jedes Lebensalter erlebbar ist und die neben dem Spaß auch für Untrainierte keinen Muskelkater mit sich bringt“. Groß war dann auch die Siegerehrung, die zahlreiche glückliche Gewinnerinnen und Gewinner zeigte.

    Sieger 2011 bei den Hobbykeglern wurde die Mannschaft mit Hugo Seufert, Radina Gerhard, Oskar Helmerich und Walter Geisler (748 Holz). Auf Platz zwei landeten Dominic Räth, Helmuth Kolb, Udo Weigelt und Markus Rink (737 Holz). Den dritten Platz belegten Walter Geisler, Walter Braunersreuther, Engelbert Steinert und Carmen Steinert (736 Holz).

    Einzelsiegerin bei den Hobbyfrauen wurde Carmen Steinert (191 Holz). Den Titel der Männer erkämpfte sich Manfred Dietz (204 Holz).

    Sieger bei den Sportkeglern wurde die Mannschaft mit Manfred Ziegler (474), Fabian Tüchert (414), Pascal Schneider (446) und Erika Reinhard (431). Den zweiten Rang erreichten Josef Weigand (454), Eustach Reinhard (420), Reinhold Weigand (453) und Gabi Seufert (375).

    Einzelsiegerin bei den Sportkeglerinnen wurde Sabine Behr (444 Holz), bei den Herren hatte Ulrich Behr (484 Holz) die Nase vorn.

    Sieger im Tandem-Wettkampf Mixed wurden Erika Reinhard und Bernd Steidle, bei den Herren gewannen Gerhard Kieslich und Rene Wagner. Und bei den Damen waren Susanne Ziegler und Erika Reinhard die Besten.

    Bei der B-Jugend männlich obsiegte Janik Tüchert (320 Holz), den zweiten Platz belegte Lukas Knobling (315 Holz), Dritter wurde Alexander Dümling (290 Holz). Bei der B-Jugend weiblich schob sich Verena Ziegler (382 Holz) auf Platz eins, Zweite wurde Vanessa Ziegler (354 Holz). Die dritten Plätze teilten sich Laura Bauer, Leonie Wohlfahrt und Lisa Reß.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden