Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

UNSLEBEN: Gemeinschaft des TSV Unsleben funktioniert

UNSLEBEN

Gemeinschaft des TSV Unsleben funktioniert

    • |
    • |
    Auf eine breite Unterstützung kann der TSV Unsleben zählen, wie die große Anzahl von Mitgliedern unterstreicht, die für 30 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt wurden.
    Auf eine breite Unterstützung kann der TSV Unsleben zählen, wie die große Anzahl von Mitgliedern unterstreicht, die für 30 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt wurden. Foto: FOTO Eckhard Heise

    Zuvor stattete jedoch der Vorsitzende seinen Bericht ab und hob dabei das enorme Engagement der Mitglieder beim Hallenbau hervor. Doch mit dem Abschluss der Arbeiten an der Sporthalle sei die Bautätigkeit noch nicht erschöpft, wie auch das Gerüst in der Jahnhalle unterstrich. Das Gebäude soll jetzt ausschließlich für kulturelle Zwecke genutzt werden. Um einen entsprechend würdigen Rahmen zu schaffen, sind noch einige Arbeiten zu erledigen. Der Saal soll zum Festkommers am 19. April anlässlich des 100-jährigen Bestehens in neuem Glanz erstrahlen.

    Bedauerlich sei nur, dass Michael Gottwald dann nicht mehr an seiner Seite stehe, so Fuchs, da er sein Amt zur Verfügung stellt, um seine Aufgabe als Bürgermeister zu erfüllen.

    So erstattete Gottwald als Vereinsfunktionär zum letzten Mal Bericht. Nach seinen Worten sind die Baukosten für die Halle etwas höher ausgefallen als ursprünglich geplant, weil gleich einige Arbeiten an der Jahnhalle mitgemacht worden seien. Die Überschreitung sei jedoch durch den Mehreinsatz der Mitglieder kompensiert worden, so dass die reinen Baukosten ohne Einrechnung der ehrenamtlichen Stunden bei rund 600 000 Euro liegen.

    Gottwald berichtete außerdem von einem Telefonat mit BLSV-Kreisvorsitzendem Karl Katzenberger, der in Aussicht gestellt habe, dass die Förderung von knapp 300 000 Euro – von denen ein Drittel als Darlehen ausgezahlt wird – voraussichtlich noch in diesem Jahr an den Verein geht.

    Nach der Protokollverlesung durch Helmut Mohr, der unter anderem berichtete, dass der Verein zurzeit 441 Mitglieder zählt, bestätigte Kassiererin Karin Wojtzyk, der Verein stehe trotz der erheblichen Belastungen durch den Hallenbau auf einem soliden finanziellen Fundament.

    Es folgten die Berichte der Spartenleiter. Für die F-Jugend war Manfred Gottwald verantwortlich; die E-Jugend von Bernd Hesselbach war mit dem Gruppensieg die erfolgreichste TSV-Truppe; für A-, C- und D-Jugend zeichnet Hubert Müller verantwortlich. In Vertretung gab Helmut Mohr den Bericht für die erste Mannschaft ab, die das fast Unmögliche schaffen und den Abstieg in die neue B-Klasse verhindern will. Die früher so erfolgreiche AH-Mannschaft hatte stets Aufstellungsschwierigkeiten und geht heuer eine Spielgemeinschaft mit dem RSV Wollbach ein.

    50 Sportabzeichen

    Wanderwart Herold Schröder gab bekannt, dass der Frühjahrswandertages des Turngaues am 20. April in Arnshausen und der Herbstwandertag am 28. September in Unsleben stattfinden.

    Leichtatheltik-Leiterin Ursula Bahlo-Hesselbach wies stolz auf 50 Sportabzeichen hin, die im abgelaufenen Jahr verliehen worden seien. Großen Zuspruch erfährt auch das Kinderturnen, das in drei Gruppen aufgeteilt ist. Sabine Bührig sucht noch Betreuer und bedankte sich beim Vorstand für die großzügige Ausstattung mit Sportgeräten.

    Die Wirbelsäulengymnastik mit Margit Strobel erfreut sich großer Beliebtheit, ebenso die Damengymnastik und die Seniorengymnastik mit Michaela Koch. Vor allem die Volleyballer freuen sich über die neue Halle wie Sonja Schirber und Ludwig Müller bekundeten. Eine neue Abteilung Badminton hat sich gegründet, Thomas Gensler berichtete von mittlerweile 30 Spielern.

    Ruth Gensler gab einen Überblick über 36 Veranstaltungen im Vorjahr mit fast 1400 Helferstunden. Heuer seien auch schon wieder bei neun Veranstaltungen 460 Helferstunden angefallen.

    Nach einem Grußwort von Bürgermeisterin Elisabeth Machon wurde Michael Gottwald mit Geschenken und den besten Wünschen für sein neues Amt verabschiedet.

    Ehrungen

    Dass sich der Verein auf eine treue Vereinsgemeinschaft stützen kann, zeigten die Ehrungen. Dabei waren sogar drei Männer, die schon 65 Jahre dabei sind: Elmar Gensler, Willi Gensler und Albert Riegel. Auf ein halbes Jahrhundert kommt Dr. Erich Pigor. Seit 40 Jahren sind Rolf Bardorff, Richard Erhard, Anita Hofmann und Werner Hofmann im Verein. Die Mehrheit bildeten die Mitglieder mit 30 Jahren Vereinstreue: Elke Böhm, Lars Bredow, Waltraud Bredow, Elfriede Büchs, Alexander Englert, Hannelore Feder, Maria Hein, Andreas Hesselbach, Bernd Hesselbach, Axel König, Ingrid Mohr, Barbara Pitrof, Peter Sauer, Christa Spieß, Maike Strobel, Margit Strobel und Waltraud Werner.

    Die Wahlen gingen dann ohne Probleme über die Bühne. Der Vorstand sieht somit wie folgt aus: Vorsitzender Robert Fuchs, Stellvertreter Sonja Schirber und Thomas Seifert; 1. Kassiererin Karin Wojtzyk, 2.Kassiererin Annette Schmitt, Schriftführer Helmut Mohr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden