Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Goldene Meisterbriefe: 900 Jahre geballte Erfahrung

Bad Neustadt

Goldene Meisterbriefe: 900 Jahre geballte Erfahrung

    • |
    • |
    Übergabe der Goldenen Meisterbriefe, 40 Jahre (von links)  Michael Bissert (Vizepräsident der Handwerkskammer für Unterfranken), Horst Benkert (Damen- und Herrenschneidermeister, Thüngen), Harald Blüml (Steinmetz- und Steinbildhauermeister, Hohenroth), Annette List (Damenschneidermeisterin, Schonungen), Konrad Hohmann (Schreinermeister, Mellrichstadt), Franz-Josef Page (Elektroinstallateurmeister, Estenfeld), Ewald Winkler (Elektroinstallateurmeister, Schneeberg), Bruno Werner (Schreinermeister, Bischofsheim), Marion Zirk (Maßschneidermeisterin, Niederwerrn) sowie Dieter Ehrenfels (Vizepräsident der Handwerkskammer für Unterfranken) und Walter Heußlein (Präsident der Handwerkskammer für Unterfranken).
    Übergabe der Goldenen Meisterbriefe, 40 Jahre (von links)  Michael Bissert (Vizepräsident der Handwerkskammer für Unterfranken), Horst Benkert (Damen- und Herrenschneidermeister, Thüngen), Harald Blüml (Steinmetz- und Steinbildhauermeister, Hohenroth), Annette List (Damenschneidermeisterin, Schonungen), Konrad Hohmann (Schreinermeister, Mellrichstadt), Franz-Josef Page (Elektroinstallateurmeister, Estenfeld), Ewald Winkler (Elektroinstallateurmeister, Schneeberg), Bruno Werner (Schreinermeister, Bischofsheim), Marion Zirk (Maßschneidermeisterin, Niederwerrn) sowie Dieter Ehrenfels (Vizepräsident der Handwerkskammer für Unterfranken) und Walter Heußlein (Präsident der Handwerkskammer für Unterfranken). Foto: Rudi Merkl

    Rund 900 Jahre geballte Meistererfahrung an einem Ort versammelt: Das gab es bei der Handwerkskammer für Unterfranken. In den Mainfrankensälen Veitshöchheim ehrte die Handwerkskammer für Unterfranken im Rahmen ihres Ehrenamtstages 20 langjährige Meisterinnen und Meister mit dem Goldenen Meisterbrief für 40 und 50 Jahre Tätigkeit als Meister im Handwerk. Darunter auch vier Meister aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden