Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Oberelsbach: "Green Care" im Biosphärenreservat

Oberelsbach

"Green Care" im Biosphärenreservat

    • |
    • |

    Wo fühlen Sie sich in der Rhön besonders wohl? Welche Orte schenken Ihnen Kraft und helfen beim Abbau von Stress? Gibt es Orte in Ihrer Region, die Sie mit besonderen persönlichen Naturerlebnissen verbinden? Mehr als 100 Rhönerinnen und Rhöner haben bei einer  Online-Befragung ihre Erfahrungen geteilt. Damit unterstützen sie das Projekt „Green Care – Natur und psychische Gesundheit“ im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön. Noch bis Ende Januar können Interessierte bei der Befragung anonym teilnehmen.

    Anhand der Befragung werden die beteiligten Projektregionen Rhön und Berchtesgadener Land hinsichtlich ihres Potentials zur Gesundheitsförderung untersucht, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Die Ergebnisse der Umfrage sind eine wichtige Planungsgrundlage des Forschungsprojekts, in dem ein naturbasiertes Angebot entwickelt und erprobt wird, um Menschen mit depressiven Erkrankungen unter fachlich qualifizierter Anleitung positive Naturbegegnungen zu ermöglichen. Parallel wird wissenschaftlich untersucht, inwiefern sich die entwickelten Methoden eignen, um die psychische Gesundheit zu fördern.

    Kooperationspartner für das Projekt in der Rhön ist die Psychosomatische Klinik des Rehabilitationszentrums Bad Bocklet. Seit Oktober 2020 wird dort das Angebot mit Rehabilitandinnen und Rehabilitanden der Psychosomatik des Zentrums durchgeführt und evaluiert.

     Zur Unterstützung des Projekts aus dem Rahmenkonzept des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön sind die Rhönerinnen und Rhöner eingeladen, ihre Erfahrungen und ihre Wahrnehmung der Natur- und Landschaftsräume im Biosphärenreservat zu teilen. Mehr als 100 Fragebögen wurden bereits ausgefüllt.

    Den Link zur Umfrage sowie Infos zum Projekt "Green Care – Natur und psychische Gesundheit" findet man auf der Webseite des Biosphärenreservats: www.biosphaerenreservat-rhoen.de.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden