Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Mellrichstadt: Grundstein für die Zukunft: Einer der besten Jahrgänge der Realschule Mellrichstadt wurde verabschiedet

Mellrichstadt

Grundstein für die Zukunft: Einer der besten Jahrgänge der Realschule Mellrichstadt wurde verabschiedet

    • |
    • |
    Alle 67 Schülerinnen und Schüler der Mellrichstädter Realschule haben die Prüfung zur Mittleren Reife bestanden. Sie erhielten im feierlichen Rahmen ihre Abschlusszeugnisse.
    Alle 67 Schülerinnen und Schüler der Mellrichstädter Realschule haben die Prüfung zur Mittleren Reife bestanden. Sie erhielten im feierlichen Rahmen ihre Abschlusszeugnisse. Foto: Sabine Pagel

    Einer der besten Jahrgänge der Ignaz-Reder-Realschule Mellrichstadt erhielt seine Abschlusszeugnisse. Bei der Abschlussfeier der 10. Klassen wurde in der Oskar-Herbig-Halle groß gefeiert. Alle 67 Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs haben die Mittlere Reife geschafft. Stellvertretender Schulleiter Stefan Lochner hob in seiner Begrüßungsrede hervor, dass man mit den Leistungen in den Abschlussprüfungen im bayerischen Vergleich aller Realschulen voraussichtlich in der vorderen Hälfte des Rankings stehen.

    Gleich 13 Mal stand dieses Jahr eine Eins vor dem Komma. Eine Auszeichnung durch die VR-Bank Main-Rhön, überreicht von Peter Suckfüll (rechts), erhielten Mathilda Hofmann (Notendurchschnitt 1,09, links) und Lia Rothhaar (1,18, 2. von links). Die weiteren Jahrgangsbesten erhielten eine Auszeichnung durch die Stadt Mellrichstadt, überreicht von Bürgermeister Michael Kraus (2. von links).
    Gleich 13 Mal stand dieses Jahr eine Eins vor dem Komma. Eine Auszeichnung durch die VR-Bank Main-Rhön, überreicht von Peter Suckfüll (rechts), erhielten Mathilda Hofmann (Notendurchschnitt 1,09, links) und Lia Rothhaar (1,18, 2. von links). Die weiteren Jahrgangsbesten erhielten eine Auszeichnung durch die Stadt Mellrichstadt, überreicht von Bürgermeister Michael Kraus (2. von links). Foto: Sabine Pagel

    Mit auf den Weg gab Schulleiter Christian Schmitt den Schülerinnen und Schüler das Zitat von Konfuzius "Der Weg ist das Ziel". Es gebe kein endgültiges Ziel, sondern nur einen Weg, der ständig weiterführt. "Die Welt steht euch offen - geht hinaus und macht das Beste daraus", wünschte er den Absolventinnen und Absolventen zum Abschluss.

    Bürgermeister Kraus: Das Ziel niemals aus den Augen verlieren

    "Es gibt viele Wege, Ziele zu erreichen. Findet euren Weg, der zu euch passt", ermunterte Bürgermeister Michael Kraus die jungen Leute. Wichtig sei es, das Ziel niemals aus den Augen zu verlieren, machte er deutlich.

    Auch Elternbeiratsvorsitzender Thomas Heid beglückwünschte die Absolventen. Das Abschlusszeugnis bescheinige nicht nur die schulischen Leistungen, sondern sei ein Grundstein für die Zukunft. Abschließend sprach er noch einige Worte in eigener Sache. Nach sechs Jahren endet seine Zeit als Elternbeiratsvorsitzender an der Realschule. Viel sei in den vergangenen Jahren bewegt worden. Es habe immer ein gutes Miteinander mit den beiden Schulleitern sowie der Stadt gegeben.

    Schülersprecher Christian Breun freute sich, dass es jeder geschafft hat. Auch wenn der Jahrgang sehr chaotisch gewesen sei, würden die schönen Erinnerungen bestehen.

    Ein besonderer Jahrgang, der besonders vermisst wird

    Als "Krisenherd" bezeichnete Bernhard Welthe, Klassenleiter der 10A, seine ehemalige Klasse, die er im Schuljahr 2022/2023 übernommen hatte. Besonders in diesem Schuljahr hätten sich die Schülerinnen und Schüler jedoch positiv entwickelt. Leistungen hätten sich verbessert und der Charakter habe sich entwickelt. Das Experiment 10A sei gelungen.

    Das B in der Klasse 10B stehe für "Besonders", erklärte Klassenleiterin Ariane Weigel. Ihre Schülerinnen und Schüler seien entweder besonders interessiert oder besonders gechillt gewesen. Besonders sei jedoch stets die gute Laune gewesen. "Bleibt besonders, ich werde euch besonders vermissen", sagte sie am Ende ihrer Rede.

    Für besonderes Engagement für die Schulfamilie und soziales Engagement wurden zwei Schülerinnen und ein Schüler von der VR-Bank sowie der Sparkasse Bad Neustadt ausgezeichnet. Von links: Schulleiter Christian Schmitt, Bürgermeister Michael Kraus, Christian Breun, Judith König, Steffen Göpfarth (Sparkasse Bad Neustadt), Mathilda Hofmann, Stefan Lochner (stellvertretender Schulleiter), Peter Suckfüll (VR-Bank Main-Rhön).
    Für besonderes Engagement für die Schulfamilie und soziales Engagement wurden zwei Schülerinnen und ein Schüler von der VR-Bank sowie der Sparkasse Bad Neustadt ausgezeichnet. Von links: Schulleiter Christian Schmitt, Bürgermeister Michael Kraus, Christian Breun, Judith König, Steffen Göpfarth (Sparkasse Bad Neustadt), Mathilda Hofmann, Stefan Lochner (stellvertretender Schulleiter), Peter Suckfüll (VR-Bank Main-Rhön). Foto: Sabine Pagel

    Mit einem Flugzeug verglich Klassenleiterin Sarah Hoffmann, ihre 10C, die sie erst zum Jahresanfang 2024 übernommen hatte. Die Klasse hätte sich auch von Turbulenzen nicht aus der Bahn werfen lassen und sei stets im Team aufgetreten. Nun sei der Tag des Abflugs gekommen, eine Reise in das Unbekannte. "Ihr seid die Piloten des eigenen Lebens", betonte sie zum Schluss.

    Schüler danken ihren Eltern und ihren Lehrkräften

    Teils sehr emotionale Worte sprachen die Schülerinnen und Schüler der einzelnen Klassen für ihre Eltern und Lehrerinnen und Lehrer.

    Für ihr langjähriges Engagement erhielten Elternbeiratsvorsitzender Thomas Heid sowie sein Stellvertreter Marco Gerhart ein Dankeschön von Schulleiter Schmitt zum Abschied. Musikalisch umrahmt wurde die Abschlussfeier von der Schulband unter der Leitung von Sybille Scholz-Eckert und Sophia Klein am Klavier.

    Auszeichnung der Jahrgangsbesten

    Des Weiteren wurden die Jahrgangsbesten ausgezeichnet sowie Schülerinnen und Schüler für soziales Engagement und besonderen Einsatz geehrt.

    Erstmals wurde vom Förderverein der Ignaz-Reder-Realschule eine Ehrung für sechs besonders engagierte Absolventen vor allem in den Bereichen Teamgeist und positive Entwicklung übergeben. Von links: Schulleiter Christian Schmitt, Gabriele Krick (Förderverein FIRR), Marlene Heid, Alfred Weigel, Luise Schmitt, Marie Gerhart, Joleen Mühling, Maja Hofmann, Stefan Lochner (stellvertretender Schulleiter).
    Erstmals wurde vom Förderverein der Ignaz-Reder-Realschule eine Ehrung für sechs besonders engagierte Absolventen vor allem in den Bereichen Teamgeist und positive Entwicklung übergeben. Von links: Schulleiter Christian Schmitt, Gabriele Krick (Förderverein FIRR), Marlene Heid, Alfred Weigel, Luise Schmitt, Marie Gerhart, Joleen Mühling, Maja Hofmann, Stefan Lochner (stellvertretender Schulleiter). Foto: Sabine Pagel

    Gleich 13 Mal stand dieses Jahr eine Eins vor dem Komma. Als Jahrgangsbeste erhielten Mathilda Hofmann (Notendurchschnitt 1,09) und Lia Rothhaar (1,18) eine Auszeichnung von der VR-Bank Main-Rhön, überreicht durch Peter Suckfüll. Eine Auszeichnung durch die Stadt Mellrichstadt, überreicht von Bürgermeister Michael Kraus, erhielten Max Bardutzky (1,27), Marlon Baumbach (1,27), Judith König (1,36), Luise Schmidt (1,36), Elisabeth Buck (1,42), Laura Büttner (1,42), Natalie Kirchner (1,58), Elise Pankratius (1,64), Fabienne Frank (1,67), Maja Hofmann (1,73) sowie Clara Burger (1,83).

    Ehrungen für soziales Engagement und besonderen Einsatz

    Es folgten Ehrungen für soziales Engagement und besonderen Einsatz für die Schulfamilie. Von der VR-Bank Main-Rhön wurde Christian Breun (langjähriger Schülersprecher, Mitglied der Schulband) ausgezeichnet. Eine Anerkennung durch die Sparkasse Bad Neustadt, überreicht von Steffen Göpfarth, erhielten Mathilda Hofmann (Mitglied der Schulband, Schulsanitäterin) und Judith König (Mitglied der Schulband, Schulsanitäterin).

    Erstmals wurde vom Förderverein der Ignaz-Reder-Realschule eine Ehrung für besonders engagierte Absolventen, vor allem in den Bereichen Teamgeist und positive Entwicklung vorgenommen. Gabriele Krick vom Förderverein ehrte Marlene Heid, Alfred Weigel, Luise Schmitt, Marie Gerhart, Joleen Mühling sowie Maja Hofmann.

    Durch die beiden Schulleiter wurde Nelly Hildebrand für ihre vierfache Verbesserung in der Abschlussprüfung geehrt.

    Die Absolventinnen und Absolventen der Realschule Mellrichstadt:Klasse 10A: Max Bardutzky, Marlon Baumbach, Kashaya Braungart-Zink, Christian Breun, Jennifer Eckert, Max Fleischmann, Tabea Franke, Ron Friedrich, Julius Genßler, Henry Hawer, Sebastian Herbart, Marcel Herbert, Leon Keller, Julius König, Anton Krauß, Anton Mezker, Tim Müller, Jonas Nöth, Jakob Radina, Toni Schmid, Jonas Sporer, Alina Steinweg, Sonja Wagner, Maurice Wegner, Niklas Werner, Julian Würll.Klasse 10B: Elisabeth Buck, Clara Burger, Lina Dreißigacker, Finn Feulner, Leonie Fuchs, Max Hartung, Marlene Heid, Tristan Hepp, Julian Jäger, Natalie Kirchner, Benjamin Orf, Leonora Orf, Fabian Reß, Justin Schill, Nico Schill, Lasse-Marten Sköries, Lukas Stegner, Luca Then, Lucia Volkmuth.Klasse 10C: Laura Büttner, Fabienne Frank, Emelie Funke, Marie Gerhart, Emily Geyer, Nelly Hildebrand, Emily Hofmann, Maja Hofmann, Mathilda Hofmann, Noah Klein, Judith König, Joleen Mühling, Sophia-Clara Neugebauer, Paula Neumann, Paula Niemetz, Elise Pankratius, Lia Rothhaar, Luise Schmidt, Mia Siegert, Alfred Weigel, Romina Weinhold, Willi Witthauer.Quelle: Ignaz-Reder-Realschule Mellrichstadt

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden