Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Sulzfeld: Haßberge Tourismus: In die Region kommen mehr Gäste

Sulzfeld

Haßberge Tourismus: In die Region kommen mehr Gäste

    • |
    • |
    Sulzfeld im Grabfeld punktet mit vielen Facetten. Neben der intakten Natur zählen dazu auch die Fachwerk-Gebäude im Ort. 
    Sulzfeld im Grabfeld punktet mit vielen Facetten. Neben der intakten Natur zählen dazu auch die Fachwerk-Gebäude im Ort.  Foto: Foto: Hanns Friedrich

    „Die Haßberge sind geprägt von historischen Kulturstätten, romantischen Fachwerkstädten und einer einzigartigen Natur. Das wird merklich auch bei Gästen immer beliebter. Wir dürfen uns bei den Übernachtungszahlen in den Haßbergen von Januar bis März 2019 über einen Anstieg von 5,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr freuen.“ Dies betonte Landrat Wilhelm Schneider bei der Mitgliederversammlung des Haßberge Tourismus-Vereins in Sulzfeld im Grabfeld. Hauptthema beim Treffen von Vorstand und Mitgliedern war die Vorstellung der Maßnahmen zur Tourismusförderung und -entwicklung.

    Neun Schulungen für Online-Vermarktung

    Heutzutage werden 64 Prozent aller Reisen im Internet gebucht. Demnach fällt die Wahl einer Unterbringung im Urlaub bevorzugt auf die Unterkünfte, die man direkt online buchen kann. Im Rahmen einer Sensibilisierungskampagne zum Motto „Onlinebuchbarkeit kann so einfach sein – neue Gäste gewinnen“ fanden bereits in Kooperation mit der Frankentherme und den Touristinformationen der Region neun Informations- und Schulungsveranstaltungen für Gastgeber aus den Haßbergen statt, an denen 91 Betriebe teilnahmen. So erhöhte sich die Zahl der Onlinebuchungen über das neue Portal in den Haßbergen von 132 Buchungen in 2017 auf 649 Buchungen im Jahr 2018. Außerdem stieg der Umsatz im Jahr 2018 im Vergleich zu 2017 durch das Online-System um mehr als das Fünffache auf 121.538,50 Euro an. Hier sei noch Potential vorhanden. Um noch mehr Gastgeber über die Chancen der Onlinebuchbarkeit zu informieren, finden im August 2019 weitere Schulungen und Veranstaltungen statt, so Geschäftsführerin Susanne Volkheimer.

    Bei der Mitgliederversammlung des Vereins Haßberge Tourismus in Sulzfeld bilanzierten die Vertreter der Gemeinden erfreuliche Zahlen.
    Bei der Mitgliederversammlung des Vereins Haßberge Tourismus in Sulzfeld bilanzierten die Vertreter der Gemeinden erfreuliche Zahlen. Foto: Michael Rehm

    Ein weiteres Hauptaugenmerk zur Tourismusförderung liegt im Jahr 2019 auf der Weiterentwicklung der Internetseite www.hassberge-tourismus.de. Durch eine Neustrukturierung der Inhalte und die Umstellung auf das überarbeitete Design sollen interessierte Gäste schnell und einfach zu den gewünschten Infos gelangen. Außerdem wird die Homepage in Bezug auf die Auffindbarkeit in Suchmaschinen optimiert. So gelangen Touristen auch über das Suchfeld gängiger Suchmaschinen wie Google schneller auf die Website von Haßberge Tourismus e.V. Als beliebte Destination für Wanderungen und Fahrradtouren wird die Homepage der Haßberge mit einem interaktiven Tourenportal ausgestattet, welches Länge, Dauer und Höhenmeter der Touren sowie Sehenswürdigkeiten in der Umgebung, Einkehrmöglichkeiten und weitere relevante Details anzeigt.  

    Marketing mit Sozialen Medien

    Soziale Medien werden immer beliebter und sind auch in der Marketingbranche nicht mehr wegzudenken. Auf dem Facebook-Account des Haßberge Tourismus e.V. werden regelmäßig Veranstaltungstipps, Neuigkeiten oder Besonderheiten aus der Region gepostet. Außerdem sind die Haßberge seit kurzem auch auf der Fotoplattform Instagram zu finden. Damit wird vor allem eine jüngere Zielgruppe angesprochen.

    Haßberge Tourismus setzt bei seiner Werbestrategie vor allem auf einen strategischen Marketingmix. Neben weitläufigen Kampagnen in touristischen Print- und Onlinemedien und gezielter Anzeigenschaltung, präsentieren sich die Haßberge auf zahlreichen Messen und touristischen Veranstaltungen. Zur Teilnahme an der Freizeitmesse in Nürnberg kam in diesem Jahr erstmalig die Präsentation in Kooperation mit der FrankenTherme auf der Reisemesse in Dresden hinzu.

    Übernachtungszahlen Der Naturpark Haßberge verbuchte 2018 einen Anstieg der Übernachtungszahlen von 4,3 Prozent im Vergleich zu 2017. Besonders hervorzuheben sind dabei die Orte Burgpreppach mit einem Anstieg von 40,9 Prozent, Sulzfeld im Grabfeld mit 33 Prozent, Ebern mit 11,4 Prozent und Zeil am Main mit 7,2 Prozent. Auch die ersten Zahlen aus 2019 zeigen einen Anstieg von 5,4 Prozent von Januar bis März im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Hier punktete Bad Königshofen mit einen Anstieg von 12,9 Prozent bei den Übernachtungen und 21,4 Prozent bei den Ankünften. Mitglieder des Haßberge Tourismus e.V. sind die Landkreise Haßberge, Rhön-Grabfeld, Schweinfurt und Bamberg. Somit sind alle Kommunen im Verbandsgebiet über die Landkreise vertreten. Des Weiteren sind die Kommunen Hofheim, Stadtlauringen, Baunach, Bad Königshofen, Untermerzbach, Königsberg, Zeil, Ebern, Haßfurt, Maroldsweisach und Sulzfeld Förder- sowie echte Mitglieder.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden