Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Bad Königshofen: Heilwassersee erwacht aus dem Winterschlaf

Bad Königshofen

Heilwassersee erwacht aus dem Winterschlaf

    • |
    • |
    Winterschlaf beendet: Am diesem Samstag, 13. April, wird der Bad Königshöfer Heilwassersee  wiedereröffnet.
    Winterschlaf beendet: Am diesem Samstag, 13. April, wird der Bad Königshöfer Heilwassersee wiedereröffnet. Foto: Hans-Peter Buenner

    Das Zugpferd der Frankentherme ist ab Samstag wieder für die Öffentlichkeit geöffnet. Dass er den Winter über geschlossen war, hat mehrere Gründe.

    "Wann macht er denn endlich wieder auf?" Diese Frage wurde den Mitarbeitern der Kurverwaltung in den vergangenen Wochen oft gestellt. Sie zielte auf den Bad Königshöfer Heilwassersee, der sich seit Herbst vergangenen Jahres im Winterschlaf befand. Nun gibt es für alle Fans des Natur-Schwimmteichs, der bei seiner Einweihung 2005  der erste seiner Art in ganz Deutschland war, gute Nachrichten: Der Heilwassersee wird an diesem Samstag, 13. April, um 10 Uhr wieder für die Öffentlichkeit geöffnet.

    Über 700 Quadratmeter groß

    Dass der bei Einheimischen und Kurgäste gleichermaßen beliebte See, der über 700 Quadratmeter groß ist und mit dem Heilwasser der Regiusquelle befüllt wird, im Winter nicht genutzt werden kann, hat mehrere Gründe. Da das Heilwasser über Bio- und Pflanzenfilter aufbereitet wird, was nur in der Vegetationszeit der Pflanzen gut funktioniert, muss eine Art "Winterschlaf" eingehalten werden.  Außerdem spart es Energie, wenn der See in der kalten Jahreszeit nicht beheizt werden muss.

    Reparatur- und Wartungsarbeiten

    Mitte März: Das Wasser des Heilwassersees wurde abgelassen und der See erstmal gereinigt.
    Mitte März: Das Wasser des Heilwassersees wurde abgelassen und der See erstmal gereinigt. Foto: Alfred Kordwig

    Schließlich sind da noch  Wartungs-, Reparatur und  Reinigungsarbeiten, die eine zeitweise Schließung des Heilwassersees erfordern. Darunter war diesmal auch eine größere Sanierungsmaßnahme. "Nach zehn Jahren mussten wir die Bodenfolie austauschen und auch in den Fundamentbereichen Reparaturen durchführen", erklärt Kurdirektor Werner Angermüller. Außerdem habe man beschädigte Fliesen erneuert und die Randbereiche neu gestaltet.

    Durch die Grotte hindurchschwimmen

    "Neu ist auch, dass unsere Gäste jetzt durch die künstlich angelegte Grotte hindurchschwimmen können", so Angermüller, der davon ausgeht, dass der Heilwassersee auch in der neuen Saison wieder das Zugpferd der Frankentherme sein wird, zumal es eine ganz neue Attraktion gibt: einen von der Felsengrotte rauschenden Wasserfall, der an einen Gebirgsbach erinnert.

    Wasser wird nicht gechlort

    Anfang April: Der nun prall gefüllte Heilwassersee wird kurz vor der Eröffnung noch einmal gereinigt.
    Anfang April: Der nun prall gefüllte Heilwassersee wird kurz vor der Eröffnung noch einmal gereinigt. Foto: Alfred Kordwig

    Was viele Besucher des 2006 mit dem Innovationspreis der Bayerischen Staatsregierung ausgezeichneten und bis zu 1,3 Meter tiefen Heilwassersee besonders schätzen: Das Wasser wird nicht gechlort. Unstrittig ist schon seit der Eröffnung des Sees  die positive Wirkung des natürlich belassenen Heilwassers der Regius-Quelle. Seit rund 50 Jahren wird das Wasser nicht nur für Trinkkuren sondern auch bei Erkrankungen des Bewegungsapparates eingesetzt – und zusätzlich erfahren Menschen mit Haut- oder auch Atemproblemen im Heilwassersee einen chlor- und chemiefreien Badespaß.

    Gewohnte Öffnungszeiten

    Nichts geändert hat sich an den Öffnungszeiten des Heilwassersees. Sie sind wie üblich an die Besuchszeiten der Frankentherme angepasst, wobei der Heilwassersee zwei Stunden früher schließt als die anderen Einrichtungen der Therme und das Saunadort. Folglich kann zu folgenden Zeiten im Heilwassersee gebadet oder geschwommen werden: Montag bis Samstag von 10 bis 20 Uhr, sonntags und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr.

    Ende März: Der Heilwassersee wird wieder mit dem Wasser der Regiusquelle befüllt.
    Ende März: Der Heilwassersee wird wieder mit dem Wasser der Regiusquelle befüllt. Foto: Alfred Kordwig
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden