Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

BAD KÖNIGSHOFEN: Hellinger Weihnachtsscheune öffnet wieder ihre Tore

BAD KÖNIGSHOFEN

Hellinger Weihnachtsscheune öffnet wieder ihre Tore

    • |
    • |
    In seinem Element: Der Hellinger Ernst Langert in seiner Weihnachtsscheune, in der sich auch eine Eisbärenfamilie tummelt.
    In seinem Element: Der Hellinger Ernst Langert in seiner Weihnachtsscheune, in der sich auch eine Eisbärenfamilie tummelt. Foto: Foto: Alfred Kordwig

    Es ist wieder soweit: Am Sonntag, 2. Dezember, öffnet Ernst Langert im thüringischen Hellingen wieder seine Weihnachtsscheune. Sie hat sich in den vergangenen 15 Jahren zu einer Attraktion gemausert, die Besucher aus der ganzen Region anzieht.

    Das „Hellinger Weihnachtswunder“

    Auch in diesem Jahr war Ernst Langert wieder wochenlang mit den Vorbereitungen auf die Eröffnung des „Hellinger Weihnachtswunders“ beschäftigt, wie seine innen und außen weihnachtlich dekorierte Scheune auch genannt wird. Rund 500 Weihnachtsmänner, zum Teil beweglich, stehen für die Besucher der Weihnachtsscheune Spalier.

    Hinzu kommen viele weitere, zur Adventszeit passende Motive wie schneebedeckte Christbäume oder Märchenfiguren. Nicht zuletzt sind da auch noch zahlreiche Glühbirnchen und besinnliche Hintergrundmelodien, die alles, was Ernst Langert an weihnachtlichen Objekten in der Scheune aufgebaut hat, in ein stimmungsvolles Licht tauchen.

    Bis zum 6. Januar täglich geöffnet

    Die Weihnachtsscheune in Hellingen öffnet am Sonntag, 2. Dezember, um 13 Uhr. Sie ist täglich bis zum 6. Januar 2019 an den Wochenenden sowie den Feiertagen von 13 bis 18 Uhr und wochentags von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Am 4. Advent (Sonntag, 23. Dezember) gibt es wieder von 16 bis 18 Uhr ein Konzert mit den „Ansbachtalern“ an der Scheune. Auch die Dachbläser werden wieder vor Ort sein. Der Eintritt in die Weihnachtscheune in Hellingen ist frei.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden